Hallo!!
Mich würde mal interessieren wo die Unterschiede im Alten Testament und Neuen Testament bezüglich des Gottesbildes liegen...
LG und danke!
Beiträge: 3382
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2009
Das neue Testament bezieht sich auf das Alte. Auch wenn die späteren Propheten etc, z.B. Paulus "von der Schrift" sprechen, meinen sie damit das AT, weil das NT ja gar nicht vorliegt. Es ist in beiden derselbe Gott. In beiden wird er äusserst Wütend über Dinge, die er selbst angezettelt hat. Logik ist weder im AT noch im NT weit verbreitet. Z.B:
AT: Siehe die Disskussion "Leid und Sünde". Gott pflanzt einen Baum, von dem die Menschen nicht essen dürfen. Den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Bevor der Mensch davon isst, weiss er gar nicht, was Gut und Böse ist, er weiss nicht, was es bedeutet ein Verbot zu missachten. Natürlich essen sie trotzdem davon. Gott wird wütend und schmeisst sie aus dem Paradies. Auf immer und ewig. Wieso er überhaupt so einen Baum hingestellt hat ist schleierhaft. Und wieso er nicht will, dass Menschen zwischen Gut und Böse unterscheiden können, auch.
NT: Gott schickt seinen Sohn um ihn als brutales Blutopfer darzubringen, für die Sünden der Menschen. (Als ob er als Allmächtiger keine anderen Mögl. hätte). Aber wenn dann sein Wille geschieht, also Jesus tot ist, bzw. wieder bei ihm an seiner Seite ist, wird er stinksauer, die Erde bebt, Donner grollt, der Vorhang im Tempel zerreisst. etc.
Ich persönlich sehe keine grossen Unterschiede, auch wenn Jesus krampfhaft versucht als gewaltloser Heiland dazustehen, letztendlich scheitert auch er kläglich, weil er seine Feinde flucht und auch mal körperliche Gewalt anwendet.
Beiträge: 19464
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(19-10-2009, 10:28)rotenudel schrieb: Mich würde mal interessieren wo die Unterschiede im Alten Testament und Neuen Testament bezüglich des Gottesbildes liegen...
hast du da wirklich so gar keine eigene vermutung?
ein ansatz könnte mal der vergleich von leviticus bzw. den gesetzen im at mit der bergpredigt sein, oder überlegungen zur trinität...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)