Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo bleibt die Erderwärmung ?
#91
(06-08-2025, 15:44)Sinai schrieb: Und was dann? Der Vorschlag von Petronius mit den Wärmepumpen bei alten Leuten ist eine Schnapsidee

Da koennten sie wenigstens noch die Heizung bezahlen und muessten nicht, wie viele alte Leute heute schon, ohne Heizung durch den Winter kommen, weil sie die Gasrechnung nicht bezahlen koennen.

(06-08-2025, 15:44)Sinai schrieb: "Was soll eine 75-jährige Rentnerin tun, wenn man ihr die Wohnung aufreißt, um Wärmepumpenleitungen zu verlegen?"

Mein Gott, es geht um vielleicht zwei Meter Leitung, am besten auf Putz, also mit minimalen Bauarbeiten. Der Heizkreislauf der Gasheizung wird weitergenutzt. Immer dieses kuenstliche Drama!
Sie sparen sich sogar noch die jaehrlichen Kosten fuer den Schornsteinfeger.

Aber irgendwelche idiotischen Leute machen mit so etwas anscheinend Stimmung.
Zitieren
#92
(06-08-2025, 17:44)Geobacter schrieb: Da aber unsere heute lebenden Alten auch weiterhin darauf bestehen, keinerlei Rücksicht auf die Lebensqualität zukünftiger Generationen nehmen zu wollen, ist ihre Generation freilich dafür hart zu bestrafen.

Sippenhaftung ? Eine ganze Generation "bestrafen" ? Gottlob sind die Rentner nicht allein, sie haben Verwandte, Freunde, Nachbarn . . . die das empörend finden!
Und merk dir was: Wahltag ist Zahltag

(06-08-2025, 18:10)Ulan schrieb: Mein Gott, es geht um vielleicht zwei Meter Leitung, am besten auf Putz, also mit minimalen Bauarbeiten. Der Heizkreislauf der Gasheizung wird weitergenutzt. Immer dieses kuenstliche Drama!
Sie sparen sich sogar noch die jaehrlichen Kosten fuer den Schornsteinfeger.

Alles Gerede, das keiner ernst nimmt . . .

(06-08-2025, 18:10)Ulan schrieb: Aber irgendwelche idiotischen Leute machen mit so etwas anscheinend Stimmung.

Noch etwas: der alte Mann ist nicht "idiotisch"

Diese Politik geht auf Kollisionskurs, das ist erkennbar
Zitieren
#93
Selbst wenn es zu einem Kollisionskur kommen sollte, was ist wichtiger? das Wohlbefinden eines 78 Jährigen oder die stabile, energieautarke Zukunft der nächsten Generationen? Notwendigkeit vor Rücksicht.
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#94
(06-08-2025, 21:34)d.n. schrieb: Selbst wenn es zu einem Kollisionskur kommen sollte, was ist wichtiger?

Das werden die nächsten Wahlen zeigen
Zitieren
#95
(06-08-2025, 21:22)Sinai schrieb: Alles Gerede, das keiner ernst nimmt . . .

Solltest Du aber. Warum willst Du unbedingt, dass sich die alten Leute ins Unglueck stuerzen? Was soll das?

Wir haben hier noch nicht umgeruestet, weil meine Mutter Strom und Gas verbilligt bekommt, weil mein Vater bei einem Energieversorger gearbeitet hat. Natuerlich muss sie den geldwerten Vorteil versteuern. Das waren vor ein paar Jahren noch etwa 300 Euro pro Jahr, und in diesem Jahr waren es mehr als 2.400 Euro. Daran sieht man, was fuer einen grossen Anteil an ihrem Einkommen andere Leute mittlerweile fuer Energie ausgeben muessen. Bei solchen Energiepreisen hat man die Umruestung schnell raus.

(06-08-2025, 21:22)Sinai schrieb: Noch etwas: der alte Mann ist nicht "idiotisch"

Ich sprach offensichtlich nicht von dem Mann, sondern von dem, was Du uns hier erzaehlst. Du hast offensichtlich keine Ahnung, dass so eine Umruestung eines Altbaus in den meisten Faellen kaum Baumassnahmen erfordert.
Zitieren
#96
(06-08-2025, 17:44)Geobacter schrieb: Ach je...
Unsere Alten haben inzwischen alle ihr Leben schon gelebt

Es gibt auch bei den Leuten unter 50 vulnerable Menschen. Nicht jeder ist körperlich fit und psychisch belastbar

Das ist nicht unbedingt eine Frage des Alters, obgleich dies stark korreliert

Es gibt 75-Jährige, die noch als Anwalt oder Privatarzt arbeiten und beim City-Marathon oder Halbmarathon teilnehmen und es gibt 45-Jährige mit Burnout-Syndrom, ein Zustand körperlicher, emotionaler und mentaler Erschöpfung, der meist durch chronischen Stress im Beruf entstand
Zitieren
#97
(06-08-2025, 22:15)Ulan schrieb: Du hast offensichtlich keine Ahnung, dass so eine Umruestung eines Altbaus in den meisten Faellen kaum Baumassnahmen erfordert.

Ich habe das schon gesehen. Die Familie musste alles (Kleidung, Matratzen, Bettzeug, Geschirr, Bücher, Schulsachen, Spielzeug, Computer, Drucker, Bilder, Dokumente etc etc etc) in viele große, kostenlos bereitgestellte Umzugskartons einpacken und es wurden diese Kartons samt den eingerollten Perserteppichen kostenlos in eine Ersatzwohnung transportiert, Gottlob regnete es nicht an diesem Tag - nach der Baustelle mussten sie wieder alles einpacken und rückübersiedeln. Die guten Leute hatten zwar keinen finanziellen Schaden, aber es waren Horrorwochen. Das junge Elternpaar nahm sich halt zwei Wochen Urlaub, und konnte das gut verkraften. Zwei leistungsfähige, belastbare und tüchtige Leute. Jung und dynamisch
Zitieren
#98
(06-08-2025, 17:44)Geobacter schrieb: Dabei war es auch noch ihre Generation, die unser Klima am heftigsten in den Dreck gefahren hat.

Du triefst vor Hass
Zitieren
#99
(06-08-2025, 22:32)Sinai schrieb:
(06-08-2025, 22:15)Ulan schrieb: Du hast offensichtlich keine Ahnung, dass so eine Umruestung eines Altbaus in den meisten Faellen kaum Baumassnahmen erfordert.

Ich habe das schon gesehen...

Na, wenn's ne Luxussanierung werden soll, um die Miete kraeftig zu erhoehen, sieht's halt so aus. Dann wird das Haus gedaemmt und Fussbodenheizung eingebaut. Wenn's nur um die Waermepumpe geht, kann man die aber auch in einen nicht gedaemmten Altbau mit normalen Heizkoerpern einbauen. Schlimmstenfalls muss man dann einen der Heizkoerper gegen einen groesseren austauschen. Geht alles.

Aber klar, es gibt schon einen Grund, warum das fast nur Eigenheimbesitzer machen. Die sind das dann selbst, die die grossen Ersparnisse durch die Umruestung haben.
Zitieren
(06-08-2025, 22:42)Sinai schrieb:
(06-08-2025, 17:44)Geobacter schrieb: Dabei war es auch noch ihre Generation, die unser Klima am heftigsten in den Dreck gefahren hat.

Du triefst vor Hass

Ist die Aussage nicht korrekt? Fuer mich sieht das nach einer schlichten Tatsachenfeststellung aus.

Das Aussprechen von Wahrheiten tut halt manchmal weh.
Zitieren
(06-08-2025, 23:13)Ulan schrieb: . . . die grossen Ersparnisse durch die Umruestung . . .

Was du nicht sagst Eusa_boohoo
Zitieren
(06-08-2025, 23:15)Ulan schrieb:
(06-08-2025, 22:42)Sinai schrieb:
(06-08-2025, 17:44)Geobacter schrieb: Dabei war es auch noch ihre Generation, die unser Klima am heftigsten in den Dreck gefahren hat.

Du triefst vor Hass

Ist die Aussage nicht korrekt? Fuer mich sieht das nach einer schlichten Tatsachenfeststellung aus.

Das Aussprechen von Wahrheiten tut halt manchmal weh.

Dein Spott ist herauszuhören. Macht nichts - hier im "Religionsforum.de" wird nicht gewählt
Zitieren
(06-08-2025, 23:19)Sinai schrieb:
(06-08-2025, 23:13)Ulan schrieb: . . . die grossen Ersparnisse durch die Umruestung . . .

Was du nicht sagst Eusa_boohoo

Ja, das sind grosse Ersparnisse. Selbst bei einer suboptimalen Situation (also keine Waermedaemmung am Haus und keine Fussbodenheizung) halbieren sich die Heizkosten in etwa.

Die CSU hat ja erst versucht, sich an der AfD zu orientieren und die Energiewende als gruenes Teufelswerk zu diffamieren. Sie haben dann aber schnell begriffen, dass ihre Kernwaehlerschaft - die laendliche Bevoelkerung in Bayern - diejenigen Leute sind, die in Deutschland tatsaechlich die groessten Fans der Energiewende sind. Und zwar einfach, weil sie rechnen koennen. Deshalb gibt's in Bayern so viele Solaranlagen und Waermepumpen wie sonst fast nirgendwo in Deutschland.
Zitieren
(06-08-2025, 23:21)Sinai schrieb: Dein Spott ist herauszuhören. Macht nichts - hier im "Religionsforum.de" wird nicht gewählt

Meine Aussage enthielt keinerlei Spott. Aber dass Du nie bereit bist, Deiner eigenen Verwantwortung ins Auge zu sehen, haben wir hier ja schon gelernt. Wahrscheinlich versucht Du deshalb, Tatsachen zu verdraengen.
Zitieren
(06-08-2025, 23:47)Ulan schrieb: Die CSU hat ja erst versucht, sich an der AfD zu orientieren und die Energiewende als gruenes Teufelswerk zu diffamieren.

Hat sie das ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste