(27-05-2023, 00:01)Ulan schrieb: Von Gott selbst erlassen.
"erlassen" ist im Rechtswesen zweideutig.
Ein Erlass oder eine 'Verordnung' wurde erlassen (in Kraft gesetzt)
Eine Strafe wurde ihm erlassen (ausser Kraft gesetzt)
„Auch gab ich ihnen Gesetze, die nicht gut waren, und Rechtsvorschriften, die es ihnen unmöglich machten, am Leben zu bleiben.“ Ezechiel 20:25
Du schreibst in Beitrag #267
(26-05-2023, 23:48)Ulan schrieb: Das Gesetz, das hier angesprochen ist, ist das ueber die Opferung des erstgeborenen Kindes.
Meinst Du nun, das wurde "erlassen" oder "erlassen" ?
Die deutsche Sprache ist manchmal zweideutig, insbesondere auch im Rechtswesen. Hier vielleicht auch mnchmal absichtlich. Ohne eindeutige Rechtsterminologie kommen wir nicht weiter. Schöne Worte und jeder darf sich denken was er mag

----
Mesopotamische Mythologie, Ägyptische Hieroglyphen (Piktogramme), Althebräisch gewürzt mit aramäischen Nebenbedeutungen, Schwierigkeiten bei der Umstellung auf altgriechische Vorstellungen (Hades, Angelos) in der jüdischen Septuaginta, Römisches Recht, Germanisches Gewohnheitsrecht . . . all dies verunmöglicht eine klare Sicht