Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
katholisches naturgesetz
#16
(05-02-2010, 16:14)Jakow schrieb: Meiner Meinung nach geht es hier eben um kein "Naturrecht", welches der Papst verteidigt, sondern um die Natur des Menschen, eben dass er als Frau und Mann erschaffen wurde usw. usw. und dass es nach ihrer Ansicht eben "unnatürlich" ist, wenn diese Trennung aufgehoben oder vermischt wird, bspw. durch Homosexualität.

Wundert mich schon, dass du meinst die Haltung der Katholischen Kirche hierzu nicht zu kennen.


Es geht doch hier nicht um Homosexualität, sondern um die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Inwiefern ist hier deiner Meinung nach eine natürliche Hierarchie vorgegeben, eine Trennung, die nicht aufgehoben oder vermischt werden darf?
Zitieren
#17
Vielleicht folgendes zur Erklärung (und bitte schön, kein Verlangen nach langwierigen Quellennachweisen):
Gleichgeschlechtige Sexualität widerspricht innerhalb der r.k.K. der Natur des Menschen. Interessanterweise wird sich hier i.d.R. "nur" auf die Homosexualität eines Mannes bezogen. Frau-Frau ist aber mit einbezogen, wenn auch nicht immer ausdrücklich erwähnt. Ob die Anteile aus dem AT oder die Interpretationen aus dem NT bei dieser Annahme überwiegen, kann ich nicht sagen. Mir selber ist in dem Zusammenhang aber keine überlieferte Aussage von Jesus v.N. spontan direkt bekannt. Die allgemeinbekannten Aussagen aus AT und NT sind im Grunde genommen kulturhistorisch bedingt. Es ist also wirklich müßig, darüber großartig diskutieren zu wollen/müssen. Aber das ist ja jedem seine Sache. Möchte nur vorbeugen, daß mir wieder aus irgendeiner Ecke ein negativer Tonfall vorgehalten wird, was wirklich totaler Quatsch wäre.

Gruß
Zitieren
#18
(05-02-2010, 16:14)Jakow schrieb:
(05-02-2010, 14:57)petronius schrieb: das kann ich jetzt so nicht herauslesen: [...] es ist die rede von einem "naturrecht" ("natural law"), auf dem die gleicheit der menschen beruht, und welches angeblich durch die britische gesetzgebung zur gleichstellung bzw. chancengleichheit ("legislation designed to achieve equality of opportunity") verletzt wird
Es geht hier auch nicht darum etwas herauszulesen, sondern einen Text aus dem Englischen angemessen zu übersetzen

richtig

"natürliche rechte" hast du herausgelesen, die angemessene übersetzung gibt sie nämlich nicht her

Zitat:Meiner Meinung nach geht es hier eben um kein "Naturrecht", welches der Papst verteidigt

warum spricht er dann aber davon?

Zitat:sondern um die Natur des Menschen, eben dass er als Frau und Mann erschaffen wurde usw. usw. und dass es nach ihrer Ansicht eben "unnatürlich" ist, wenn diese Trennung aufgehoben oder vermischt wird, bspw. durch Homosexualität

ich glaube auch, daß das jetzt eine sehr freie interpretation des themas ist...

Zitat:Wundert mich schon, dass du meinst die Haltung der Katholischen Kirche hierzu nicht zu kennen

die haltung derrkk zu (homo)sexualität ist mir natürlich bekannt. ich habe aber nach dem rkk verständnis des "naturrechts" gefragt

bitte sorgfältig lesen und nicht einfach was dazudenken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#19
(05-02-2010, 16:26)Romero schrieb: Inwiefern ist hier deiner Meinung nach eine natürliche Hierarchie vorgegeben, eine Trennung, die nicht aufgehoben oder vermischt werden darf?
Meiner Meinung nach gibt es hier keiner natürliche Hierarchie. Wie kommst du jetzt wieder darauf, wo ich mich selber hierzu garnicht geäussert habe?
Zitieren
#20
(05-02-2010, 16:45)petronius schrieb: ich habe aber nach dem rkk verständnis des "naturrechts" gefragt
Und ich merke hier nur noch zum letztenmal an, dass man hiernach eben nur fragen muss, wenn man "natural law" wörtlich mit "Naturrecht" übersetzt. Aus dem Kontext ergibt sich aber aus meiner Sicht eine andere Übersetzung und diese bedingt solche Fragen nicht.
Zitieren
#21
(05-02-2010, 16:38)alwin schrieb: Vielleicht folgendes zur Erklärung (und bitte schön, kein Verlangen nach langwierigen Quellennachweisen):
Gleichgeschlechtige Sexualität widerspricht innerhalb der r.k.K. der Natur des Menschen. Interessanterweise wird sich hier i.d.R. "nur" auf die Homosexualität eines Mannes bezogen. Frau-Frau ist aber mit einbezogen, wenn auch nicht immer ausdrücklich erwähnt. Ob die Anteile aus dem AT oder die Interpretationen aus dem NT bei dieser Annahme überwiegen, kann ich nicht sagen. Mir selber ist in dem Zusammenhang aber keine überlieferte Aussage von Jesus v.N. spontan direkt bekannt. Die allgemeinbekannten Aussagen aus AT und NT sind im Grunde genommen kulturhistorisch bedingt. Es ist also wirklich müßig, darüber großartig diskutieren zu wollen/müssen

absolut

deshalb soll es ja in diesem thread auch darum gehen, was die rkk unter "naturrecht" versteht

scheint aber ein sehr schwieriges thema zu sein, wozu niemand was konkretes sagen kann oder mag
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#22
(05-02-2010, 16:53)Jakow schrieb:
(05-02-2010, 16:26)Romero schrieb: Inwiefern ist hier deiner Meinung nach eine natürliche Hierarchie vorgegeben, eine Trennung, die nicht aufgehoben oder vermischt werden darf?
Meiner Meinung nach gibt es hier keiner natürliche Hierarchie. Wie kommst du jetzt wieder darauf, wo ich mich selber hierzu garnicht geäussert habe?

eben weil du dich nicht dazu geäußert hast, es aber nicht um homosexualität geht, sondern um gleichstellung, hat romero nachgefragt, welche natürliche hierarchie (gegenteil von gleichstellung) hier gegeben sein sollte

nicht nach deiner meinung natürlich, sondern nach der der rkk
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#23
(05-02-2010, 16:53)Jakow schrieb:
(05-02-2010, 16:26)Romero schrieb: Inwiefern ist hier deiner Meinung nach eine natürliche Hierarchie vorgegeben, eine Trennung, die nicht aufgehoben oder vermischt werden darf?
Meiner Meinung nach gibt es hier keiner natürliche Hierarchie. Wie kommst du jetzt wieder darauf, wo ich mich selber hierzu garnicht geäussert habe?

Ganz ruhig, war doch eine Frage, oder? Sei nicht immer so aggressiv (wie komme ich auf aggressiv? das "jetzt wieder" liest sich so...)

Lass mich so fragen:
Hast du vielleicht eine Idee, wie die Katholische Kirche das sehen könnte?
Zitieren
#24
(05-02-2010, 16:56)Jakow schrieb:
(05-02-2010, 16:45)petronius schrieb: ich habe aber nach dem rkk verständnis des "naturrechts" gefragt
Und ich merke hier nur noch zum letztenmal an, dass man hiernach eben nur fragen muss, wenn man "natural law" wörtlich mit "Naturrecht" übersetzt. Aus dem Kontext ergibt sich aber aus meiner Sicht eine andere Übersetzung und diese bedingt solche Fragen nicht.

ist ja gut

aus meiner sicht ergibt sich keine übersetzung von "natural law" als "natürliche rechte"

in diesem thread wird nach dem verständnis der rkk von "naturrecht" gefragt. wenn du übersetzungsfehler der presse diskutieren möchtest, eröffne bitte einen eigenen thread
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#25
Ich verstehe immer noch nicht, was in diesem speziellen Zusammenhang die Verwendung der Begriffe "Naturrecht", "natürliches Recht", Naturgesetz", Natürliches Gesetz", "Gesetz der Natur" jeweils für einen Unterschied machen soll?

Zitat:hatte der Papst am Montag nahegelegt, dass Teile der britischen Gesetzgebung zur Gleichstellung "gegen Naturrecht" verstossen

Zitat:hatte der Papst am Montag nahegelegt, dass Teile der britischen Gesetzgebung zur Gleichstellung "gegen das Naturgesetz" verstoßen

Zitat:hatte der Papst am Montag nahegelegt, dass Teile der britischen Gesetzgebung zur Gleichstellung "gegen natürliches Recht" verstoßen

Zitat:hatte der Papst am Montag nahegelegt, dass Teile der britischen Gesetzgebung zur Gleichstellung "gegen das Gesetz der Natur" verstoßen

Zitat:hatte der Papst am Montag nahegelegt, dass Teile der britischen Gesetzgebung zur Gleichstellung "gegen das natürliche Gesetz" verstoßen

Also von mir aus können wir mit dem Übersetzungsvorschlag deiner Wahl weiterdiskutieren, Jakow.
Zitieren
#26
Petronius schrieb:nicht nach deiner meinung natürlich, sondern nach der der rkk
Der Threadtitel ist eine falsche bzw. schlechte Übersetzung. Darauf wurdest du aber bereits mehrfach hingewiesen. Worauf willst Du eigentlich bestehen?

Gruß
Zitieren
#27
(06-02-2010, 16:36)alwin schrieb:
Petronius schrieb:nicht nach deiner meinung natürlich, sondern nach der der rkk
Der Threadtitel ist eine falsche bzw. schlechte Übersetzung. Darauf wurdest du aber bereits mehrfach hingewiesen. Worauf willst Du eigentlich bestehen?

Gruß

Das stimmt doch gar nicht. "Natural law" ist mit "Naturgesetz" sicher nicht schlecht - und schon gar nicht falsch - übersetzt. Wie Jakow richtig angemerkt hat, kann es so übersetzt werden, kann aber AUCH als "Gesetz der Natur" übersetzt werden. Und wie ich in meinem letzten Posting gefragt habe: Was macht das nun für einen Unterschied in diesem Zusammenhang? Kannst du mir das beantworten Alwin? Siehe bitte auch mein Posting Nr. 25

Ich weiss, "das ist falsch übersetzt" ist ein super Argument für Theisten, bei jedem Thema *GGG* Hier trifft es einmal mehr nicht zu
Zitieren
#28
(06-02-2010, 16:36)alwin schrieb:
Petronius schrieb:nicht nach deiner meinung natürlich, sondern nach der der rkk
Der Threadtitel ist eine falsche bzw. schlechte Übersetzung. Darauf wurdest du aber bereits mehrfach hingewiesen. Worauf willst Du eigentlich bestehen?

daß der titel eine falsche übersetzung sei, ist die meinung genau eines users. welche ich nicht teile, und welche auch nicht aus dem originaltext hervorgeht

was ich wissen will, habe ich doch mehrfach klar ausgedrückt:

was versteht die rkk (in diesem zusammenhang)unter dem naturgesetz? (oder meinetwegen unter einer anderen übersetzung - such dir eine aus und begründe, warum sie dir besser paßt)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#29
@petronius, warum betreibst Du solch eine Polemik? Stelle doch eine Anfrage an eine Pressestelle dieser Kirche und dann kannst sicherlich erneut loslegen! Habe Dir schon mal mitgeteilt, daß ich weder Vertreter der r.k. Kirche bin noch authorisiert bin, in deren Namen eine Äußerung zu machen. Also, laß doch bitte diese Anspielungen.

Gruß
Zitieren
#30
Alwin, wenn du den Threadtitel für falsch hälst, das aber nicht begründen kannst gibt es keinen Grund, Petro irgendeiner Form der Polemik zu beschuldigen. Wenn du eine Meinung abgibst wäre es hilfreich wenn du die begründen kannst. Stattdessen weist du die Rückfrage zurück und schiebst Petro den schwarzen Polemik Peter zu.

Diese Masche zieht nicht.
Gruß
Motte

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Katholisches Christentum und Homosexualität Bion 30 32347 13-12-2015, 22:43
Letzter Beitrag: Abraham

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste