![]() |
Frauen in der Politik - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Frauen in der Politik (/showthread.php?tid=9516) Seiten:
1
2
|
RE: Frauen in der Politik - MagicMonk93 - 14-01-2020 Zitat:Die "ganz große Weltpolitik" wird von Großmächten gemacht Aber es ist alles miteinander verbunden. Deutschland ist fast eine Großmacht wegen des vielen Geldes und wenn man die EU hinzuzählt dann ist Deutschland mächtiger als andere Großmächte. RE: Frauen in der Politik - Sinai - 24-07-2020 (13-01-2020, 19:18)MagicMonk93 schrieb: Für die ganz große Weltpolitik ist eine "Mutti" sehr hilfreich für eine friedlichere Welt. Gerade das Paradigma der "Mutti" wird häufig kommentiert. Sogar aus der konservativen Schwesterpartei in Österreich hörte man den folgenden Kommentar: „Frau Merkel will als die metaphorische ‚Mutti‘ des Staates das negative Faktum der nicht vorhandenen oder zu wenigen eigenen Kinder mit der Einbringung vieler, vieler junger Migranten wieder gutmachen“ meinte 2016 der ÖVP Nationalratsabgeordnete Dr. Marcus Franz (Zitat nach: Marcus Franz (Politiker, 1963) - Wikipedia) Ich denke, eine Wertung ob Mann oder Frau hat überhaupt nichts mit Krieg und Frieden zu tun. Wegen Helena brach der Trojanische Krieg aus, Zarin Katharina führte Kriege am laufenden Band "Katharina baute den Machtbereich Russlands in einem Maße aus wie kein russischer Herrscher vor ihr. In zwei russisch-türkischen Kriegen 1768–1774 sowie 1787–1792 eroberte sie den Zugang zum Schwarzen Meer und weite Küstengebiete. Im Ergebnis der drei Teilungen Polens gewann Russland eine Million km² Landgebiete und sechs Millionen Menschen dazu." Katharina II. - Wikipedia Die Zeit von Kaiserin Maria Theresia war eine Zeit des Krieges. Sie konnte zwar nichts dafür, aber sie verhinderte auch nicht den großen Krieg oder war dazu gar nicht in der Lage "Der Konflikt umfasst u. a. die ersten beiden Schlesischen Kriege und wuchs sich zu einem weltumspannenden Krieg aus." Österreichischer Erbfolgekrieg - Wikipedia Ein weltumspannender Krieg ! RE: Frauen in der Politik - Gutmensch - 09-10-2020 (15-09-2019, 23:21)Sinai schrieb: Es mußte einmal sein, daß Bilanz erstellt wird. Ich rätsele immer wieder, wie Leute solch nichtssagende bzw. vage Threads starten können. Ich meine, man muß doch halbwegs in der Lage sein zu sagen, was man will. Daß die Politik nicht viele Frauen kenne, ist Quatsch. Also, was ist der Sinn dieses Fadens? Meine Bilanz von Frauen an der Spitze sieht so aus: Bauen im Endeffekt ähnlich viel Schei** wie Männer. Wichtiger ist, welche Partei, welches Programm, welche Inhalte an die Spitze gelangen. In der Historie gab es auch sehr kriegerische Frauen. Laut "Geo" waren Monarchinnen sogar kriegerischer als Monarchen. Und heutige bzw. zukünftige Männer sind anders gestrickt als Churchill oder Bismarck. Das heißt, auch Männer können konstruktive, humane Politik machen, wie die Geschichte beweist (Brandt, Gorbatschow, Gandhi). |