![]() |
|
"Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" (/showthread.php?tid=7855) |
RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - indymaya - 03-05-2015 (03-05-2015, 15:28)Harpya schrieb: Die Gläubigen stehen da in nichts nach.Das ist ja das Satanische, Menschen, die diese Erkenntnis nicht haben, schreiben ihr eigenes Buch oder irre Kommentare. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Harpya - 03-05-2015 Der Satan ist ja so geschickt, wer will schon wissen, welchen Gott er gerade simuliert. Fragt sich wer mächtiger ist, um schlechter gehts da nicht, Gott hat unter fadenscheinigen Vorwänden soviel verbrochen da kommt der Satan auch nicht mehr mit. Es wird allerdings berichtet, das Moha nach seinen ersten Eingebungen seiner Frau verwirrt erzählt hat, er habe das Gefühl der Satan habe ihm was eingeflüstert. Hat sich aber nach weiteren Eingebungen gelegt, die waren dann wohl doch zu nützlich. Wie seine Frau Aischa überlieferte, "Ein guter Prophet bekommt den Vers ,den er braucht, immer im richtigen Moment" Aber wer glaubt schon Frauen, da brauchts ja 4 um die Aussage eines Mannes aufzuwiegen. Steht in der Koranbibel. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - indymaya - 03-05-2015 (03-05-2015, 15:56)Harpya schrieb: Steht in der Koranbibel.Der Koran ist weder die Thora noch das Evangelium und die Bibel ist das AT und das NT, hat also mit arabischer Umdeutung nichts gemein. Nimmt man Genesis wörtlich, sind Mann und Frau gleichberechtigt, weil Gott den Menschen als Mann und Frau schuf und zu beiden sagte, dass sie sich die Erde untertan machen sollten. Alleine die Tatsache, dass die Frau neue Menschen zur Welt bringt macht sie dem Mann zumindest ebenbürtig. Auch für Jesus waren Frauen nicht weniger wert, weil sie die ersten Zeugen seiner Auferstehung waren. Wäre diese Geschichte, zu dieser Zeit, "erfunden" worden, wären Männer die Zeugen gewesen. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Harpya - 03-05-2015 Sowas führt zu Morden. Röm 7,2: Eine Frau ist dem Manne untertan, solange er lebt, dies verlangt das göttliche Gesetz. Sie ist erst frei, wenn der Mann stirbt. Kol 3,18: Ihr Weiber, seid euren Männern untertan im (Glauben an) den HERRN, wie sich's gebührt. 1Mo 3,16: Zu Eva sagte er (Gott): Du sollt deine Kinder unter Schmerzen gebären müssen. Es soll dich ein Verlangen nach dem Manne plagen, und er soll dein Herr sein. Kleine Auswahl, was an Kinder unter Schmerzen gebären soll man nicht wörtlich nehmen, kann so ein Mann wie du vielleicht nicht nachvollziehen, dich zwickts ja auch nicht bei der ziemlichen Schweinerei. Hab ich so an die zehn mal als Begleiter mitgemacht. Ich nehm das wörtlich, weil so ist, die höchste Wehe des Mutterglücks. Hatte nie den Eindruck das die Frauen schrien weil der Witz so gut war, Rekord bei knapp 23 Std. War wohl ein guter Witz. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - indymaya - 03-05-2015 (03-05-2015, 21:53)Harpya schrieb: Hatte nie den Eindruck das die Frauen schrien weil der Witz so gut war, Rekord bei knapp 23 Std.Als Mann kennt man nicht den Unterschied zwischen Schmerzen zu haben bis Leben entsteht und Schmerzen zu haben. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Harpya - 03-05-2015 Wir waren bei wörtlich nehmen , was ist mit dem untertan sein so unverständlich, versteht sogar ein Kind. Jedenfalls muslimische Jungs. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - indymaya - 03-05-2015 (03-05-2015, 22:03)Harpya schrieb: Wir waren bei wörtlich nehmen , was ist mit dem untertan sein so unverständlich,Hat aber nichts mit Gott zu tun. Reiner Geschlechtstrieb. Gott möchte Nächstenliebe und wer nicht mal seine Frau liebt, also höher schätzt als sich selbst, was hat sein anderer Nächster zu erwarten? Außerdem heißt es doch, macht "euch" die Erde untertan. Also Mann und Frau. Auch wenn nun Gott die Majorität dem Mann gibt stellt Liebe das Gleichgewicht wieder her. Eigentlich auch umgekehrt. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Harpya - 03-05-2015 Wieso hat untertan sein der Frauen was mit Geschlechtrieb zu tun, der Klerus ist rattenscharf und braucht unmündige Opfer ? Die werden sichs ja kaum durch die Rippen schwitzen. Na da gibts ja so Einiges was diese These stützt. Die Chefs nehm ich mal aus, die sind jenseits von gut und böse. Ein alter Hund lernt auch keine neuen Tricks, sondern leiert nur die früher Gelernten runter. Das wörtlichnehmen , zumindest von Teilen, hat handfeste Argumente. Man muss ja nicht gleich mit der Jungfrauengeburt anfangen. Glaubt doch eh keiner. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Erich - 05-05-2015 (03-05-2015, 21:29)indymaya schrieb: Nimmt man Genesis wörtlich, sind Mann und Frau gleichberechtigt, weil Gott den Menschen als Mann und Frau schuf und zu beiden sagte, dass sie sich die Erde untertan machen sollten. Also der Paulus, der Jesus persönlich in einer Erscheinung sah und ihn auch hörte, wusste das besser als Du. Und der schrieb "Der Mann ist der Herr der Frau, wie Jesus Herr der Kirche ist". Und weil Jesus Gott ist, ist der Mann der Gott der Frau. Jawoll ja. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Harpya - 05-05-2015 Manchmal sind Mann und Frau schon gleichberechtigt. 3Mo 20,10 (Gott sagt): Wenn jemand mit der Frau des Nächsten schläft, müssen beide getötet werden: Der Ehebrecher und die Ehebrecherin. Sowas darf nur Gott, da ist er eigen. Eigentlich hat er ja auch Ehen gebrochen, Maria lebte noch, die Frauen Davids auch. Wasser predigen und mit Wein feiern. So ist er. Typischer tyrannischer autoritärer Herrscher. Kein Wunder das man den anbetet, ist sicherer. Wäre wohl auch schwer geworden Gott zu steinigen, der ist zu groß, der passt in kein Loch. RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Sinai - 14-04-2019 Beitrag # 1 (26-04-2015, 16:35)Friedebarth schrieb: Viele christliche "Fundamentalisten" protestantischer Art behaupten die Bibel und die Worte Jesu wörtlich zu nehmen, statt bildlich. Daher auch - in der weiteren Christenheit - die Sakramente der Taufe und der Kommunion: Im Johannesevangelium steht, dass der Körper Christi Brot sei, und das Blut Christi Wein. Die Fußwaschung ist ein interessantes Thema. Lassen wir uns vom Geblödel im vorigen Beitrag (# 25) nicht irritieren, und schauen wir uns die Fußwaschung an: Heute las ich eine auf einer katholischen Kirchentür angebrachte Einladung: in ein paar Tagen, am Gründonnerstag 18. April 2019 findet die Fußwaschung statt Siehe auch hier: Fußwaschung - Wikipedia ---- Anm.: Die korrekte Schreibweise wäre Greindonnerstag Von greinen, althochdeutsch grīnan bedeutete weinen In den vielen Jahrhunderten ist die Bedeutung "greinen" verloren gegangen Die Leute sagten in ihrer Ratlosigkeit Gründonnerstag - und konnten natürlich mit diesem Begriff nichts anfangen. Sie begannen, Spinat zu essen Diese Idee kam wohl daher, daß dieser Donnerstag in der strengen Fastenzeit - in der Karwoche - direkt vor dem Karfreitag kommt. Da am Karfreitag kein Fleisch gegessen werden darf, war es naheliegend, auch am Tag davor kein Fleisch zu essen, sondern gesunden Spinat - kein Fleisch und außerdem so schön grün Die Fleischlosigkeit am Karfreitag halten alle Christen ein; während der 6-wöchigen Fastenzeit (präzise: 40 Tage) verzichten nur sehr konservative Christen auf das Essen von Fleisch und Fleischprodukten Nur sehr gläubige Menschen halten heute noch die 6-wöchige Fastenzeit Am Greindonnerstag wird aber von Vielen Spinat mit Schwarzbrot oder gekochten Kartoffeln gegessen und am Karfreitag essen heute viele Brot mit Erdnußbutter und gekochte Kartoffeln Die aus Amerika stammende Kartoffel (auch die Erdnußbutter stammt aus der Neuen Welt) ist vielerorts ein beliebtes - da sehr sättigendes und kräftigendes - Fastenessen geworden. ---- Doch schauen wir uns die Fußwaschung an. "Römisch-katholische Kirche In der katholischen Kirche gehört die Fußwaschung zur Liturgie des Gründonnerstags. ( . . . ) Seit 1956 ist die Fußwaschung Teil der Messfeier vom letzten Abendmahl, verpflichtend in Kathedral- und Abteikirchen, fakultativ in allen anderen Kirchen. Der Zelebrant der heiligen Messe wäscht dabei zwölf (örtlich auch weniger) zuvor bestimmten Gläubigen die Füße; der Ritus gehört zu den Sakramentalien. Östlich-orthodoxe Kirchen In den orthodoxen Kirchen ist es im Patriarchat von Jerusalem Brauch, dass der Patriarch anlässlich des Großen Donnerstags zwölf Priestern die Füße wäscht. Ein ähnlicher Ritus findet alljährlich am Vormittag des Großen Donnerstags im Johanneskloster auf Patmos statt. Protestantismus Im Protestantismus wird die Fußwaschung unter anderem bei den Gemeinden der Siebenten-Tags-Adventisten, der Gemeinde Gottes Deutschland KdöR und des Freikirchlichen Bundes der Gemeinde Gottes und zum Teil auch bei den Mennoniten praktiziert." Fußwaschung - Wikipedia RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Karl_Toffel - 16-04-2019 Quatsch RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - daVinnci - 03-05-2019 Friedebarth: "Im Johannesevangelium steht, dass der Körper Christi Brot sei, und das Blut Christi Wein." In den Bibeln steht aber auch, dass Jesus das "Fleisch gewordene Wort" ist. (Joh.1.14) Wer also das "Fleisch" isst, isst sein Wort, d. h. lebt sein Wort! Und so wird das Bringen seines Wortes zum Erlösungswerk, denn wenn wir sein Wort leben, werden wir unser "Saatgut" (Werke) veredeln, damit besser säen und dadurch besser ernten! Gal. 6.7: "Was der Mensch sät das wird er ernten" + Off.22.12 RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - Sinai - 04-05-2019 (03-05-2019, 21:19)daVinnci schrieb: In den Bibeln steht aber auch, dass Jesus das "Fleisch gewordene Wort" ist. (Joh.1.14) Der Text ist auf Altgriechisch geschrieben und dort steht nicht "Wort" sondern "Logos" Altgriechisch "Logos" kann "Wort" bedeuten (was hier in diesem Zusammenhang unverständlich wäre), kann aber auch viele andere Bedeutungen haben. Jesus ist eben nicht das Wort, sondern der Logos. Das schaut schon besser aus und ist auch verständlich Das sieht man in Wörterbüchern zur Bibel Auch das Wikipedia gibt hier Auskunft: "Der altgriechische Ausdruck logos (...) verfügt über einen außerordentlich weiten Bedeutungsspielraum." Logos - Wikipedia Wenn die Einheitsübersetzung (Joh 1,14) sagt "Und das Wort ist Fleisch geworden / und hat unter uns gewohnt" dann ist das mE eine Falschübersetzung Richtiger wäre mE "Und der Logos ist Fleisch geworden / und hat unter uns gewohnt" Aber das geht halt nicht, da der typische Bibelkonsument Deutsch spricht und den altgriechischen Begriff "Logos" nicht kennt und nichts damit anfangen kann RE: "Wir nehmen die Bibel halt wörtlich" - daVinnci - 04-05-2019 "Wenn die Einheitsübersetzung (Joh 1,14) sagt "Und das Wort ist Fleisch geworden / und hat unter uns gewohnt" dann ist das mE eine Falschübersetzung." daVinnci: "Meiner Erkenntnis nach, gibt es zahlreiche Falschübersetzungen, falsche Deutungen und auch Fälschungen". Googel: Die gefälschte Bibel |