Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Lehre der Göttlichen Liebe von Jesus
(04-08-2023, 18:15)Sinai schrieb: Dies ist laut christlicher Leere kein Engel

Der christlichen "Leeren" (selbst derer mit "h") gibt es gar viele. Solche Vorstellungen gab und gibt es im Christentum halt auch.

Ausserdem sei daran erinnert, dass der Beitrag gar nicht benauptet, christliche Lehrinhalte zu vertreten (siehe, in welchem Subforum wir uns hier befinden).
Zitieren
(04-08-2023, 19:11)Ulan schrieb: Ausserdem sei daran erinnert, dass der Beitrag gar nicht benauptet, christliche Lehrinhalte zu vertreten

Das ist mir auch schon aufgefallen. Aber der Titel "Die Lehre der Göttlichen Liebe von Jesus" weist - vielleicht absichtlich irreführend - in die Richtung des Christentums, und eventuell gar in Richtung des Islam ?
Denn mir ist aufgefallen, dass der Threadstarter oft das Wort "Allerbarmer" verwendet.
Das Wort "Allerbarmer" ist ein Begriff des Islam
""Allerbarmer" (ar-Raḥmān) ist einer der Namen Allahs" (Barmherzigkeit – Wikipedia)

Jesus gilt im Islam als Prophet. Somit wäre diese Meinung des Threadstarters denkbar

Aber so tiefschürfend will ich hier gar nicht diskutieren, der Threadstarter kompiliert halt nach seinem Bauchgefühl allerlei Komponenten aus allerlei Lehren.

Siehe Beitrag #215
(31-07-2023, 00:19)Mönch schrieb: Ich spreche vom Allerbarmer, dem Heiligen Vollkommenen Perfekten Gott, den Jesus "Vater" nennt.

Ich verallgemeinere nicht, sondern spreche von den höchsten Geboten Gottes. Die Heiligkeit Gottes wird auch im Atheismus offenbar, durch den Humanismus und den Menschenrechten.


Man hat den Eindruck, er sucht Äquidistanz zu allen Religionen und auch Ideologien
Zitieren
Wie bei fast allen New Age-Religionen schauen wir hier auf Synkretismus. Synkretistische Religionen sind auch schon fast so alt wie das Christentum, egal ob es um den Manichaeismus, dem der Kirchenvater Augustinus anhing, geht oder Gnostik, und spaeter die ganzen hinduistisch-muslimischen Mischkulte in Indien. Moderne Religionen wie Wicca fallen auch darunter.
Zitieren
(04-08-2023, 20:50)Ulan schrieb: Synkretistische Religionen sind auch schon fast so alt wie das Christentum

Hast Du nicht die Ansicht vertreten, dass das alte Judentum religiöse Erzählungen aus Mesopotamien übernommen hätte?
Du sagtest ja, dass die Geschichte der Sintflut aus dem Gilgamesch Epos stamme
Zitieren
Ja sicher hat das Judentum das, aber das ist trotzdem durch eine sehr eigene Brille gefiltert worden. Man kann andererseits natuerlich die synkretistischen Gottheiten der hellenistischen Welt zaehlen. Eine einfache Gleichsetzung, wie z.B. die Interpretatio graeca (Jahwe = Zeus, etc.), faellt normalerweise nicht darunter, aber es gibt ja griechisch-aegyptische Mischgottheiten.

Das fuehrt jetzt aber alles vom Thema weg. Mir ging es einfach nur darum, darauf hinzuweisen, dass der "Reinheitsanspruch" der monotheistischen Grossreligionen, der auch Synkretismus oft als Haeresie brandmarkt, im Zusammenhang eines Religionsforums nicht weiter interessiert. Heutzutage darf sich jeder seine eigene Mischung anruehren, wenn er will, und ob das mit irgendwelchen christlichen Dogmen vereinbar ist, ist dabei uninteressant.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Veränderung des Gottesbildes mit Jesus dharma 99 53142 27-02-2023, 20:13
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste