(23-08-2025, 19:18)Ulan schrieb: Zeit ist Geld, und Luftschiffe haben, erstens, Kapazitaetsprobleme und brauchen, zweitens, einen riesigen Aufwand an den Lufthaefen. Das rechnet sich schlicht nicht.
Ich gebe Dir völlig Recht.
Zwar benötigen Luftschiffe keine Energie um oben zu bleiben, sie bleiben konstant oben und können durch Seilwinden mit sehr geringer Kraft nach unten gezogen werden zwecks aus- und einsteigen und sind daher im Vorteil zu Flugzeugen, die einen horrenden Treibstoffverbrauch brauchen um überhaupt in der Luft zu bleiben was extrem teuer ist und was ja heute politisch nicht mehr so opportun ist, aber:
1.) Zeit ist Geld. Es macht einen Unterschied, ob ein fünfköpfiges Personal (Pilot, Copilot, drei Stewardessen) zwei Stunden in der Luft sind oder acht Stunden. Das sind hohe Personalkosten für fliegendes Personal
2.) Kapazitätsprobleme. Flugzeug 200 Passagiere, Zeppelin 40 Passagiere (ein Fünftel)
Aber eine heutige zweimotorige Propellermaschine hat auch nur 10 bis 12 Passagiere!
Cessna 402
Typ: Leichtes, zweimotoriges Propellerflugzeug
Kapazität: 10 Passagiere
Antrieb: Zwei Kolbenmotoren (Piston Engines), meist 300 PS pro Motor
Reichweite: ca. 1.400 km
Reisegeschwindigkeit: ca. 300 km/h
Einsatz: Kurzstrecken, Business-Charter, Regionalflüge
Piper PA-31 Navajo
Typ: Leichtes, zweimotoriges Propellerflugzeug
Kapazität: 12 Passagiere
Antrieb: Zwei Kolbenmotoren, meist 285 PS pro Motor
Reichweite: ca. 1.800 km
Reisegeschwindigkeit: ca. 350 km/h
Einsatz: Regionalflüge, Geschäftsreisen, Charter
3.) Der Aufwand für einen Zeppelin am Flughafen ist auch nicht gering. Er benötigt zwar keine Rollbahn, aber ganz unproblematisch ist er auch nicht
Es wäre interessant, das durchzurechnen. Sicher kämen die Regierungen unter Druck, die Zeppelins mit
Förderungen und Steuerbefreiungen zu privilegieren, weil sie viel weniger Treibstoff in die Luft blasen als Flugzeuge
Zeppelins könnten sogar einen
heiligen Elektromotor für die Propeller haben, gespeist durch das starke Sonnenlicht oberhalb der Wolken
Fläche genug hätte so ein Zeppelin ja
Ein Gag wäre es schon, wenn sich ein paar Hauptstädte ein Luftschiff anschaffen
Aber ganz sicher kann der Luftschiffverkehr nicht den Massentourismus nach Hurghada und Antalya übernehmen, wo 24/24 alle fünf Minuten eine Maschine mit 200 Passagieren landet !