Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Religionskriege
@ zahira,

Wenn jemand sagt, das habe ich nie getan/gesagt/gedacht, und jemand anderes widerlegt das anhand von Zitaten dieser Person in diesem Forum, so hatte sich im günstigsten Fall die erste Person geirrt, oder das Gesagte vergessen, im ungünstigsten Fall aber gelogen.
Wie war aber nun die Reaktion der ersten Person? Hat die erste Person sich entschuldigt, ihre Aussage revidiert oder relativiert? Nein,sie hat überhaupt nichts getan. Dafür kann es verschiedene Gründe geben (allgemein geprochen):
  • User A kann User B nicht leiden
  • User A schämt sich für seine Lüge/Irrtum, hat aber nicht den Mut, dazu zu stehen
  • User A glaubt "im Recht" zu sein, weil User B. ein "abgefallenes Mitglied" der Kirche von User A ist (und darum sowieso immer lügt)
  • User A denkt, durch ein nicht antworten darauf, würde sich das "Problem" von allleine lösen

Dazu kommt noch, dass, weil User C glaubt, dass User B den User A mit der Sichtbarmachung der Lüge von User A provozieren oder/und beleidigen wollte, müsse er User A vor dem "bösen" User B beschützen.

Das war, allgemein gesprochen, das Problem, um das es hier ging.
Zitieren
Das ist eine gute Beschreibung für die entstehung von Krieg. Egal welcher Art von Krieg wenn wir den Satzteil "weil User B. ein "abgefallenes Mitglied" der Kirche von User A ist (und darum sowieso immer lügt)" weglassen. Ich betrachte das Thema noch immer ganz allgemein,Und das ist ein gutes Beispiel welches sich auch gut in die Realität übertragen lässt.

Wie geht man damit um?

A+B in eine Zelle sperren bis sie Ihren persönlichen Kleinkrieg beendet haben und die anderen sich um sich selbst und ihre Themen kümmern können?

A+B schließen durch Problemlösung mit einem oder mehreren Vermittlern Frieden?

A+B gehen sich aus dem weg?

A+B Stimmung gegeneinander machen bis schließlich alle nur noch mit dem krieg der beiden beschäftigt sind?

Bitte Vorschläge zur Vermeidung bzw. wie kann man Frieden schließen.

Es geht mir noch immer ganz allgemein um dieses Thema zwischen verschiedenen Menschen. Nicht um zwei ganz bestimmte User dieses Forums. Aber Danke für das gute Beispiel.
As Salamu Aleikhum
Zitieren
A's Lüge entlarven und zwar mit Argumenten und Fakten, A sieht ein, dass er gelogen hat und tut es nie wieder, B ist zufrieden und C heizt die Stimmung nicht auf, indem er A in Schutz nimmt, obwohl der lügt.

Besser als die Möglichkeit:

A rumlügen lassen und B in die Schranken zu weisen obwohl nicht er der Lügner ist.


Worüber diskutieren wir überhaupt? Du sollst nicht lügen, basta!
Zitieren
Im Grunde geht es darum, angemessen und auf der Sachebene zu diskutieren. Mag sein, dass sich jemand in einem Irrtum befindet. Das kann man doch sachlich widerlegen? Leider arten die eingefügten Seitenhiebe zu massiven Herabwürdigungen aus, gewissermaßen zum "Triumphgeheule". Damit wird die Wahrheit nicht wahrer und der Sachverhalt nicht klarer.
Es geht also im weitesten Sinne um den "angemessenen Stil" (Romeros erster Satz in #138. Ob A das einsieht, und "es nie wieder tut", ist absolut zweitrangig.)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
(20-11-2009, 12:46)Ekkard schrieb: Es geht also im weitesten Sinne um den "angemessenen Stil" (Romeros erster Satz in #138. Ob A das einsieht, und "es nie wieder tut", ist absolut zweitrangig.)

der stil ist also wichtiger als der inhalt einer aussage

auch eine form des ästhetizismus

und die massiven herabwürdigungen des diskussionspartners durch den lügner sind dir keiner aufmerksamkeit wert

sicher gehts um den angemessenen stil. es ist aber nicht so, daß nur die eine seite sich dieses nicht befleißigen würde. da gibts in aller regel ein quid pro quo
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(20-11-2009, 08:41)zahira schrieb: A+B gehen sich aus dem weg?

Was nutzt es, wenn User B (ich) den Frieden will und den gegenseitigen Respekt, aber Usaer A, aus welchen Gründen auch immer, nicht, außer vielleicht zu unnannehmbaren Bedingungen.
Dann schon besser, sich aus dem Weg zu gehen.
Zitieren
(20-11-2009, 12:46)Ekkard schrieb: Es geht also im weitesten Sinne um den "angemessenen Stil" (Romeros erster Satz in #138. Ob A das einsieht, und "es nie wieder tut", ist absolut zweitrangig.)

Angemessener Stil - einverstanden. Bei der Frage ob das zweitrangig sei sind wir uns aber eindeutig uneinig.
Zitieren
(19-11-2009, 18:21)petronius schrieb: und da sind lügen ganz eindeutig ein wichtiger aspekt - ich kann nur wiederholen: unwahres um des lieben frieden willens im raum stehen zu lassen, das kanns nicht sein.
Nur ging und geht es eben nicht darum, sondern anders wo immer wieder diese angeblichen Lügen anzusprechen. Das hat nichts mit "um des lieben frieden willen" zu tun, sondern einfach mit sachlichen, ernsthaften, erwachsenen Diskussionen.
Zitieren
Ich habe den Faden verloren

Wer hat gelogen?

Wen stört das?

War etwa ich gemeint?

Gruß Dornbusch
Zitieren
(20-11-2009, 15:02)Jakow schrieb:
(19-11-2009, 18:21)petronius schrieb: und da sind lügen ganz eindeutig ein wichtiger aspekt - ich kann nur wiederholen: unwahres um des lieben frieden willens im raum stehen zu lassen, das kanns nicht sein.
Nur ging und geht es eben nicht darum, sondern anders wo immer wieder diese angeblichen Lügen anzusprechen

mir nicht

mir geht es bei der diskussion darüber, wie hier im forum "religionskriege" entstehen, um verhaltens- und diskussionsweisen, die eben zu diesen "kriegen" beitragen. und der sich an lügenvorwürfen entzündende streit gehört eben genau dazu

(20-11-2009, 15:02)Jakow schrieb: Das hat nichts mit "um des lieben frieden willen" zu tun, sondern einfach mit sachlichen, ernsthaften, erwachsenen Diskussionen.

nun seh ich erstens nicht, daß jemand "anders wo immer wieder" lügen anspricht, und zweitens: wo wäre denn deiner meinung nach der geeignete raum, lügen anzusprechen? ohne daß sich irgendwer auf die zehen getreten fühlt?

konstruktive vorschläge sind erwünscht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(20-11-2009, 15:06)Dornbusch schrieb: Ich habe den Faden verloren

Wer hat gelogen?

Wen stört das?

War etwa ich gemeint?

Gruß Dornbusch

du bist, soweit ich das verstanden habe, sicher nicht gemeint

es geht um zweierlei:

daß auch mal die unwahrheit gesprochen wird, und wie beleidigend es ist, das auch festzustellen bzw. dem lügner ins gesicht zu sagen

und in welchem kontext diese feststellung angemessen ist (also: darf/soll user b in thread 2 den user a der lüge in thread 1 bezichtigen)

meine haltung dazu:

jemandem lüge nachzuweisen und vorzuhalten, ist keine beleidigung. daß der betroffene das gern so sehen möchte, ist so verständlich wie inakzeptabel (der methode "haltet den dieb!" gilt es einhalt zu gebieten)

ohne besonderen anlaß den lügenvorwurf auch in völlig anderem kontext (anderen threads) zu erheben, ist nicht im sinne einer guten diskussionsführung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
ein Interessanter Aspekt: Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Post in irgendeinem Thread gesehen, wo jemand die Größe hatte, zu sagen, "du hast recht und ich hatte unrecht", vielleicht sollten wir uns alle mal diesen Spiegel vor augen halten, und Fehler , die sicher jeder schon gemacht hat, auch eingestehen
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
Momeeeeeeeeeeeeeeeeent, das bzw. sinngleiches hab ich schon öfter geschrieben :eusa_naughty: :eusa_naughty:

Anmerkung: "Öfter" im Vergleich zur Anzahl der von mir geschriebenen Fehlern, die ja seeeehr selten vorkommen" *lach*
Zitieren
(20-11-2009, 12:46)Ekkard schrieb: Es geht also im weitesten Sinne um den "angemessenen Stil" (Romeros erster Satz in #138. Ob A das einsieht, und "es nie wieder tut", ist absolut zweitrangig.)

(20-11-2009, 13:26)petronius schrieb: der stil ist also wichtiger als der inhalt einer aussage. auch eine form des ästhetizismus und die massiven herabwürdigungen des diskussionspartners durch den lügner sind dir keiner aufmerksamkeit wert. sicher gehts um den angemessenen stil. es ist aber nicht so, daß nur die eine seite sich dieses nicht befleißigen würde. da gibts in aller regel ein quid pro quo
Du kannst die falsche Aussage, die Lüge, richtig stellen. Ist die Lüge gegen eine Person gerichtet, so ist die Meldung an die Moderation die richtige Entscheidung und weder langatmige Rechtfertigung noch Gegenangriff.

Dass meine Ausführungen symmetrisch gemeint sind, ist selbstverständlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
(20-11-2009, 15:46)d.n. schrieb: ein Interessanter Aspekt: Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Post in irgendeinem Thread gesehen, wo jemand die Größe hatte, zu sagen, "du hast recht und ich hatte unrecht", vielleicht sollten wir uns alle mal diesen Spiegel vor augen halten, und Fehler , die sicher jeder schon gemacht hat, auch eingestehen

oh, so was kommt schon vor (http://religionsforum.de/showthread.php?tid=3557&pid=51751&highlight=transzendental#pid51751):

Ekkard schrieb:
Insbesondere werden transzendentale Entitäten (Gott, Engel) und der freie Wille geleugnet

petronius schrieb:
*klugscheißmodus an*
meint hr. hügli da nicht "transzendente entitäten"?
mal so im sinne kants gefragt...
*klugscheißmodus aus*

Ekkard schrieb:

"transzendent" ist richtig, da hast du Recht


oder

petronius schrieb:
das wäre ja nun grade kein unterschied

atman schrieb:
Achja, da habe ich etwas durcheinander gebracht



es kommt also schon vor, daß jemand fehler zugibt. ich meine, das auch schon getan zu haben, aber bin zu faul zum raussuchen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste