![]() |
|
Das Rätische, eine italische Sprache? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Religions- und Kulturgeschichte (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Das Rätische, eine italische Sprache? (/showthread.php?tid=7863) Seiten:
1
2
|
RE: Das Rätische, eine italische Sprache? - Harpya - 06-05-2015 (06-05-2015, 19:34)Geobacter schrieb: Übrigens spreche und verstehe ich selbst auch ein bisschen "rätisch"..So interessehalber, wie werden in so ein Idiom neuere Ausdrücke integriert. In Übernahme, Wortschöpfung oder Nachbildung dirch Bekanntes. Sagen wir mal Niederdruckturbinenöldruck /Ölablassschraube so in der Art ? RE: Das Rätische, eine italische Sprache? - Geobacter - 06-05-2015 Rätisch - ladinisch Sprachen haben ursprünglich keine eigene "Schrift-Gramatik". Apropos Ladinisch, hat nichts mit Lateinisch zu tun, sondern ist die Bezeichnung für eine bestimmte Gegend in den Dolomiten, das Ladinien. Neue Wortschöpfungen werden aus dem jeweils angrenzenden oder nahe liegenden Sprachgebrauch der nächsten Nachbarn 1:1 übernommen. hier der Link zum Wörterbuch "Deutsch Ladinisch" *http://www.micura.it/de/woerterbuecher/gh/dl dann kannst du es selber übersetzen lassen.. Gibt noch nicht mal ein eigenes Wort für Turbine sondern nur eine Zusammenführung von Rad und Schaufel.. *g* RE: Das Rätische, eine italische Sprache? - Harpya - 06-05-2015 Ja , sowas meinte ich, gibt da bestimmt lustige AUswüchse. Wie Gesichtserker für Nase. Meuchelpuffer für Pistole, so misslungene Verdeutschungen. Danke. Gibt ja auch Bemühungen zur Reinhaltung der Sprache "Nicht weniger ist auch dieses bey einer reinen und zierlichen deutschen Rede in acht zu nehmen / daß man sich aller Lateinischen / Frantzösischen / Welschen und dergleichen Wörter enthalte. Denn ob es zwar bräuchlich werden will/ein solches Gemenge zu machen / sonderlich bey den Höfen und denen Soldaten / da immer viel Eitelkeit vorzugehen pflegt / und jeder groß und gesehen seyn will/als were er vieler Sprachen kündig / So ist doch solches gantz ungegründet und tadelhaftig / gereichet auch nicht zur geringen Verkleinerung unserer Muttersprache / als wäre dieselbe so arm und unvermögen / daß sie von andern borgen müste / oder so grob und ungeschlacht / daß man nicht etwas so höfflich und nett / als in den andern vorbringen könte / da sie doch in den beyden keiner Nation was sonderlichs zuvor zugeben hat / im Fall man sie recht braucht und übt; An Ma. Jest.a. t a b er und An se h en d enen me~. sten üb' er1 egen ~,...... (Sprachreinigung_Kirkeness.pdf) |