Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gottesvorstellungen
Achso, das Threadthema liegt dir am Herzen? Tut mir leid, das war aufgrund deiner bisherigen Postings nicht ersichtlich.
Zitieren
@Romero
Schon klar, konnte ja auch bislang noch nicht viel dazu schreiben. Dinge, die ich eher in die Ecke der Polemik schiebe, übergehe ich mehr oder weniger. Bislang habe ich melek auch nur in seiner Einstellung zugestimmt (auch wenn es mit meiner Einstellung nicht unbedingt übereinstimmen muß).

Vielleicht habe ich auch nur zuviel Augenmerk auf einen anderen Thread gelenkt gehabt, und da wurden mir bereits unbegründete Vorhaltungen gemacht (möglicherweise auf einen Kommentar an Dich). Daher bereits eine PN an Dich, damit es unzensiert ankommt.

Gruß alwin
Zitieren
Unbegründete Vorhaltungen? Du meinst nicht, manche Reaktionen könnten mit deinem ersten Posting zusammenhängen? Naja, ich lass dir mal deine Meinung, so wie du es von mir wünschst. Siehst du, ich lerne schon dazu.

Ja, hätten wir das also geklärt...
Zitieren
@Romero
Zitat:Du meinst nicht, manche Reaktionen könnten mit deinem ersten Posting zusammenhängen? Naja, ich lass dir mal deine Meinung, so wie du es von mir wünschst. Siehst du, ich lerne schon dazu.
Ach, daher rührt es her... Verstehe! Ich habe (D)eine Aussage als Polemik empfunden und daher melek beigepflichtet, schrieb ich aber bereits. Und wie ich Deiner PN entnehme, hast Du meine Antwort zur Thematik des Threadtitels verstanden?!

Gruß Alwin
Zitieren
Romero, erspare uns bitte diese Art Fragen, das muss nicht sein!
Gruß
Motte

Zitieren
@Motte
Ist hier neuerdings ehrlicher Umgang miteinander unerwünscht, oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß
Zitieren
(14-05-2010, 19:49)Romero schrieb: Oder sind es Erfahrungen sexueller Art, die stärken ja u.U. auch das selbstvertrauen...

Ich meine diese Frage. Das ist absolut unpassend. Mindestens. Ansonsten hab ich keine Einwände ;)
Gruß
Motte

Zitieren
Huch, ich hab das Wort mit S. geschrieben, entschuldigt bitte. Nicht, dass Motte noch errötet. Zensier mein Posting lieber, bevor jemand zu Schaden kommt. Immerhin ist das ein Religionsforum.
Zitieren
@Motte
Dazu hatte ich Romero bereits einen Kommentar geschickt. Wieso wird das noch von moderativer Seite bearbeitet? Warum läßt man das nicht Sache von Romero und mir sein? Ziemlich intimer Eingriff ins Gespräch!
Gruß
Zitieren
@ alwin: Da dies öffentlich geschrieben wurde, kann man wohl kaum von einem intimen Eingriff sprechen! Wenn ein Moderator versucht, ein gewisses Gesprächsniveau zu halten, ists dir nicht recht, wenn er nichts tut ist es dir auch nicht recht,..du Meldest dich zurück, indem du dem Forum mit deinem Posting gelinde gesagt mit dem nackten A ins Gesicht springst, und bist dann eingeschnappt, wenn entsprechende Reaktionen kommen...was willst du eigentlich?
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
(15-05-2010, 01:21)alwin schrieb: @Motte
Dazu hatte ich Romero bereits einen Kommentar geschickt. Wieso wird das noch von moderativer Seite bearbeitet? Warum läßt man das nicht Sache von Romero und mir sein? Ziemlich intimer Eingriff ins Gespräch!
Gruß

Lieber Alwin,

weil es taktlos und unterhalb des Niveaus dieses Forums ist, so etwas in die öffentliche Diskussion zu werfen. Das zu ermahnen, hat mit Prüderie etc. nichts zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit TAKT. Wenn Du Dich durch Romeros Taktlosigkeit nicht angegriffen fühlst: Das ist gut für Dich. Aber ich denke, die Moderation hat durchaus auch im Sinne des GESAMTEN Forums zu handeln. Und das tat Schmettermotte.

Schönen Gruss

DE
Zitieren
Ja, in der Tat. Es ist Mottes Job mich wieder intakt zu machen, wenn ich aus dem Takt falle!
Zitieren
Ich sollte schon mal anfangen, für einen Flaschenzug zu sparen, sonst breche ich mir noch was ^^

Okay, nu mal weiter im Thema, gell?
Gruß
Motte

Zitieren
Jep, danke
Zitieren
(14-05-2010, 13:48)VolkersList schrieb: Lieber elwaps,
Deinen Beitrag Nr. 147 finde ich mindestens sehr interessant, denn für mich ist Dein Gedankengang der m.E. gelungene Versuch, die Evolution der menschlichen Gottesvorstellungen darzustellen.
Danke. Genau das war meine Intention.


Zitat:Das Spannende an Deiner weitgehend schlüssigen Deduktion ist die heute erreichte Zwischenform dieser Evolution, die ja weiter geht, nicht zuletzt durch das Vorantreiben unserer Forumsdiskussionen.
Diese Zwischenform, Gott als Gedankenkonstrukt, das dadurch "belebt" und "existent" gemacht wird, dass Milliarden
Menschen daran glauben und ihre Handlungen danach ausrichten, wird so lange nicht aussterben, solange es
Gläubige gibt. Und das wird zumindest noch ein paar hundert Jahre der Fall sein, denke ich. Versteht ihr? Wenn
ich einem Menschen gegenüberstehe, der fest an Gott glaubt, dann wird er auch seine Handlungen (auch mir
gegenüber) an seine Gottesvorstellung knüpfen. Ein Gläubiger handelt in vielen Situationen anders als es ein
Atheist täte, allein deshalb weil er vielen Dingen andere Prioritäten zuordnet und seine Handlungen vor Gott
vorzeigbar sein sollten.
Wenn mein gläubiges Gegenüber also nun auf Situation A mit der Handlung X reagiert, was er ohne seinen Glauben
nicht getan hätte, dann ist sein Gott durchaus existent, da er unter der Annahme seiner Existenz handelt und
das vermeintliche Gedankenkonstrukt Gott damit in die Realität überträgt. Man verzeihe mir diese Formulierung.


Zitat:Dabei hat schon Einstein die Tür zu der Vermutung aufgestoßen, daß Wissenschaft einen Grenzbereich hat, der uns nicht rational zugänglich ist und uns die Vermutung nahe legt, daß es eine Kraft gibt, die über allem herrscht und die wir ruhig Gott nennen können.
Das solltest Du mit Belegen untermauern. Einstein kamen seine Überlegungen und Rechnungen nie wie Indizien für
eine Existenz Gottes vor, da bin ich mir recht sicher. Wissenschaft wird immer Grenzbereiche haben, seien es
die Planck-Einheiten (z.B. die Planck-Temperatur von 141.678.500.000.000.000.000.000.000.000.000 Kelvin),
über deren Grenze die Naturgesetze keine Anwendung mehr finden, die Grenzen des sichtbaren Universums,
hinter denen wir nichts mehr erkennen können, da sich Teile des Universums mit über Lichtgeschwindigkeit
ausbreiten und uns keine Information mit mehr als Lichtgeschwindigkeit erreichen kann oder die Bestimmung
von Quantenzuständen ohne die allseits verhasste Unschärfe.
Ich nehme all diese Grenzbereiche einerseits als logische Resultate der Beschaffenheit dieses Universums hin.
Andererseits weiß man nie, ob der Mensch nicht doch irgendwann in diese Bereiche vordringen wird, wenn man
sich die wissenschaftlichen Entwicklungen der letzten 500 Jahre anschaut und 500 Jahre in die Zukunft denkt.


Zitat:Aber, o Wunder, lieber elwaps, die harten Fakten der Wissenschaft sind absolut unfähig, die Hunderttausend Gläubigen auf dem Kirchentag zu einem gemeinsamen Gebet zu versammeln.
O Wunder, das ist auch gar nicht ihre Intention. :icon_rolleyes:


Zitat:Das im Anblick der mächtigen Wissenschaft armselige Wort - Gefühl - aber sagt uns, wie begrenzt die Wissenschaft gegenüber dem allumfassenden Gefühl des Menschen und der Tiere ist.
Noch. So unromantisch das klingt, ich bin mir sicher dass wir in einiger Zeit in der Lage sein werden, erst unsere
Gedankenwelt, schließlich auch unsere Gefühlswelt und das was uns ausmacht, zu entschlüsseln.
Das ist natürlich nur eine Behauptung, wenn auch aus den Entwicklungen auf dem Gebiet der Neurologie extrapoliert.


Zitat:Deine scheinbar schlüssige Beweisführung, Gott kann nur innerhalb oder außerhalb des Universums und der universalen Gesetze existieren, ist typisch für das begrenzte menschenzentrierte Denken.
Mein Gefühl sagt mir, daß Gott sowohl außerhalb des Universums existiert, denn er hat ja mit dem Urknall das Universum erst geschaffen, aber er existiert für mich auch innerhalb des Universums und ist gleichzeitig Herrscher und Diener der Zeit, gleichzeitig Schöpfer seiner universalen Gesetze, aber auch deren Diener.
Einen Beweis habe ich natürlich nicht erbracht. Dennoch ist es aus physikalischer Sicht ausgeschlossen,
dass etwas (mal ganz allgemein gesprochen) mit den Fähigkeiten Gottes in (!) diesem Universum existiert, einfach
weil es seine Gesetzmäßigkeiten nicht zulassen. Zumindest die, die wir bis heute entdeckt haben.
Die meisten Gläubigen kommt mit einem Gott, der außerhalb des Universums in seiner Badewanne sitzt und Blasen auf
dem Badewasser aufsteigen lässt, von denen eine unser Universums ist, nicht zurecht, weil er dann so entfernt
und unerreichbar wirkt - oder? Gott muss für den Gläubigen auch innerhalb des Universums erreichbar sein?


Zitat:Gott ist die einzige Kraft im Universum, die aus Steinen Brot machen kann, aber er braucht dazu mindestens 4 Milliarden Jahre, die auch er, der fast Allmächtige, nicht überspringen kann.
Ohne Dir widersprechen zu wollen, mich fasziniert der Gedanke auch, ohne Gott einzubeziehen. Dass sich aus einem
fast symmetrischen, einheitlichen, fast unendlich heißen und fast unendlich dichtem Energiebrei überhaupt Materie
entwickeln konnte, dass sich aus dieser Materie überhaupt Galaxien, Sterne, Planeten (und all die noch viel faszinierenderen
Gebilde wie Neutronensterne, die bei ein paar Kilometern Durchmesser so schwer wie die Sonne sind und sich viele
Male pro Sekunde um die eigene Achse drehen) entwickeln konnten, und das nur, weil die vier Grundkräfte der Natur
genau so stark sind wie sie sind, dass sich irgendwann aus verschiedenen, bei Sternenexplosionen freigewordenen,
chemischen Verbindungen, Leben entwickeln konnte und aus dieser zunächst kleinen, primitiven Zelle nach etwa
vier Milliarden Jahren ein komplexes Lebewesen wie der Mensch, der, und das ist das Wahnsinnige, durch Beobachtung
all diese Zusammenhänge und Entwicklungen erkennen und begreifen kann, das ist schon... krass! :tard:
Der Wissenschaftler denkt über seine Umwelt nach, entwirft eine Theorie die sie erklären soll, überprüft seine Theorie anhand von Experimenten an der Realität, verwirft sie wenn sie sich als falsch erweist und sucht nach einer besseren Erklärung.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eure Gottesvorstellungen atman 32 43200 11-09-2009, 10:02
Letzter Beitrag: Wandeldichter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: