Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
05-01-2010, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-01-2010, 18:07 von d.n..)
Habe vor kurzen folgende Seite gefunden:
.das-weisse-pferd.com/00_15/bibel_index.html
Hier wird von einem Antrag eines Elternverbands berichtet, welcher die Bibel wegen exzessiver Gewaltverherrlichung auf den Index stellen lassen wollte,..
Rein juristisch gesehen wäre es sicherlich legitim, wurde aber mit der Begründung, es wäre eine historische Schrift nicht getan,..
Frage: Aus heutiger Sicht:Müsste man die Bibel neutral betrachtet indizieren? ich bitte, den oben genannten Artikel vor beantwortung durchzulesen, die dort vorhandenen Argumente sachlich zu prüfen, und dann erst hier zu antworten,..
Meldungen wie: "Das ist atheistisch,eine Sünde usw,.." bitte ich zu unterlassen, vielmehr erwarte ich auf Begründungen, warum man bei religiösen Texten eine Ausnahme zu geltendem Recht machen sollte,..
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(05-01-2010, 18:06)d.n. schrieb: Habe vor kurzen folgende Seite gefunden:
.das-weisse-pferd.com/00_15/bibel_index.html
Hier wird von einem Antrag eines Elternverbands berichtet, welcher die Bibel wegen exzessiver Gewaltverherrlichung auf den Index stellen lassen wollte,..
Rein juristisch gesehen wäre es sicherlich legitim, wurde aber mit der Begründung, es wäre eine historische Schrift nicht getan,..
Frage: Aus heutiger Sicht:Müsste man die Bibel neutral betrachtet indizieren? ich bitte, den oben genannten Artikel vor beantwortung durchzulesen, die dort vorhandenen Argumente sachlich zu prüfen, und dann erst hier zu antworten,..
Meldungen wie: "Das ist atheistisch,eine Sünde usw,.." bitte ich zu unterlassen, vielmehr erwarte ich auf Begründungen, warum man bei religiösen Texten eine Ausnahme zu geltendem Recht machen sollte,..
hmmm... ich frage mich gerade, nach welchem geltenden recht zensur geübt werden soll?
art5, abs. 1 gg: Eine Zensur findet nicht statt
den dezidierten aufruf zum umsturz der bestehenden fdgo sehe ich in der bibel genauso wenig wie in grimms märchen oder modernen splatterstories
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
ich rede ja nicht von zensur, sondern von indizierung, die begründungen findest du ja in ebendiesem Artikel,..es geht um explizite Gewaltdarstellung usw,..also sowas wie Bibel erst ab 18
Aut viam inveniam aut faciam
Die bibel stellt lediglich eine Glaubensüberlieferung da. sie berichtet also davon, daß Menschen einmal daran glaubten, sie seien von einem Gott zu diesen Schlachten aufgerufen worden. Von daher ist der Vorwurf daneben.
Gruß
Beiträge: 3382
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2009
Es geht um GewaltDARSTELLUNG. Ob nun jemand daran geglaubt hat oder nicht ist völlig unerheblich. Die Frage ist eher, wieso Religiöse Texte anders beäugt werden sollten, als alle anderen Texte, oder anders gesagt: Wenn ich nen Krimi schreibe, in dem Brutal gemordet und vergewaltigt wird - soll ich ihn ohne Altersbegrenzung veröffentlichen dürfen, wenn ich ihn als religiöses Buch verkaufe - rein theoretisch natürlich?
Praktisch ist das aber wohl kaum realisierbar. Wer kontrolliert 2 Milliarden Christen, ob sie zuhause den Kindern die Bibel vorlesen?
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Hm... aber mal so im direkten Vergleich... dutzende Menschen habe sehr brutale Dinge aufgrund dessen getan, was in der Bibel steht. Würde auch nur ein Bruchteil derer ähnliche Dinge aufgrund zB eines PC Spiels tun, was würde wohl passieren?
Etwas merkwürdiger Vergleich, aber so weit auseinander ist das ja nun auch nicht.
Gruß
Motte
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(05-01-2010, 18:54)d.n. schrieb: ich rede ja nicht von zensur, sondern von indizierung, die begründungen findest du ja in ebendiesem Artikel,..es geht um explizite Gewaltdarstellung usw,..also sowas wie Bibel erst ab 18
was mich interessieren würde, ist, welche anderen bücher mit expliziter gewaltdarstellung auf dieser liste sind. mir ist auch noch nie eine "freigabe ab 18" oder entsprechendes im impressum eines krimis aufgefallen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 279
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2009
05-01-2010, 21:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-01-2010, 21:45 von Franziskus.)
(05-01-2010, 21:12)petronius schrieb: was mich interessieren würde, ist, welche anderen bücher mit expliziter gewaltdarstellung auf dieser liste sind. mir ist auch noch nie eine "freigabe ab 18" oder entsprechendes im impressum eines krimis aufgefallen
Indizierte Bücher werden "unter der Ladentheke" verkauft, wenn überhaupt (kaum ein Händler führt sie). Listen darüber dürfen nicht verbreitet, für die Bücher darf nicht geworben werden. Wenn Du "indizierte Bücher" bei Google in die Suchmaske eingibst, landest Du bei verschiedenen Seiten (u.a. BookChecker) die Kontaktadressen zu Stellen parat halten, wo man die Liste beantragen kann. Das erfordert allerdings einen Altersnachweis.
Ich habe selbst auch noch nie ein indiziertes Buch gekauft - wüsste auch gar nicht wo. Für mich ist das eine de facto Zensur.
Zum Thema selbst: Ich bin gegen Zensur. Aber in Anbetracht dessen, was alles indiziert wird, wäre ein solches Verfahren bzgl. der Bibel folgerichtig. Aber daran sieht man nur, wie "objektiv" staatliche Stellen wirklich sind.
Franziskus schrieb:Zum Thema selbst: Ich bin gegen Zensur. Aber in Anbetracht dessen, was alles indiziert wird, wäre ein solches Verfahren bzgl. der Bibel folgerichtig. Inwiefern? Gründe dagegen habe ich bereits weiter oben dargelegt.
Gruß
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
(05-01-2010, 21:38)Franziskus schrieb: (05-01-2010, 21:12)petronius schrieb: was mich interessieren würde, ist, welche anderen bücher mit expliziter gewaltdarstellung auf dieser liste sind. mir ist auch noch nie eine "freigabe ab 18" oder entsprechendes im impressum eines krimis aufgefallen
Indizierte Bücher werden "unter der Ladentheke" verkauft, wenn überhaupt (kaum ein Händler führt sie). Listen darüber dürfen nicht verbreitet, für die Bücher darf nicht geworben werden. Wenn Du "indizierte Bücher" bei Google in die Suchmaske eingibst, landest Du bei verschiedenen Seiten (u.a. BookChecker) die Kontaktadressen zu Stellen parat halten, wo man die Liste beantragen kann. Das erfordert allerdings einen Altersnachweis.
Ich habe selbst auch noch nie ein indiziertes Buch gekauft - wüsste auch gar nicht wo. Für mich ist das eine de facto Zensur.
Zum Thema selbst: Ich bin gegen Zensur. Aber in Anbetracht dessen, was alles indiziert wird, wäre ein solches Verfahren bzgl. der Bibel folgerichtig. Aber daran sieht man nur, wie "objektiv" staatliche Stellen wirklich sind.
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
es geht mir eben um die sonderstellung eines Buches, insbesondere in Bezug auf die Objektivität eines laizistischen Staates
Aut viam inveniam aut faciam
wieso Sonderstellung? Beitrag #4 nicht gelesen? Die Voraussetzungen, die hier zu einer Indizierung dargestellt werden, sind doch gar nicht gegeben.:sleepy2:
Gruß
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(05-01-2010, 21:38)Franziskus schrieb: Aber in Anbetracht dessen, was alles indiziert wird
das eben weiß ich nicht - was alles indiziert wird. und will danach eigentlich auch nicht suchen
die hannibal-lecter-trilogie hab ich z.b. ganz normal über die ladentheke gekauft
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(05-01-2010, 22:09)alwin schrieb: wieso Sonderstellung? Beitrag #4 nicht gelesen? Die Voraussetzungen, die hier zu einer Indizierung dargestellt werden, sind doch gar nicht gegeben.:sleepy2:
du meinst den vorwurf des aufrufs zu straftaten?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|