Vor 2 Stunden
Mal zurück zum Thema, der anscheinend allgemeinen Neigung, Wissenslücken durch "Äußerungen" eines Überwesens (Gott) oder einer "Hyperzivilisation" zu deuten - also ein Narrativ zu erfinden, welches die Wissenslücke überbrückt.
Dass unser Hirn durchaus diese Eigenschaft hat, kann man an den Blinden Flecken in unseren Augen ablesen: Was dort definitiv nicht gesehen wird, wird durch Hintergrund ersetzt. Enthält der Hintergrund an anderer Stelle Muster, wird sogar dieses ergänzt, selbst wenn es gar nicht dort ist, aber "eigentlich dort sein müsste".
Wir müssen also immer darauf achten, was real und was Narrativ ist.
Dass unser Hirn durchaus diese Eigenschaft hat, kann man an den Blinden Flecken in unseren Augen ablesen: Was dort definitiv nicht gesehen wird, wird durch Hintergrund ersetzt. Enthält der Hintergrund an anderer Stelle Muster, wird sogar dieses ergänzt, selbst wenn es gar nicht dort ist, aber "eigentlich dort sein müsste".
Wir müssen also immer darauf achten, was real und was Narrativ ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard