Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
(07-08-2025, 21:19)Sinai schrieb: Erdwärme im dritten Stock? Ich frag mal meine Fußbodenfliesen, ob sie sich anzapfen lassen. 
Doch nicht im dritten Stock?! Was hegst du da für Vorstellungen?
Eine Wärmepumpe wird im Freien aufgestellt und mit den vorhandenen Anlageteilen der Öl- oder Gasheizung (im Kellerbereich) verbunden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(07-08-2025, 21:19)Sinai schrieb: Erdwärme im dritten Stock? Ich frag mal meine Fußbodenfliesen, ob sie sich anzapfen lassen. 
Wer redet denn hier von Erdwaerme? War das ueberhaupt schon mal irgendwo hier Thema?
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
Na ja, es gibt halt Wärmepumpen, die dem Gartenboden Wärme entziehen und nach Temperatursteigerung ins Haus leiten. Die meisten nutzen aber einfach die Umgebungsluft.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
07-08-2025, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2025, 21:41 von Ulan.)
Ja schon, dass es Waermepumpe auf Erdwaermebasis gibt, ist mir klar, aber das ist doch die absolute Ausnahme, oder?
Edit: Ich hab's nachgeschaut, und im Jahr 2024 verwendeten 8% der neu eingebauten Waermepumpen Erdwaerme (oder aus Sole, Grundwasser etc.), 92% dagegen die Umgebungsluft.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
07-08-2025, 22:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2025, 22:21 von Sinai.)
Für Split-Wärmepumpen an der Außenwand braucht man typischerweise ein Loch von 5–8 cm Durchmesser (Kernbohrung durch Außenwand!).
Bohrstaub entsteht in Massen - extrem feiner, klebriger Staub, der sich überall in der Wohnung verteilt. Daher nur möglich bei leerstehenden Wohnungen.
Ein "kleines Loch" klingt harmlos, aber in Wahrheit ist es ein staubintensiver Eingriff in die Bausubstanz
Es geht ja gar nicht um Genehmigung oder Kosten - sondern um den Staub.
Wer schon mal versucht hat, ein Loch durch eine Außenwand zu bohren (Ziegel, Beton, was auch immer), weiß, wovon ich rede: Feinster Bohrstaub überall - in Büchern, in Ritzen, im Bettzeug.
Danach kannst du die Wohnung renovieren - nicht die Heizung.
Leute, könnt ihr bitte mal aufhören, alles so zu tun, als wäre das hier ein Planspiel für Studenten?
"Kleines Loch in der Wand", "Außeneinheit einfach montieren", "macht man halt mal" - ja klar! Hat wahrscheinlich noch nie einer von euch selbst gebohrt, oder?
Ich hab EINMAL ein 8-cm-Loch für ein Klimagerät in eine Altbauwand einer noch fast leerstehenden Wohnung gemacht - Ergebnis: zwei Tage Staub, eine Woche Chaos, ein Monat genervt.
Es geht nicht um Genehmigung, nicht um CO₂, nicht um Geld - sondern um den ganz realen, nervigen, alles-zusetzenden Baustaub, der dir bis in die Zahnbürste kriecht.
Solange ihr das nicht selbst gemacht habt: einfach mal kurz Pause mit den Luftschlössern
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
07-08-2025, 22:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2025, 22:24 von Ulan.)
Es geht um einen Raum. Geht das nicht in Deinen Schaedel?
Und wenn Du bohrst ohne Staubschutz, kann Dir auch niemand helfen.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
07-08-2025, 22:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2025, 22:29 von Sinai.)
(07-08-2025, 22:23)Ulan schrieb: Es geht um einen Raum. Geht das nicht in Deinen Schaedel?
Und wenn Du bohrst ohne Staubschutz, kann Dir auch niemand helfen.
Klar bohrte ich mit Staubschutz. War aber kein Wundermittel!
Staubschutz bedeutet, dass die Arbeit "weitgehend" staubfrei ist - das musst du unterschreiben, bevor der Bauunternehmer beginnt.
weitgehend . . . ein absichtlich unscharfer Begriff
Und wenn nur ein paar Prozent vom Bohrstaub entweichen, ist das die Hölle ! Der Staub kriecht überall rein
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Kleb die Schraenke und Tueren ab. So macht man das.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
07-08-2025, 22:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2025, 22:39 von Sinai.)
(07-08-2025, 22:29)Ulan schrieb: Kleb die Schraenke und Tueren ab. So macht man das.
Den roten Ziegelstaub kriegst du nicht mehr von den - vorher - weißen Wänden.
Dann kannst neu ausmalen lassen. Das verdreckt wieder den Parkettboden
Ein Rattenschwanz an Problemen
Und Schränke und Türen abkleben kannst du nur, wenn nicht viel in der Wohnung herumliegt, Teppiche, Bilder, offene Bücherregale, Gummibäume, überladener Schreibtisch, Drucker am Fußboden, etc etc etc
Bei leerstehenden Wohnungen ist eine Kernbohrung durch die Außenwand kein Problem. Aber bei einer bewohnten Wohnung von alten Leuten, die hunderte Bücher in offenen Regalen und auf Kommoden stehen haben, geht das nicht.
Unzufriedenheit wirkt sich bei den Wahlen aus
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Okay, bevor das hier jetzt ausartet: erstens, geht's nicht um 8 cm Loecher, sondern relativ kleine, und, zweitens, baust Du natuerlich nicht selbst ein, sondern eine Firma, die fuer so etwas Loesungen hat.
Das ist doch jetzt nur noch Gerede. Hier geht's um Deine unsinnigen Thesen zur Erderwaermung und Waermepumpen, nicht um praktische Staubvermeidung beim Bauen.
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
Das ist die typische Panikmache oder die "Dominanz des Besonderen über das Allgemeine"  !
Im Allgemeinen lassen sich Bohrstäube im Kellerbereich eingrenzen oder mit Wasser binden. Die Erfahrungen in einer Wohnung sind damit nicht zu vergleichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
07-08-2025, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2025, 22:44 von Sinai.)
(07-08-2025, 22:39)Ulan schrieb: . . . eine Firma, die fuer so etwas Loesungen hat . . .
Kein Unternehmer übernimmt da eine Haftung. Da wird vorher gesagt, dass die Sache bloß "weitgehend" staubfrei ist
Kennen wir schon
Das ist eben viel schlimmer, als es diverse PolitikerInnen darstellen möchten
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
Und? Sollen wir hier dichtmachen? Oder was?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Ja, das klingt eh nur noch wie Rueckzugsgefechte.
Und dieser Absicherungswahn. Wahrscheinlich weigert sich Sinai zu sterben, bevor er nicht eine einklagbare, gesetzlich abgesicherte Vereinbarung zu einem Uebergang ins Paradies, komplett mit Loewenstreicheln, hat. Und so kann er dann halt irgendwann im Kalten sitzen und ueber die Ungerechtigkeit der Welt jammern.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
(07-08-2025, 22:40)Ekkard schrieb: Im Allgemeinen lassen sich Bohrstäube im Kellerbereich eingrenzen oder mit Wasser binden. Die Erfahrungen in einer Wohnung sind damit nicht zu vergleichen.
Bohrstaub im Kellerbereich ist ja für die Leute kein Problem
Es geht natürlich um die Wohnungen
|