Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
R. Dawkins gibt Unwissenheit offen zu.
#61
(23-01-2025, 16:40)Reklov schrieb:
(21-01-2025, 20:19)petronius schrieb:
(20-01-2025, 20:06)Reklov schrieb: was soll man von einer Person halten, welche z.B. sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichsetzt?

das wirst du am besten diese person fragen, falls es sie tatsächlich geben sollte. und nicht mich

... wen sollte ich sonst schon dazu fragen, außer Dich, den "petronius", welcher den Hundehaufen unter #52 erwähnte!?!?

ach, außer mir gibt es also sonst gar keinen, der "sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichsetzt"?

nun, ich tu das ja auch nicht und habe es nie getan. bis zu deinem beweis des gegenteils durch wörtliches zitat (welches du nicht erbringen kannst), stehst du schlicht wieder mal als lügner und verleumder da
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#62
(23-01-2025, 16:43)Reklov schrieb:
(20-01-2025, 20:55)Ulan schrieb: Was soll das mit meiner zitierten Aussage zu tun haben?

@ Ulan,

Du erwähntest u.a. die Widersprüche im Glauben. Ich fügte dazu an, dass es diese auch außerhalb von relig. Dogmen gibt.
Dieser Bezug ist also nicht einfach aus der Luft gegriffen!

Deine freien Assoziationsspielchen sind trotzdem kein Eingehen auf meine Aussage. Es ging um Deine Selbstcharakterisierung, unter die Du all Deine Sachurteile unterordnest.
Zitieren
#63
(24-01-2025, 01:50)petronius schrieb:
(23-01-2025, 16:40)Reklov schrieb:
(21-01-2025, 20:19)petronius schrieb:
(20-01-2025, 20:06)Reklov schrieb: was soll man von einer Person halten, welche z.B. sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichsetzt?

das wirst du am besten diese person fragen, falls es sie tatsächlich geben sollte. und nicht mich

... wen sollte ich sonst schon dazu fragen, außer Dich, den "petronius", welcher den Hundehaufen unter #52 erwähnte!?!?

ach, außer mir gibt es also sonst gar keinen, der "sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichsetzt"?

nun, ich tu das ja auch nicht und habe es nie getan. bis zu deinem beweis des gegenteils durch wörtliches zitat (welches du nicht erbringen kannst), stehst du schlicht wieder mal als lügner und verleumder da

@ petronius,

hier ist das von dir geforderte Zitat, welches Du ja in #54 nachlesen/finden kannst: "wie ich es geschrieben habe: sie "begleiten den stadtmenschen" und besagen darüber hinaus genau nichts. insbesondere haben sie mit einer "Sinnfrage des Menschen" genauso nichts zu tun wie "Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc."

Der Vergleich von Hundehaufen und "Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc.", die ja deiner Meinung nach mit der "Sinnfrage" nichts zu tun haben, ist nicht zu leugnen!

Dazu sage ich: Ein "Hundehaufen" hat mit der Sinnfrage des Menschen sicher nichts zu tun. Da aber nicht wenige behaupten, der Sinn des Daseins liege darin, welchen Sinn der Mensch seinem Leben gibt oder in ihm zu finden vermag, kann man durchaus geschaffene Werke (vollbrachte Leistungen in Kunst und Technik) des Menschen darunter einreihen. Einer wie Rembrandt van Rijn sah z.B. "seinen Sinn" in der Malerei und jemand wie A. Einstein, wohl in der theoretischen Physik.


Zu Deinem Vorwurf der Lüge empfehle ich wiederholt: Erst denken und dann drauf los tippen!

Gruß von Reklov
Zitieren
#64
(24-01-2025, 10:03)Ulan schrieb:
(23-01-2025, 16:43)Reklov schrieb:
(20-01-2025, 20:55)Ulan schrieb: Was soll das mit meiner zitierten Aussage zu tun haben?

@ Ulan,

Du erwähntest u.a. die Widersprüche im Glauben. Ich fügte dazu an, dass es diese auch außerhalb von relig. Dogmen gibt.
Dieser Bezug ist also nicht einfach aus der Luft gegriffen!

Deine freien Assoziationsspielchen sind trotzdem kein Eingehen auf meine Aussage. Es ging um Deine Selbstcharakterisierung, unter die Du all Deine Sachurteile unterordnest.

@ Ulan,

Sachurteile haben wohl immer auch ein wenig mit dem Charakter des Individuums zu tun. Bekanntlich wird ja der Charakter durch die Umwelt mit beeinflusst. - Also spielen Kultur, der Wohnort, die Freunde, entsprechende Erlebnisse - und vor allem die Schulung und der Einfluss durch diejenigen, welche sich als Ausbilder betätigt haben, ebenfalls eine Rolle. - Entscheidend aber ist meiner Meinung nach, das Bewusstsein, welches der/die Einzelne während ihres Lebens entwickeln kann, - oder auch nicht!

Dein Weltbild ist eindeutig "wissenschaftlich" geprägt und geformt, obwohl dir ja auch bekannt sein dürfte, dass viele deiner Kollegen aus wissenschaftlichen Bereichen die WELT wiederum ganz anders auslegen/deuten.

Allein schon die viel strapazierte Frage, was denn vor dem Urknall gewesen sein könnte, war nicht nur ein Thema in relig. Büchern, sondern es beschäftigt auch Wissenschaftler, wie z.B. Helmut Satz (Prof. für theoretische Physik).

Ich denke der Mann erläutert in seinem YouTube Video komplizierte Sachverhalte recht gut und verständlich...

Sein Vortrag würdest auch Du sicher nicht als "uninteressant" einstufen.

Du findest ihn auf YouTube: Helmut Satz: Die Welt vor dem Urknall, Über die Entstehung des Universums

Gruß von Reklov
Zitieren
#65
@Reklov: Das alles hat immer noch nichts mit der von mir gemachten Aussage zu tun.
Zitieren
#66
(24-01-2025, 15:10)Reklov schrieb:
(24-01-2025, 01:50)petronius schrieb:
(23-01-2025, 16:40)Reklov schrieb:
(21-01-2025, 20:19)petronius schrieb:
(20-01-2025, 20:06)Reklov schrieb: was soll man von einer Person halten, welche z.B. sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichsetzt?

das wirst du am besten diese person fragen, falls es sie tatsächlich geben sollte. und nicht mich

... wen sollte ich sonst schon dazu fragen, außer Dich, den "petronius", welcher den Hundehaufen unter #52 erwähnte!?!?

ach, außer mir gibt es also sonst gar keinen, der "sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichsetzt"?
nun, ich tu das ja auch nicht und habe es nie getan. bis zu deinem beweis des gegenteils durch wörtliches zitat (welches du nicht erbringen kannst), stehst du schlicht wieder mal als lügner und verleumder da

hier ist das von dir geforderte Zitat, welches Du ja in #54 nachlesen/finden kannst: "wie ich es geschrieben habe: sie "begleiten den stadtmenschen" und besagen darüber hinaus genau nichts. insbesondere haben sie mit einer "Sinnfrage des Menschen" genauso nichts zu tun wie "Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc."

...und jeder kann sehen, daß ich damit nicht "sinnvolle Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte ... etc." mit "Hundehaufen" gleichgesetzt" habe

du hast dich also soeben selbst der lüge und verleumdung überführt

was ich gleichgesetzt habe, ist die bedeutungslosigkeit von aussagen über eine "begleitung des menschen". da du dich weiterhin noch dümmer stellst, als du möglicherweise ohnehin bist: die "begleitung durch hundehaufen" ist eine überspitzte paraphrase auf deine behauptung einer "begleitung durch Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte"

(diese "begleiten" den menschen nicht einfach so, sie werden von ihm geschaffen)

ich habe also deinen schwurbel ad absurdum geführt, nicht mehr und nicht weniger. lesen und auch verstehen mußt du schon selber, ich kann dir ja nicht alles abnehmen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#67
(25-01-2025, 10:52)petronius schrieb: was ich gleichgesetzt habe, ist die bedeutungslosigkeit von aussagen über eine "begleitung des menschen". da du dich weiterhin noch dümmer stellst, als du möglicherweise ohnehin bist: die "begleitung durch hundehaufen" ist eine überspitzte paraphrase auf deine behauptung einer "begleitung durch Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte"

(diese "begleiten" den menschen nicht einfach so, sie werden von ihm geschaffen)

ich habe also deinen schwurbel ad absurdum geführt, nicht mehr und nicht weniger. lesen und auch verstehen mußt du schon selber, ich kann dir ja nicht alles abnehmen

Ich verstehe schon, was Du meinst, aber so ganz ohne unser Zutun kam's auch nicht zu den Hundehaufen auf der Strasse. Egal, ob sich der Wolf uns ausgesucht hat oder wir uns den Wolf, wir leben jetzt seit  ca. 35.000 Jahren zusammen und haben viel voneinander gelernt, wobei irgendwelche Menschen diesen Hundehaufen-Erzeuger wohl nach "unseren" Wuenschen gezuechtet haben. Aber klar, Reklov hat ein sehr begrenztes Bild von menschlicher Kreativitaet, und dass wir da, trotz Zuechtung, immer noch auf Evolution schauen, missversteht er wahrscheinlich wieder auf seine ganz spezielle Art und Weise.
Zitieren
#68
(25-01-2025, 12:58)Ulan schrieb:
(25-01-2025, 10:52)petronius schrieb: was ich gleichgesetzt habe, ist die bedeutungslosigkeit von aussagen über eine "begleitung des menschen". da du dich weiterhin noch dümmer stellst, als du möglicherweise ohnehin bist: die "begleitung durch hundehaufen" ist eine überspitzte paraphrase auf deine behauptung einer "begleitung durch Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte"

(diese "begleiten" den menschen nicht einfach so, sie werden von ihm geschaffen)

ich habe also deinen schwurbel ad absurdum geführt, nicht mehr und nicht weniger. lesen und auch verstehen mußt du schon selber, ich kann dir ja nicht alles abnehmen

Ich verstehe schon, was Du meinst, aber so ganz ohne unser Zutun kam's auch nicht zu den Hundehaufen auf der Strasse


natürlich nicht. deshalb ist es ja auch so absurd, sie als bloße "begleitung" zu verstehen, als sei diese von uns unabhängig. zumindest hat eine solche sicht keinen informations-mehrwert
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#69
(25-01-2025, 10:52)petronius schrieb: was ich gleichgesetzt habe, ist die bedeutungslosigkeit von aussagen über eine "begleitung des menschen". da du dich weiterhin noch dümmer stellst, als du möglicherweise ohnehin bist: die "begleitung durch hundehaufen" ist eine überspitzte paraphrase auf deine behauptung einer "begleitung durch Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte"

(diese "begleiten" den menschen nicht einfach so, sie werden von ihm geschaffen)

ich habe also deinen schwurbel ad absurdum geführt, nicht mehr und nicht weniger. lesen und auch verstehen mußt du schon selber, ich kann dir ja nicht alles abnehmen


@ petronius,

es ging ja hierbei zunächst eigentlich um den "Sinn", den das menschliche Bewusstsein dem Dasein auf diesem Planeten zu geben vermag - und nicht um "Hundehaufen".

Du ordnest es aber endlich mal richtig ein, wenn Du diese begleitenden "Haufen" von den "geschaffenen Werken" des Menschen vernünftigerweise trennst, denn im "Er-Schaffen" finden ja sehr viele Menschen ihren jeweils unterschiedlichen Sinn. Es gibt aber auch "sinnvolle" Betätigungen/Dienstleistungen auf Gebieten ... wie z.B. dem Sport, oder auf sozialen Gebieten. Manche werden, weil "professionell betrieben", reichlich entgolten, andere sind wiederum rein "ehrenamtlich".

Gruß von Reklov
Zitieren
#70
(16-12-2024, 01:06)Ulan schrieb: Die Frage selbst, ueber die wir gerade reden, war, ob es intelligentes Design geben kann, und Dawkins hat ein Beispiel gesagt. Dass Du auch eine Antwort zum "Grundstein", wie Du es nennst, bekommen hast, hast wohl eher Du vergessen:

(15-12-2024, 15:55)Reklov schrieb: ... gelesene Bücher von Hawking stehen bei mir im Regal. Auch er war aber nur ein Mensch und auf Spekulationen seines Denkapparates angewiesen.  Icon_rolleyes

Dann lies doch dort noch mal nach, warum es keinen Schoepfer braucht. Womit wir wieder bei meinem Einwand zu Deinem Diskussionstil waeren: Du denkst ueber Alternativen zu Deiner Vorstellung von "Intelligentem Design" nicht einmal nach. Zumindest hoert man von Dir nie etwas in die Richtung. Eine Bemerkung wie dass Hawking "nur ein Mensch war" zeigt hier niemandem, ob das von Dir bei ihm angeblich Gelesene irgendwo in Deinem Hirn angekommen ist.

@ Ulan,

... einen "Schöpfer", wie ihn einst Michelangelo B. an die Decke der Sixtinischen Kapelle als Fresko gemalt hat, - sicher nicht!

Begrenzte Vorstellungen von Menschen sind aber nicht nur in alten relig. Schriften zu finden, sondern auch in aktuellen wissenschaftlichen Werken. Ansonsten wäre ja schon längst eine endgültige "Weltformel" gefunden, an welcher es nichts mehr zu kritisieren oder zu ergänzen  gäbe!    Icon_rolleyes

Die Alternative zu einer Vorstellung von "intelligentem Design" kann sprachlich zumindest so geformt werden, dass es nicht unlogisch ist, etwas anzunehmen, dass durch sich selbst "notwendig" ist, - das die Ursache seiner Notwendigkeit nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist.
Jetzt hast Du etwas von mir in "dieser Richtung" gehört.

In Deinem Hirn sollte aber zumindest ankommen können, dass Du diese erwähnte "Alternative" weder unter dem Mikroskop, noch in einem Reagenzglas "entdecken" wirst können!

Wäre dem so, könnte und müsste ja u.a. auch dieses Forum unverzüglich aufgelöst werden, denn man hätte endlich "des Pudels Kern" gefunden und könnte ihn als Beweis auf den Tisch legen.
So bleiben den Menschen lediglich die These und ihre Unterform, die Hypothese. Die letztere behauptet einen Zusammenhang zwischen mindestens 2 Faktoren, ist also die Vermutung zwischen einer Ursache-Wirkungsbeziehung, welche sich in Wenn-Dann oder Je-Desto-Aussagen formulieren lässt.

Immerhin kann "Intelligent Design" von der forschenden Intelligenz des Menschen erkannt und auch korrekt über Mathematik belegt/berechnet/dargestellt werden. Warum also sollte man denn diesen Begriff strikt ablehnen wollen?   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
Zitieren
#71
(26-01-2025, 12:19)Reklov schrieb:
(25-01-2025, 10:52)petronius schrieb: was ich gleichgesetzt habe, ist die bedeutungslosigkeit von aussagen über eine "begleitung des menschen". da du dich weiterhin noch dümmer stellst, als du möglicherweise ohnehin bist: die "begleitung durch hundehaufen" ist eine überspitzte paraphrase auf deine behauptung einer "begleitung durch Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte"
(diese "begleiten" den menschen nicht einfach so, sie werden von ihm geschaffen)
ich habe also deinen schwurbel ad absurdum geführt, nicht mehr und nicht weniger. lesen und auch verstehen mußt du schon selber, ich kann dir ja nicht alles abnehmen

es ging ja hierbei zunächst eigentlich um den "Sinn", den das menschliche Bewusstsein dem Dasein auf diesem Planeten zu geben vermag - und nicht um "Hundehaufen"

da ist der mögliche individuelle sinn, und dort sind viele dinge, die es auch gibt. die ihn also begleiten

das sind "Abbildungen, Konstruktionszeichnungen, Gemälde, Fotos, Artefakte", hundehaufen oder vieles andere mehr

dein spruch sagt schlicht nichts aus, und meine paraphrase zeigt das auf
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#72
(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Die Alternative zu einer Vorstellung von "intelligentem Design" kann sprachlich zumindest so geformt werden, dass es nicht unlogisch ist, etwas anzunehmen, dass durch sich selbst "notwendig" ist, - das die Ursache seiner Notwendigkeit nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist

"sprachlich formen" kannst du, was du lustig bist - logisch ist es deshalb aber noch lange nicht

welche logik (die dir nicht sofort auf die eigenen füße fällt) sollte denn so ein paradoxes wesen begründen?

Zitat:Immerhin kann "Intelligent Design" von der forschenden Intelligenz des Menschen erkannt und auch korrekt über Mathematik belegt/berechnet/dargestellt werden

ich wüßte nicht, wie

und du kannst das auch nicht vorführen

mit der mathematik ist das übrigens auch insgesamt so wie mit ihrer teildisziplin logik: garbage in - garbage out
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#73
(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Die Alternative zu einer Vorstellung von "intelligentem Design" kann sprachlich zumindest so geformt werden, dass es nicht unlogisch ist, etwas anzunehmen, dass durch sich selbst "notwendig" ist, - das die Ursache seiner Notwendigkeit nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist.
Jetzt hast Du etwas von mir in "dieser Richtung" gehört.

Ja, dann sage mir doch, was Hawking vorgeschlagen hat, was dort am Ursprung steht? Du schmueckst Dich doch auch sonst mit seinen Aussagen.

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: In Deinem Hirn sollte aber zumindest ankommen können, dass Du diese erwähnte "Alternative" weder unter dem Mikroskop, noch in einem Reagenzglas "entdecken" wirst können!

Sag nur! Ich lebe ja auch jetzt.

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Immerhin kann "Intelligent Design" von der forschenden Intelligenz des Menschen erkannt und auch korrekt über Mathematik belegt/berechnet/dargestellt werden. Warum also sollte man denn diesen Begriff strikt ablehnen wollen?   Icon_rolleyes

Weil der Begriff nichts aussagt und keinerlei praktische Relevanz hat, sondern nur etwas ueber Deine emotionalen Beduerfnisse verraet.
Zitieren
#74
(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Begrenzte Vorstellungen von Menschen sind aber nicht nur in alten relig. Schriften zu finden, sondern auch in aktuellen wissenschaftlichen Werken. Ansonsten wäre ja schon längst eine endgültige "Weltformel" gefunden, an welcher es nichts mehr zu kritisieren oder zu ergänzen  gäbe!
Weißt du überhaupt, was eine "Weltformel" ist? Eine solche "partielle Differenzialgleichung" oder Operatorengleichung beschreibt die Abhängigkeiten der Energie von den vorhandenen Potenzialen (möglichst allen im Großen wie im Mikrokosmos). Wenn man derartige Abhängikeiten kennt, kann man mögliche materielle Zustände ermitteln. Diese Abhängigkeiten kennen wir zur Zeit noch nicht. Diese Unkenntnis hat nichts mit "begrenztem Vorstellungsvermögen" zu tun, sondern mit der ganz banalen Tatsache, dass Wissenschaftler auch noch anderes zu tun haben und im Übrigen tausende von Hypothesen prüfen müssen, bis eine davon etwas taugt.

Und wenn die Physik-Community die Weltformel gefunden haben wird, ist noch lange nicht bekannt, zu welchen "Schaltzuständen" ein Vielteilchensystem befähigt ist. Denn das ist nicht nur eine Frage der energetischen Zustände, sondern auch eine Frage, wie solche Zustände auf einander einwirken. Die Weltformel ist dafür zwar notwendig (Möglichkeiten eröffnend) aber nicht hinreichend (bestimmte Möglichkeiten einzunehmen).

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Die Alternative zu einer Vorstellung von "intelligentem Design" kann sprachlich zumindest so geformt werden, dass es nicht unlogisch ist, etwas anzunehmen, dass durch sich selbst "notwendig" ist, - das die Ursache seiner Notwendigkeit nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist.
Also irgend eine Art Gott? Oder was soll die tiefere Bedeutung deiner Ausführungen sein?

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: In Deinem Hirn sollte aber zumindest ankommen können, dass Du diese erwähnte "Alternative" weder unter dem Mikroskop, noch in einem Reagenzglas "entdecken" wirst können!
Annahmen über höhere Wesenheiten sind natürlich nicht messbar; deshalb heißen sich auch Annahmen, Glaubenssätze, Maximen, Vorstellungen, ...

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Wäre dem so, könnte und müsste ja u.a. auch dieses Forum unverzüglich aufgelöst werden, denn man hätte endlich "des Pudels Kern" gefunden und könnte ihn als Beweis auf den Tisch legen.
Seit wann sind Annahmen jemals beweiskräftig sichtbar geworden.

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: So bleiben den Menschen lediglich die These und ihre Unterform, die Hypothese. Die letztere behauptet einen Zusammenhang zwischen mindestens 2 Faktoren, ist also die Vermutung zwischen einer Ursache-Wirkungsbeziehung, welche sich in Wenn-Dann oder Je-Desto-Aussagen formulieren lässt.
Dein Bemühen, Gedanken allgemein zu halten, schießen "seltsame Purzelbäume" und das Verständnis bleibt auf der Strecke! Wovon ist die Rede?

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Immerhin kann "Intelligent Design" von der forschenden Intelligenz des Menschen erkannt und auch korrekt über Mathematik belegt/berechnet/dargestellt werden.
Nein! Sonst konkrete Beispiele!

(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Warum also sollte man denn diesen Begriff strikt ablehnen wollen?
Weil er nichts konkret erklärt und lediglich ältere Narrative in ein neues Gewand kleidet. Wenn du schon Glaube verbreiten möchtest, so bring mal Grundsätze zu Papier, welche nicht banalen Tatsachen widersprechen. Vor allem deine Ausflüge in den Jargon der Naturwissenschaft belegen einfach nicht, was du behauptest.
Du scheinst geradezu besessen von einer Schöpfungmythologie in modernem Gewand und meinst das naturwissenschaftlich untermauern zu können. Das funktioniert nicht, weil du die gesellschaftlichen Belange hinter den Religionslehren gar nicht zur Kenntnis nimmst. So nehmen Erklärungen zur Schöpfung dieser Welt fast den gesamten Vorstellungsraum ein, anstatt sich mit (soziologischen) Implikationen einer vernetzten Gesellschaft zu beschäftigen. Ich bin der Ansicht, die Erschaffung der Welt ist für das soziologische Element unserer Seelenlandschaft absolut irrelevant.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#75
(26-01-2025, 22:37)Ekkard schrieb:
(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Die Alternative zu einer Vorstellung von "intelligentem Design" kann sprachlich zumindest so geformt werden, dass es nicht unlogisch ist, etwas anzunehmen, dass durch sich selbst "notwendig" ist, - das die Ursache seiner Notwendigkeit nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist.
Also irgend eine Art Gott? Oder was soll die tiefere Bedeutung deiner Ausführungen sein?




(26-01-2025, 13:10)Reklov schrieb: Immerhin kann "Intelligent Design" von der forschenden Intelligenz des Menschen erkannt und auch korrekt über Mathematik belegt/berechnet/dargestellt werden.
Nein! Sonst konkrete Beispiele!

@ Ekkard,

"irgendeine Art Gott" ist sprachlich schon mal schwebend und ungenau, wobei ja auch dir bewusst sein dürfte, dass das Wort "Gott" u.a. die menschlichen Grenzen von Beweiskraft und korrekter Beschreibung deutlich aufzeigt!

 "Intelligent Design" kann man z.B. an der Gravitation unschwer festmachen, von der kein Physiker sagen kann, woher sie denn eigentlich kommt! Wäre sie aber nicht vorhanden, würde unsere Erde schon mal nicht im Abstand um ihre Sonne kreisen können, sondern schon seit Ur-Zeiten ziellos im dunklen Weltall dahin schweben. Dieser Abstand zur Sonne (ca. 150 Millionen km) ist für das Leben auf unserem Planeten ideal. Nicht ohne Grund nennen Wissenschaftler unsere Region manchmal die Goldlöckchen-Zone.

Das ist aber nicht der einzige "intelligente" Pluspunkt, den unser Planet aufweisen kann, denn er ist z.B. durch sein Magnetfeld vor schädlichen Sonnenstrahlen geschützt. Zudem wird unsere Erde durch eine isolierende Atmosphäre warm gehalten - und sie verfügt über die richtigen chemischen Bestandteile für LEBEN - wie z.B Wasser und Kohlenstoff.  Icon_exclaim

Unsere Erde hat die ideale Position im Sonnensystem. - Unter den anderen 7 Planeten sind die sonnennahen zu heiß und die sonnenfernen zu kalt, um LEBEN zu ermöglichen! Es ist also zumindest nicht falsch, bei den unermesslichen kosmischen Weiten hier von einer äußerst präzisen Justierung der Erde zu sprechen.

Nun kann ein menschliches Gehirn dazu den Zufall herbei bemühen, oder aber vom >Intelligent Design< ausgehen, - je nachdem, welches Bewusstsein sein Denken steuert.

Gruß von Reklov
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Es gibt nur zwei Geschlechter! lehmi 23 7552 27-07-2022, 22:37
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste