Ein Politiker, der versucht, sowohl konservative als auch progressive Wähler zufriedenzustellen, könnte am Ende zwischen zwei Stühlen sitzen - keiner unterstützt ihn wirklich.
Zwei Signale:
Ambongo: „Kein afrikanischer Einzelfall“ - Vatican News
vor 23 Stunden
"Die afrikanische Kritik an der vatikanischen Erklärung „Fiducia Supplicans“ ist kein Einzelfall. Kardinal Fridolin Ambongo aus dem Kongo glaubt, dass die Position der afrikanischen Kirche auch die Bedenken vieler europäischer Bischöfe widerspiegelt."
Vatikan führt Umweltschutz-Messe ein - Vatican News
3. Juli 2025
"Am 9. Juli wird Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo erstmals die Messe nach einem neu eingeführten Formular feiern: zur Bewahrung der Schöpfung.
( . . . )
Es handele sich um eine private Messe, die zusammen mit den Mitarbeitenden dieses ökologischen Projekts gefeiert werde.
( . . . )
Kardinal Czerny unterstrich die Bedeutung der neuen Messformel für die Gegenwart: „Ein solcher Gottesdienst ist ein großer Akt des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe. Er erneuert unsere Dankbarkeit, stärkt unseren Glauben und lädt uns ein, mit Sorgfalt und Verantwortung auf das Geschenk der Schöpfung zu antworten.“"
Eigentlich übertreibt die Überschrift
In dieser privaten Messe geht es um das Geschenk der Schöpfung, das neue Wort Umweltschutz ist im Artikel nicht zu lesen.
Bewahrung der Schöpfung ist ein uralter Auftrag
"Gott, der Herr, nahm also den Menschen und setzte ihn in den Garten von Eden, damit er ihn bebaue und hüte." 1 Mose 2,15 (Einheitsübersetzung)
Zwei Signale:
Ambongo: „Kein afrikanischer Einzelfall“ - Vatican News
vor 23 Stunden
"Die afrikanische Kritik an der vatikanischen Erklärung „Fiducia Supplicans“ ist kein Einzelfall. Kardinal Fridolin Ambongo aus dem Kongo glaubt, dass die Position der afrikanischen Kirche auch die Bedenken vieler europäischer Bischöfe widerspiegelt."
Vatikan führt Umweltschutz-Messe ein - Vatican News
3. Juli 2025
"Am 9. Juli wird Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo erstmals die Messe nach einem neu eingeführten Formular feiern: zur Bewahrung der Schöpfung.
( . . . )
Es handele sich um eine private Messe, die zusammen mit den Mitarbeitenden dieses ökologischen Projekts gefeiert werde.
( . . . )
Kardinal Czerny unterstrich die Bedeutung der neuen Messformel für die Gegenwart: „Ein solcher Gottesdienst ist ein großer Akt des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe. Er erneuert unsere Dankbarkeit, stärkt unseren Glauben und lädt uns ein, mit Sorgfalt und Verantwortung auf das Geschenk der Schöpfung zu antworten.“"
Eigentlich übertreibt die Überschrift
In dieser privaten Messe geht es um das Geschenk der Schöpfung, das neue Wort Umweltschutz ist im Artikel nicht zu lesen.
Bewahrung der Schöpfung ist ein uralter Auftrag
"Gott, der Herr, nahm also den Menschen und setzte ihn in den Garten von Eden, damit er ihn bebaue und hüte." 1 Mose 2,15 (Einheitsübersetzung)

