Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie werden wir bessere Menschen?
#61
(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: was ist denn wenn ich euch sage das es schon ein vorbild gibt?
Ein Vorbild, das Gott mir genannt hat? Da habe ich wohl gerade nicht aufgepasst. Muss er nochmal kommen.

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: das das ein mensch war , der die besten eigenschaften hatte?
Oh, die besten Eigenschaften. Kann auch fliegen? Ich nicht, also schlechtes Vorbild.

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: von dem unzählig viele menschen gesagt haben das sie jemand wie ihn noch nie zuvor gesehen haben und gehört?
Wahnsinn echt? Ein Mensch mit Pferdekörper?

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: und das selbst heute noch von "ungläubigen" wissenschaftlern bestätigt wird?
"Ich bin ungläubiger Informatiker und ich schwöre: Die haben noch nie so einen gesehen! Krass oder?"

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: von dem ihr lesen und lernen könnt? würdet ihr euch so jemanden zum vorbild nehmen?
Nicht so ohne Weiteres. Bisher ging's gut ohne Vorbild!

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: oder ist es doch eher so , das ihr euch selbst die besten seid..:o) ?
Ich vertrau mir zumindest mehr als vielen Texten. Das ist wahr!

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: und ihr meint , das es wirklich in jedem seinem ermessen und seinem eigenen maßstab festliegt was gut und schlecht ist?
Für wen soll etwas gut oder schlecht sein?
Thomas Paine: "As to the book called the bible, it is blasphemy to call it the Word of God. It is a book of lies and contradictions and a history of bad times and bad men."
Zitieren
#62
offensichtlich glaubst du nicht sonderlich an Gott.
und nett wie du meinen text auseinandergenommen hast , aber nicht 1 satz von dir war ernst zu nehmen.zumoindest sind deine komentare sehr lahm. ich hab mehr erwartet.
ich dachte dies hier wäre ein gesitterteres forum als so manch andere.
Zitieren
#63
(16-11-2009, 01:14)Nur ein Gast schrieb: wenn das also der allmächtige Gott ist, der den menschen die fehler schon direkt nach dem begehen vorhält und sie darauf aufmerksam macht , dann müsste es ja für ALLE menschen so sein , oder ? oder nur für die gläubigen? wieso habe ich oder andere menschen die nicht daran glauben , nicht solche , na wie soll ich das nennen, "einflüsterungen" ?

Aus dir werde ich nicht ganz schlau :icon_cheesygrin: Glaubst du nun an Gott oder nicht?

(16-11-2009, 01:14)Nur ein Gast schrieb: offensichtlich glaubst du nicht sonderlich an Gott.
und nett wie du meinen text auseinandergenommen hast , aber nicht 1 satz von dir war ernst zu nehmen.zumoindest sind deine komentare sehr lahm. ich hab mehr erwartet.
ich dachte dies hier wäre ein gesitterteres forum als so manch andere.

1. Wie kann man "nicht sonderlich" an Gott glauben? Entweder man glaubt, oder glaubt nicht.
2. Woraus hast du denn abgeleitet, dass dieses Forum gesitteter wäre als ein anderes? Eusa_think
Zitieren
#64
(16-11-2009, 00:27)Nur ein Gast schrieb:
Zitat:aber vorbilder zu haben bewahrt nicht vor fehlern. die meisten fehler sind ohnehin erst retrospektiv als solche zu erkennen

nicht aber wenn es eine person gäbe die als so gut wie fehlerlos betrachtet wird und man sich informiert , was besagte person in einer ähnlichen situation gemacht hätte, bevor man handelt. so kann man großen fehlern aus dem weg gehen

das ist schön gesagt, aber praktisch nicht möglich

selbst gesetzt den fall, so eine person hätte etatsächlich gegeben - woher soll ich zuverlässige informationen darüber erhalten, was diese person in einem bestimmten fall an meiner stelle getan hätte?

(16-11-2009, 00:27)Nur ein Gast schrieb: ich denke dabei an 1 person für ALLE.wäre das nicht die lösung?

mir ist völlig klar, an was bzw. wen du denkst

es wäre keine lösung, wie ich ja auch ausgeführt habe
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#65
(16-11-2009, 00:34)Nur ein Gast schrieb: ja , wenn der mensch dir von Gott empfohlen wird. du würdest doch nicht denken das Gott etwas schlechtes für dich will oder?

warum nicht?

nach diversen zeugnissen über diverse götter ist ihnen alles mögliche zuzutrauen. insbesondere gabs da einen, der sich durch besondere eifer- und rachsucht hervorgetan hat bis hin zur versuchten ausrottung allen lebens
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#66
Vielleicht eine blöde Frage, aber eine Frage, die ich mir gerade stelle: Wer sagt denn, welche Kriterien zu einem guten oder besseren Menschen gehören?
Ist es nicht individuell, was wir selbst als gut oder besser empfinden?
Zitieren
#67
(16-11-2009, 01:14)Nur ein Gast schrieb: wenn das also der allmächtige Gott ist, der den menschen die fehler schon direkt nach dem begehen vorhält und sie darauf aufmerksam macht , dann müsste es ja für ALLE menschen so sein , oder ? oder nur für die gläubigen? wieso habe ich oder andere menschen die nicht daran glauben , nicht solche , na wie soll ich das nennen, "einflüsterungen" ?

frag das nicht uns, sondern deinen gott. du sagst doch, daß der auf alles eine antwort hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#68
(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: was ist denn wenn ich euch sage das es schon ein vorbild gibt? das das ein mensch war , der die besten eigenschaften hatte?von dem unzählig viele menschen gesagt haben das sie jemand wie ihn noch nie zuvor gesehen haben und gehört? und das selbst heute noch von "ungläubigen" wissenschaftlern bestätigt wird? von dem ihr lesen und lernen könnt? würdet ihr euch so jemanden zum vorbild nehmen?

bloß weil du das als unbewiesene behauptung in den raum stellst?

sicher nicht

warum sollten wir auch?

Zitat:oder ist es doch eher so , das ihr euch selbst die besten seid..:o)

das hat damit wieder nichts zu tun. um die eigene begrenzheit und unvollkommenheit zu wissen, ist nicht unbedingt folge der konfrontation mit einem hypothetischen idealmenschen

(16-11-2009, 01:30)Nur ein Gast schrieb: und ihr meint , das es wirklich in jedem seinem ermessen und seinem eigenen maßstab festliegt was gut und schlecht ist?

warum sollten wir das meinen?

hat auch nur irgendjemand irgendetwas in dieser richtung gesagt?

im gegenteil wurde doch darauf verwiesen, daß moralfragen fragen des gesellschaftlichen konsens sind
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#69
(16-11-2009, 01:39)Ekkard schrieb: Es geht um Menschen, deren Gewissen verkümmert ist. Ich hatte dazu angemerkt: Aber sie überleben nicht wirklich, bekommen keine "Stellung", sind nicht "angesehen" und was der unschönen Folgen mehr sind.

das, lieber ekkard, erscheint mir in seiner geballten blauäugigkeit geradezu fahrlässig. im großteil der gesellschaftssysteme dieser erde ist es weitestgehend umgekehrt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#70
(16-11-2009, 01:55)Nur ein Gast schrieb: reden wir eigentlich davon ein besserer mensch für diese gesellschaft zu sein, oder ein besserer mensch um das paradies zu erreichen?
denn das sind 2 grundverschiedene themen. das erstere ist auch ziemlich einfach zu beantworten. mach , was dein nachbar und deine bekanntschaft erwartet und alles wird schön...:o)

und was würde dich an einem solchen "paradies auf erden" stören?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#71
(16-11-2009, 11:39)petronius schrieb:
(16-11-2009, 01:39)Ekkard schrieb: Es geht um Menschen, deren Gewissen verkümmert ist. Ich hatte dazu angemerkt: Aber sie überleben nicht wirklich, bekommen keine "Stellung", sind nicht "angesehen" und was der unschönen Folgen mehr sind.

das, lieber ekkard, erscheint mir in seiner geballten blauäugigkeit geradezu fahrlässig. im großteil der gesellschaftssysteme dieser erde ist es weitestgehend umgekehrt
Ich habe nicht geschrieben, in welcher Weise das Gewissen funktioniert! In der Mafia schlägt das Gewissen normalerweise ebenfalls Alarm, wenn das Ansehen geschädigt wird. Vielleicht resultiert das Urteil "Blauäugigkeit" auf diesem Missverständnis. Sagen wir so: Das Gewissen kontrolliert im Normalfall die Konformität des eigenen Handelns im Sinne der Gemeinschaft (unter Umständen nur ein kleiner Teil der (menschlichen) Gesellschaft).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#72
(16-11-2009, 12:52)Ekkard schrieb: Ich habe nicht geschrieben, in welcher Weise das Gewissen funktioniert!

ach so. je nach betrachtetem gesellschaftssystem zeugt also ein und dasselbe verhalten einmal von hervorragend entwickeltem und ein andermal von einem völlig verkümmerten gewissen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#73
(16-11-2009, 01:55)Nur ein Gast schrieb: reden wir eigentlich davon ein besserer mensch für diese gesellschaft zu sein, oder ein besserer mensch um das paradies zu erreichen?
denn das sind 2 grundverschiedene themen. das erstere ist auch ziemlich einfach zu beantworten. mach , was dein nachbar und deine bekanntschaft erwartet und alles wird schön...:o)


Ist das wirklich so verschieden? Bist du ein guter Mitbürger wenn du dich verhälst wie andere es erwarten egal wie gottlos es wäre?
Oder bist du ein guter Mitbürger wenn du dich gottgefällig verhälst weil du deinen Mitbürgern damit Gutes tust?
Zitieren
#74
(16-11-2009, 12:57)petronius schrieb: ach so. je nach betrachtetem gesellschaftssystem zeugt also ein und dasselbe verhalten einmal von hervorragend entwickeltem und ein andermal von einem völlig verkümmerten gewissen
Nein, auch das habe ich nicht gemeint. Ein "funktionierendes Gewissen" ist eines, das warnt, wenn das was "man" tut verletzt wird. Ein "verkümmertes Gewissen" erkennt nicht, wenn das Individuum "aus der Reihe tanzt".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#75
(16-11-2009, 13:07)Maik schrieb: Ist das wirklich so verschieden? Bist du ein guter Mitbürger wenn du dich verhälst wie andere es erwarten egal wie gottlos es wäre?
Oder bist du ein guter Mitbürger wenn du dich gottgefällig verhälst weil du deinen Mitbürgern damit Gutes tust?
Das ist eine Frage, zu welcher Gemeinschaft du dich zählst, du zugehören möchtest, deren Ideale du annimmst und ehrst.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  167 Manipulationstechniken – Wie man mit Religionen Menschen geistig manipulieren und Thomas B. Reichert 18 5492 24-04-2024, 22:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Werden religiöse Feiertage zunehmend "atheistischer"? Flattervogel 28 41005 29-10-2017, 00:54
Letzter Beitrag: Mellnau
  Haben Götter jemals zu den Menschen (Plural) gesprochen? Wilhelm 134 180213 04-11-2014, 21:48
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste