Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach Kirch Besuch komplett verängstigt und psychisch kaputt
#91
(13-04-2025, 23:13)Flattervogel schrieb: Wir sehen nur die Arten, die von der Entwicklung von Flugsamen profitiert und sich weiter ausgebreitet haben. Arten, wo diese Entwicklung zu keinem Selektionsvorteil führte sind ausgestorben bzw. Individueen mit derarigen Mutationen haben sich nicht weiter fortgepflanzt.

Das klingt eigentlich recht vernünftig.
#92
Kehren wir wieder zum Thema zurück: "Nach Kirch Besuch komplett verängstigt und psychisch kaputt"

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein erwachsener Mensch der Jetztzeit von einem Kirchenbesuch
derart "verängstigt und psychisch kaputt" werden würde

Wir leben ja nicht im 13. Jahrhundert!

Damals waren die Menschen üblicherweise Analphabeten, es gab keinen Buchdruck, keine Zeitungen; von Radio, Fernsehen, Internet ganz zu schweigen
#93
Das mit den Flugsamen haben wir geklärt, aber ich warte noch auf die Antwort von 'Ekkard' zu meiner Frage in Beitrag #84 zu Beitrag #83
(13-04-2025, 14:42)Reklov schrieb:
(24-10-2024, 21:50)Ekkard schrieb: Mit welchem Recht wird eine Wesenheit postuliert, die sich den Menschen zum Bilde geschaffen hat?
Auch hier lautet die Antwort: Eine solche Berechtigung gibt es nicht. Leider ist das von einschlägigen Institutionen gegriffene Recht sehr wohl wirksam und richtet eine Menge Schaden an, wie u. a. am Beispiel des Threadstarters erkennbar ist.

Deshalb muss die Frage erlaubt sein, ob ein solches Recht nicht abgeschafft werden muss.
#94
Schon mal was von "rhetorischen Fragen" gehört? Es ist ja auch ein innerer Weg aus der Glaubenskrise: Erzählt, was ihr wollt, ich glaub's nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#95
Du meinst, dass die Frage des Threadstarters eine rhetorische Frage war?
#96
(13-04-2025, 21:34)Flattervogel schrieb: Davon abgesehen, dass es Pflanzen wie den Ahorn deutlich länger gibt.

Es bedarf für Mutation keiner kosmischen Strahlung und die Pflanze entscheidet auch nichts. Was du beschreibst ist Selektion, die funktioniert aber komplett ohne Fabeln von planenden Pflanzen.

Eben. Das einzige, was zaehlt, ist Erfolg bei der Fortpflanzung. Die Pflanzen mit Erfolg bei der Fortpflanzung ersetzen relativ schnell ihre Artgenossen, bei denen das weniger gut funktioniert.

Ich sag's immer wieder: wer Evolution teleologisch begreift, ist auf dem Holzweg. Planung, Geist oder Absicht sind dafuer nicht nur unnoetig, sondern koennen wegen der oft sehr umstaendlichen Wege, wie "Erfolgsgeschichten" sich durchsetzen, sogar ausgeschlossen werden.
#97
(14-04-2025, 00:26)Sinai schrieb: Du meinst, dass die Frage des Threadstarters eine rhetorische Frage war?

Ich gehe davon aus, auch wenn wir sie so behandelt haben, als waere sie ernst gemeint. Ekkards Frage, um die es ging und die auch eine rhetorische war, betraf aber etwas anderes.
#98
(13-04-2025, 14:42)Reklov schrieb: Die Frage ist aber (nicht nur hierzu), wie und auf welche Weise denn eine Pflanze "wissen" kann, dass sie den Wind als "Transportmittel" verwenden und somit entsprechende fliegende Samen-Transpoerter "entwickelt", die wie Helikopter oder Fallschirme funktionieren?   Icon_rolleyes

Hierzu aber nur das Wort "Evolution" (Mutation und Selektion) bemühen zu wollen, ist genauso unzureichend

für dich und dein vorsätzliches unverständnis von evolution und deren mechnismen ist alles unzureichend, und zwar schon a priori
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#99
(13-04-2025, 20:47)Sinai schrieb: Ich habe heute Nachmittag über das physikalisch interessante Phänomen der Flugsamen nachgedacht, und könnte mir folgendes vorstellen:
Vor 5000 Jahren brachte eine Pflanze aufgrund radioaktiver kosmischer Strahlung erbgeschädigte Samen hervor, an denen ein winziges Härchen (kleines Haar) war, das unbeabsichtigt die Verbreitung durch Wind begünstigte. Der weit gereiste Samen fiel zu Boden, trieb aus und wurde zur Blume. Die Blume erkannte, dass das Reisen Vorteile bringt, und entschied daraufhin

blumen erkennen und entscheiden nichts

auch du willst evolution einfach nicht verstehen, sondern dir lieber irgendwelche geschichtlein ausdenken und so tun, als hätten sie hand und fuß

Zitat:Die Blumen mussten unbewusst erkannt haben

nein

Zitat:Pflanzen können manchmal denken

nein

auch wenn gewisse menschen aufgrund ihrer intellektuellen kapazität als "gemüse" bezeichnet werden. ist das dein problem?

(13-04-2025, 21:51)Sinai schrieb: eine Pflanze die auf den Kanarischen Inseln entstand, ist für die dortigen Umstände konstruiert

nein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Es ging dem Threadstarter doch um die Sorge nach seinem Lebensende in der Hölle schmoren zu müssen.
Und darauf gibt es nur eine die Vernunft nutzende Gegenfrage: "Warum schreibt ein Bibelautor oder ein Prediger solche Drohungen, wohl wissend, dass er das gar nicht wissen kann?"
...
Richtig, weil er einen Erziehungsauftrag zu erfüllen hat. Solche Aussagen sind Herrschaftsmittel zur Verhaltenssteuerung, die ausschließlich für das Diesseits gelten. Nach dem Ableben sind sie durchwegs sinnlos.

Da uns der Threadstarter abhanden gekommen ist und nur noch Nebenschauplätze allgemeiner Natur diskutiert werden, schließe ich hiermit die Diskussion.

Wer zum Thema selbst noch Wichtiges (!) beitragen möchte, wendet sich an einen Moderator mit entsprechendem Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Existentialismus nach Jean Paul Sartre (atheistisches Weltbild) Heinrich 37 63641 15-11-2009, 20:24
Letzter Beitrag: Heinrich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste