Beiträge: 9552
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
12-10-2025, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 14:05 von Geobacter.)
(11-10-2025, 21:21)exkath schrieb: Artikel zum Thema
Zitat:Wir sind als Individuen nicht dazu verpflichtet, klimafreundlich zu leben, meint die Rechtswissenschaftlerin und Philosophin Frauke Rostalski.
Q.:https://brightsblog.wordpress.com/2025/10/11/frauke-rostalski-der-staat-fordert-den-nachhaltigen-konsumenten-das-ist-fast-schon-zynisch/
Naja, "Verhältnisgrundgesetze" sind halt wiedermal etwas typisch Deutsches. Die "Piefkes" kommen..würde man in Österreich und Tirol dazu sagen.
Mit Piefkes sind halblustige Pauschalwichtel gemeint, die sich selber immer zum fürchten ernst nehmen. Und die, wenn sie sonst nichts zu tun haben, im Urlaub in Sandalen und Strandlatschen die "Alpen" bewandern. Aber man gönnt sich halt sonst nichts. "Vafanculo" hier in Italien...usw. usf. Mit Verlaub! Laut Statistik ist Deutschland die allerschlimmste "Klimasau" Europas. Was soll man dazu noch sagen?
Ja und....individuell ist freilich niemand dazu verpflichtet klimafreundlich zu leben. Wenn sich dann unsere Nachkommen eines Tages gegenseitig auf den Grill legen und in die Pfanne hauen, was sich ohnehin nicht vermeiden lässt, sollte sich der gegenwärtige Trend weiterhin fortsetzen, merken wir davon selber eh nichts mehr. Nach uns bitteschön die Sintflut. Wir lassen uns doch von niemandem unsere "Verhältnisgrundrechte" verbieten.. [/Ironie] "Vafanculo"...
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 4095
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(10-10-2025, 19:51)Ulan schrieb: (10-10-2025, 18:38)Thomas der Ungläubige schrieb: Dein Beitrag fußt auf einem verfehlten biologistischen Denken. Der Mensch ist zunächst einmal ein vernunftbegabtes Wesen, das Entscheidungen mit Rücksicht auf seine Mitmenschen treffen kann.
Wenn's knirscht, ist jeder sich selbst der Naechste. Du magst das "biologistische Denken" verachten, aber es setzt sich letztlich immer durch.
@ Ulan,
ich weiß ja nun nicht genau, wo es bei dir so überall "knirscht", aber nicht nur meine Eltern waren ein deutliches Gegenbeispiel zu deinen Zeilen, denn sie waren sich selbst nie der Nächste, sondern gaben zuerst immer meiner Schwester und mir, bevor sie an sich dachten! Vor allem in den schweren Kriegs- und Nachkriegszeiten im völlig zerbombten Berlin!
Wer so etwas nie kennenlernen durfte/konnte, der kann einem mit seinem "biologistischen Denken" nur leid tun! Dies gibt es (wie manches auf unserem Planeten) zwar auch, ist aber nicht allgemeingültig und setzt sich deswegen letztlich auch nicht immer durch!
Man denke dabei nur mal an die unzähligen Rettungsaktionen, bei denen Menschen ihr Leben riskierten, um andere Personen zu retten, obwohl diese ihnen völlig fremd waren!
Gruß von Reklov
Beiträge: 21694
Themen: 1792
Registriert seit: Sep 2013
12-10-2025, 14:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 14:54 von Sinai.)
.
Spannende Diskussion
(10-10-2025, 19:51)Ulan schrieb: (10-10-2025, 18:38)Thomas der Ungläubige schrieb: Dein Beitrag fußt auf einem verfehlten biologistischen Denken. Der Mensch ist zunächst einmal ein vernunftbegabtes Wesen, das Entscheidungen mit Rücksicht auf seine Mitmenschen treffen kann.
Wenn's knirscht, ist jeder sich selbst der Naechste. Du magst das "biologistische Denken" verachten, aber es setzt sich letztlich immer durch.
Das wäre aber - streng genommen - die Verbrechermoral
(10-10-2025, 21:56)Geobacter schrieb: Warum sollte irgendwer auf dich und deine Kinder Rücksicht nehmen und dabei seine eigenen hinten anstellen?
Dieser Standpunkt (nicht seine eigenen hinten anstellen) ist allerdings nachvollziehbar und ist selbstverständlich allgemein akzeptiert!
(12-10-2025, 14:29)Reklov schrieb: Man denke dabei nur mal an die unzähligen Rettungsaktionen, bei denen Menschen ihr Leben riskierten, um andere Personen zu retten, obwohl diese ihnen völlig fremd waren!
Gruß von Reklov
Diese Beobachtung gibt zu bedenken !
Beiträge: 16119
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
12-10-2025, 15:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 15:21 von Ulan.)
(12-10-2025, 14:29)Reklov schrieb: @ Ulan,
ich weiß ja nun nicht genau, wo es bei dir so überall "knirscht", aber nicht nur meine Eltern waren ein deutliches Gegenbeispiel zu deinen Zeilen, denn sie waren sich selbst nie der Nächste, sondern gaben zuerst immer meiner Schwester und mir, bevor sie an sich dachten! Vor allem in den schweren Kriegs- und Nachkriegszeiten im völlig zerbombten Berlin!
Das Verhalten Deiner Eltern ist genau das biologistische Verhalten, von dem die Rede war.
(12-10-2025, 14:29)Reklov schrieb: Wer so etwas nie kennenlernen durfte/konnte, der kann einem mit seinem "biologistischen Denken" nur leid tun!
Danke fuer das Beispiel, das meine Aussage bestaetigt hat.
Beiträge: 16119
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(12-10-2025, 14:47)Sinai schrieb: Das wäre aber - streng genommen - die Verbrechermoral
Ja, das ist halt so. Ich kenne das aus den Kriegserzaehlungen.
(12-10-2025, 14:47)Sinai schrieb: (10-10-2025, 21:56)Geobacter schrieb: Warum sollte irgendwer auf dich und deine Kinder Rücksicht nehmen und dabei seine eigenen hinten anstellen?
Dieser Standpunkt (nicht seine eigenen hinten anstellen) ist allerdings nachvollziehbar und ist selbstverständlich allgemein akzeptiert!
Man darf sich halt nur nicht erwischen lassen, wenn man fuer die Kinder das Essen zusammenstiehlt.
Beiträge: 4095
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(12-10-2025, 13:53)Geobacter schrieb: Naja, "Verhältnisgrundgesetze" sind halt wiedermal etwas typisch Deutsches. Die "Piefkes" kommen..würde man in Österreich und Tirol dazu sagen.
Mit Piefkes sind halblustige Pauschalwichtel gemeint, die sich selber immer zum fürchten ernst nehmen. Und die, wenn sie sonst nichts zu tun haben, im Urlaub in Sandalen und Strandlatschen die "Alpen" bewandern. Aber man gönnt sich halt sonst nichts. "Vafanculo" hier in Italien...usw. usf. Mit Verlaub! Laut Statistik ist Deutschland die allerschlimmste "Klimasau" Europas. Was soll man dazu noch sagen?
Ja und....individuell ist freilich niemand dazu verpflichtet klimafreundlich zu leben. Wenn sich dann unsere Nachkommen eines Tages gegenseitig auf den Grill legen und in die Pfanne hauen, was sich ohnehin nicht vermeiden lässt, sollte sich der gegenwärtige Trend weiterhin fortsetzen, merken wir davon selber eh nichts mehr. Nach uns bitteschön die Sintflut. Wir lassen uns doch von niemandem unsere "Verhältnisgrundrechte" verbieten.. [/Ironie] "Vafanculo"...
@ Geobacter,
es sind ja nicht nur "Piefkes", welche mit Strandlatschen in eine Gondel steigen, um dann oben auf dem Berg ein wenig herumzulaufen. Wie ich es sehen und hören konnte, waren darunter auch Touristen aus anderen Ländern! Dagegen steht aber immerhin eine Mehrheit mit ordentlichen Bergschuhen.
Übrigens: Es gibt auch sehr solide Outdoor-Sandalen, welche sich für Höhenwege in 2000m gut eignen und besonders gerne an heißen Sommertagen getragen werden, wenn z.B. nur eine kurze Wanderung ab der oberen Gondel-Station unternommen wird.
Bei extremen Bergtouren kommt man mit Strandlatschen sowieso nicht weit und deren Träger merken es dann auch selber recht deutlich, weil der Fuß schnell ermüdet. (Meine Bergschuh-Marke beginnt mit einem L... und leistete auf vielen Bergtouren allerbeste Dienste, bei jedem Wetter.)
Alle Gastwirte freuen sich dennoch über jeden Touristen, der ihnen das Geld bringt, von dem sie leben. Ungeachtet, ob dieser nun halblustig ist oder nicht, oder ob er nun am Strand oder in den Dolomiten zum Umsatz beiträgt.
Dass Deutschland die allerschlimmste "Klimasau" in Europa ist, hängt wohl auch damit zusammen, dass hier viele Industrien ansässig sind. Automobilindustrie, Maschinenbau, chem.-pharmazeutische Industrie, Elektro- und Ernährungsindustrie.
Der Anteil an der Bruttowertschöpfung ist in Deutschland höher, als der Durchschnitt der G7 Staaten. Das hat auch bekannte historischen Gründe, was aber nicht heißen soll, dass dies gut für die Umwelt ist!
Nach Gesamtmenge: China hat de größten CO2 Ausstoß, obwohl die Emissionen pro Kopf deutlich niedriger sind, als in den USA oder Saudi-Arabien.
Länder wie Saudi-Arabien, Kanada und Australien weisen den höchsten CO2 Ausstoß pro Einwohner auf.
Gruß von Reklov
Beiträge: 4095
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(12-10-2025, 15:20)Ulan schrieb: (12-10-2025, 14:29)Reklov schrieb: @ Ulan,
ich weiß ja nun nicht genau, wo es bei dir so überall "knirscht", aber nicht nur meine Eltern waren ein deutliches Gegenbeispiel zu deinen Zeilen, denn sie waren sich selbst nie der Nächste, sondern gaben zuerst immer meiner Schwester und mir, bevor sie an sich dachten! Vor allem in den schweren Kriegs- und Nachkriegszeiten im völlig zerbombten Berlin!
Das Verhalten Deiner Eltern ist genau das biologistische Verhalten, von dem die Rede war.
(12-10-2025, 14:29)Reklov schrieb: Wer so etwas nie kennenlernen durfte/konnte, der kann einem mit seinem "biologistischen Denken" nur leid tun!
Danke fuer das Beispiel, das meine Aussage bestaetigt hat.
keinesfalls ist deine Aussage bestätigt, denn es gab und gibt ja auch immer Eltern, die sich an die erste Stelle setzen, dabei ihre Kinder verwahrlosen lassen oder sie gar "zum Verkauf" anbieten!
Gruß von Reklov
Beiträge: 9552
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
12-10-2025, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 17:36 von Geobacter.)
(12-10-2025, 15:26)Reklov schrieb: (12-10-2025, 13:53)Geobacter schrieb: Naja, "Verhältnisgrundgesetze" sind halt wiedermal etwas typisch Deutsches. Die "Piefkes" kommen..würde man in Österreich und Tirol dazu sagen.
Mit Piefkes sind halblustige Pauschalwichtel gemeint, die sich selber immer zum fürchten ernst nehmen. Und die, wenn sie sonst nichts zu tun haben, im Urlaub in Sandalen und Strandlatschen die "Alpen" bewandern. Aber man gönnt sich halt sonst nichts. "Vafanculo" hier in Italien...usw. usf. Mit Verlaub! Laut Statistik ist Deutschland die allerschlimmste "Klimasau" Europas. Was soll man dazu noch sagen?
Ja und....individuell ist freilich niemand dazu verpflichtet klimafreundlich zu leben. Wenn sich dann unsere Nachkommen eines Tages gegenseitig auf den Grill legen und in die Pfanne hauen, was sich ohnehin nicht vermeiden lässt, sollte sich der gegenwärtige Trend weiterhin fortsetzen, merken wir davon selber eh nichts mehr. Nach uns bitteschön die Sintflut. Wir lassen uns doch von niemandem unsere "Verhältnisgrundrechte" verbieten.. [/Ironie] "Vafanculo"...
es sind ja nicht nur "Piefkes", welche mit Strandlatschen in eine Gondel steigen, um dann oben auf dem Berg ein wenig herumzulaufen. Wie ich es sehen und hören konnte, waren darunter auch Touristen aus anderen Ländern! Warum sollte mich das bitteschön jetzt interessieren?
(12-10-2025, 15:26)Reklov schrieb: Alle Gastwirte freuen sich dennoch über jeden Touristen, der ihnen das Geld bringt, von dem sie leben. Ungeachtet, ob dieser nun halblustig ist oder nicht, oder ob er nun am Strand oder in den Dolomiten zum Umsatz beiträgt. Der Tourismus ist einer der schlimmsten Umweltbelaster überhaupt. Mitunter sind auch diesbezüglich wieder mal die "Deutschen" die ärgsten "Totalignoranten". Kein anderer Europäer fährt öfter in den Urlaub als der Deutsche. Und weil er nebenbei auch die allerhöchsten Ansprüche in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bezüglich Bewirtung hat, gilt er hier in den Alpen schon lange als der Gewinner jeder Klimadreckspatzen-Olympiade. Von wegen, die Gastwirte würden sich darüber auch noch freuen. Da hast du wohl die ganz falsche Vorstellung.
(12-10-2025, 15:26)Reklov schrieb: Dass Deutschland die allerschlimmste "Klimasau" in Europa ist, hängt wohl auch damit zusammen, dass hier viele Industrien ansässig sind.
Solch blöde Entschuldigung die gar nicht noch blöder sein kann, interessiert mich auch kein kleines bisschen.
Solange in Deutschland sich die Deutschen sprichwörtlich mit Händen und Füßen gegen die Einführung "klima-verträglicher" Geschwindigkeiten auf den Autobahnen wehren und obwohl da jeder seinen Beitrag fürs Klima leisten kann.. sind sie für mich " ganz unten durch". Bzw. "allerletzte Schublade".
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 16119
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
12-10-2025, 17:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 17:26 von Ulan.)
(12-10-2025, 15:32)Reklov schrieb: keinesfalls ist deine Aussage bestätigt, denn es gab und gibt ja auch immer Eltern, die sich an die erste Stelle setzen, dabei ihre Kinder verwahrlosen lassen oder sie gar "zum Verkauf" anbieten!
Ja, beides sind erfolgreiche "biologistische" Strategien, wobei die Entscheidung je nach der Menge der zur Verfuegung stehenden Ressourcen getroffen wird.
Beiträge: 19443
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(09-10-2025, 20:04)Thomas der Ungläubige schrieb: Ich meine, dass Postwachstumsökonomie bedeutet, als erstes ein gesundes Optimum zu definieren, welches dann ohne weiteres Wachstum
beibehalten werden kann. Erst wenn alle verstehen wo wir hinmüssen, kann man einen Konsens über das Wie erreichen.
es gibt aber kein "gesundes Optimum, welches dann ohne weiteres Wachstum beibehalten werden kann"
denn unser system beruht auf der ausbeutung von ressourcen, und die sind endlich (außer der sonnenernergie)
es ist also nix mit "beibehalten". was wir langfristig brauchen, ist ausschleßlich erneuerbae energie (also letztlich nutzung ausschließlich der sonnenenergie) und totales recycling von wertstoffen, d.h. völliger verzicht auf extraktive rohstoffgewinnung
wie das (zumal wirtschaftlich) gehen soll, ist selbst bei völligem verzicht auf wirtschaftswachtum noch völlig ungeklärt. die groben ziele sind also klar, aber das "wie" deren erreichung steht völlig in den sternen. selbst wenn man die gesellschaftlichen und politischen widerstände gegen einen systemwandel völlig ausklammert
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19443
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
12-10-2025, 18:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 18:54 von petronius.)
(09-10-2025, 20:38)exkath schrieb: (09-10-2025, 20:04)Thomas der Ungläubige schrieb: wo wir hinmüssen, Wo Sie hin müssen weiß ich nicht. Es interessiert mich auch nicht. Ich muss nirgendwo hin. Ich werde versuchen meine Restlaufzeit halbwegs angenehm rum zu bringen und das wars dann.
ja gut - "ich werds schon noch irgendwie hinkriegen, und nach mir die sintflut". egozentrischer fatalismus ist natürlich auch eine bequeme möglichkeit, aber definitiv nichts, was den titel einer "lösung" des problems verdient
(11-10-2025, 11:10)exkath schrieb: Gutmenschen, egal welcher Couleur, haben in der Regel ein irreales Menschenbild.
also real sind für dich alle arschlöcher, und du das allergrößte
naja, auch ein lebensmotto...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19443
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
12-10-2025, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 19:12 von petronius.)
(10-10-2025, 12:40)Geobacter schrieb: (09-10-2025, 21:33)exkath schrieb: (09-10-2025, 21:20)Thomas der Ungläubige schrieb: Sie sind ein schlechter Mensch. Nach welchen Kriterien?
Zitat:Vielleicht gibt es bei Ihnen noch Hoffnung.
Worauf? Wozu?
Der Thomas meint im Vergleich mit sich selber. Wenn du keine schlechter Mensch wärst der an allem Schuld ist, woran ließe sich ermessen, was für einer er selber ist. Wahrscheinlich ist es ihm aber auch egal, wie gut oder schlecht es den seinen eigenen Verwandten geht. Lob und Ehre den Gerechten in der Höhe.
der hier vorherrschende zynische sozialfatalismus erschreckt mich
(10-10-2025, 21:56)Geobacter schrieb: (10-10-2025, 18:38)Thomas der Ungläubige schrieb: (10-10-2025, 11:13)Geobacter schrieb: Welchen Konsens meinst du also?
Dein Beitrag fußt auf einem verfehlten biologistischen Denken. Der Mensch ist zunächst einmal ein vernunftbegabtes Wesen, das Entscheidungen mit Rücksicht auf seine Mitmenschen
treffen kann.
Warum sollte irgendwer auf dich und deine Kinder Rücksicht nehmen und dabei seine eigenen hinten anstellen?
weil man doch wünscht bzw. angewiesen ist darauf, daß andere auf einen selbst rücksicht nehmen. so geht gesellschaft
also jedenfalls eine gesellschaft, in der ich leben möchte
(11-10-2025, 14:17)Geobacter schrieb: Survival of the fittest heißt nämlich indirekt auch, dass eine in der Gemeinschaft zusammenlebende Gruppe, auch immer bereit sein muss, Mitglieder zu opfern... welche für die Gemeinschaft am wenigsten nützlich sind..
natürlich nicht. das ist übelster sozialdarwinismus der primitivsten sorte, also ein katastrophaler katagorienfehler. evolution ist eine biologische kategorie, keine soziologische, um wieder mal zwischen angeblich "lebens- und lebensunwertem leben" zu entscheiden
aber gut, ihr wollt halt die gesellschaft der totalen barbarei unterwerfen, auf daß es gar keinen anreiz mehr gebe, überhaupt noch weiterleben zu wollen. dann nämlich sind die klimakatastrophe und die grenzen des wachstums auf jeden fall eh schon wurscht
Zitat:wir sprechen hier vom ungebremsten Wachstum, welchem die Bedürfnisse unserer immer schneller anwachsend Weltbevölkerung gegenüber stehen
das tust nur du ahnungsloser defätist. tatsächlich nimmt die wachstumsrate der weltbevölkerung ab und nach prognose der un dürfte sich die weltbevölkerung gegen ende dieses jahrhunderts auf ca. 10 mia einpendeln *https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52699/bevoelkerungsentwicklung/
Zitat:Wenn es eine bessere Lösung gäbe die auch realistisch ist, wäre ich damit einverstanden. Aber eine bessere Welt als die die wir haben gibt es halt nicht..
eine solche "bessere Lösung" gibt es für dich doch gar nicht. das würde doch bloß deinen wohlfeilen defätismus stören
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19443
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(11-10-2025, 09:31)d.n. schrieb: Nur sind in solchen Situationen (als Kriegsteilnehmer weis ich, wovon ich spreche) der Großteil der Überlebenden diejenigen, die zuerst auch sich selbst und die eigenen Leute geschaut haben,.. In Sarajewo haben nicht die überlebt, die alles geteilt haben, sondern die, die ihre Reserven am besten geschützt haben,.. wenn du nur noch wenig Essen hast, ist es immer sinnvoller, es für dich selbst zu rationieren, als es zb irgendeinem fremden Kind zu geben, welches eh schon so unterernährt ist, dass es nicht mehr lange macht,..Verschwendung von Essen,..
noch sind wir nicht im absoluten überlebensmodus
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21694
Themen: 1792
Registriert seit: Sep 2013
12-10-2025, 18:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 18:56 von Sinai.)
Das Recycling von Rohstoffen ist abgesehen von der finanziellen Frage auch energiemäßig zweischneidig
Aludosen zu recyceln verbraucht extrem viel Energie, die alten Aludosen einzuschmelzen und aus der geschmolzenen Masse das reine Aluminium zu gewinnen (elektrische Schmelzflusselektrolyse)
Besser wäre, überhaupt auf Aludosen zu verzichten - die gute alte Bierflasche
Beiträge: 21694
Themen: 1792
Registriert seit: Sep 2013
12-10-2025, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2025, 19:01 von Sinai.)
(12-10-2025, 15:26)Reklov schrieb: @ Geobacter,
es sind ja nicht nur "Piefkes", welche mit Strandlatschen in eine Gondel steigen, um dann oben auf dem Berg ein wenig herumzulaufen. Wie ich es sehen und hören konnte, waren darunter auch Touristen aus anderen Ländern!
Gruß von Reklov
Ein Skilehrer erzählte mir, am ärgsten sind die holländischen Touristinnen. Sie fahren im Winter mit Stöckelschuhen mit der Seilbahn hinauf, latschen dann im Schnee spazieren, frieren sich die Zehen und versinken mit den hohen Bleistiftabsätzen im Schnee und müssen dann geborgen werden, immer wieder Einsätze der Bergrettung!
|