![]() |
|
Probleme mit Gott - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Verwandtes und Sonstiges (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Forum: Atheismus und Agnostizismus (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Probleme mit Gott (/showthread.php?tid=8786) |
RE: Probleme mit Gott - Geobacter - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:12)Reklov schrieb: ... wer an die Beschreibungen/Vorstellungen der Evangelisten "glaubt", muss wissen... ich glaube nicht an die Beschreibung der Evangelisten, Reklov. RE: Probleme mit Gott - Reklov - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:10)Geobacter schrieb:(18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: ... auch die "Prüfung" des Begriffs "Gott" (was auch immer jemand dazu für Ideen entwickeln mag, oder auch nicht?) ist derzeit nicht möglich! ... abgesehen, dass man einen "Glauben" nicht als Beweis auf den Tisch legen kann, habe ich weder Hund noch Katze! Der "Glaube" kann lediglich mit philosophischer Sprache "umkreist", jedoch nicht "gewusst" werden. Über die Quelle der von uns beobachtabren 4 Grundkräfte in der Physik kann aber auch nichts Konkretes ausgesagt werden. Und nun? Gruß von Reklov RE: Probleme mit Gott - Sinai - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:12)Reklov schrieb: Schaut man sich z.B. die "Bergpredigt" an, so wünscht man, die Menschheit hätte sich mehr nach ihr ausgerichtet Da wäre die Menschheit schon längst untergegangen. Die Bergpredigt richtet sich an eine Schar in Jerusalem, die sich irrigerweise in Erwartung des baldigen Endes wähnt. Da kann man leicht das Haus und das Feld und das Vieh verkaufen und das Geld den Armen verschenken - ist ja eh scheißegal. Der Tenor der Bergpredigt ist: "Verkaufts mei Gwand, i foahr in Himmel!" Und am Sylvester 999 zur Jahrtausendwende zum Jahr 1000 warfen etliche Narren in Panik all ihr Silbergeschirr und ihre goldenen Eheringe aus dem Fenster! Am nächsten Tag reute sie es . . . RE: Probleme mit Gott - Geobacter - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:12)Reklov schrieb: In die biblische Geschichte sind aber nicht nur geisteskranke Vorstellungen eingeflossen. Aber halt auch und dazu noch jede Menge. RE: Probleme mit Gott - Reklov - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:14)Geobacter schrieb:(18-10-2022, 17:12)Reklov schrieb: ... wer an die Beschreibungen/Vorstellungen der Evangelisten "glaubt", muss wissen... das ist Dein gutes Recht, diesen Autoren zu misstrauen. - Wer aber, wie Du, auch hierzu das Wort "glaube" verwendet, befindet sich immer auf schwankendem Boden... ähnlich wie jemand, der "wissenschaftlich gesicherten" Aussagen "vertraut". Man sieht es ja bereits an den wenigen usern in diesem Forum: Die AUSLEGUNG DER WELT war und bleibt eine ungelöste Angelegenheit - für Todel und Professoren eine gleichermaßen schwere Anforderung! Gruß von Reklov RE: Probleme mit Gott - Reklov - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:28)Geobacter schrieb:(18-10-2022, 17:12)Reklov schrieb: In die biblische Geschichte sind aber nicht nur geisteskranke Vorstellungen eingeflossen. ... nobody is perfect! Es wäre schon ein Allheimittel, könnten Menschen, anhand der Bergpredigt, ihre Mitmenschen, wenn schon nicht lieben, so doch wenigstens unbeschadet lassen. Das sich "spinnefeind sein" beginnt aber leider schon im Kindesalter und nur wenige Kinder haben das Glück, bei Eltern aufzuwachsen, die auch einen "Führerschein für Kindererziehung" vorweisen können. Gruß von Reklov RE: Probleme mit Gott - Geobacter - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:21)Reklov schrieb:(18-10-2022, 17:10)Geobacter schrieb:(18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: ... auch die "Prüfung" des Begriffs "Gott" (was auch immer jemand dazu für Ideen entwickeln mag, oder auch nicht?) ist derzeit nicht möglich! Auf den Punkt gebracht! Dein philosophisches Umkreisen deines Glaubens hat von daher auch keine allgemeine Gültigkeit: Von daher spiegelt ich in solchen Behauptungen: (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: ... auch die "Prüfung" des Begriffs "Gott" (was auch immer jemand dazu für Ideen entwickeln mag, oder auch nicht?) ist derzeit nicht möglich!...auch nichts anderes wieder, als deine größenwahnsinnige Selbstüberschätzung, die ja ganz offensichtlich das eigentliche Objekt deiner ganzen Philosophie ist. Oder wie kannst du wissen, was Gott derzeit als Möglich erlaubt und was nicht? RE: Probleme mit Gott - Geobacter - 18-10-2022 (18-10-2022, 17:40)Reklov schrieb:(18-10-2022, 17:28)Geobacter schrieb:(18-10-2022, 17:12)Reklov schrieb: In die biblische Geschichte sind aber nicht nur geisteskranke Vorstellungen eingeflossen. Meine Kinder, deine Kinder, welche hast du lieber? RE: Probleme mit Gott - petronius - 18-10-2022 (15-10-2022, 20:43)themarhema schrieb: Es ist Priesterkasten-Geschichtsschreibung und -philosophie so ist es auch wenn einzelne autoren nicht der priesterkaste angehört haben mögen - wer hat denn den kanon bzw. die kanones zusammengestellt? nicht laien oder gar ungläubige RE: Probleme mit Gott - petronius - 18-10-2022 (15-10-2022, 23:08)Ulan schrieb: Wenn es also darum geht, schnell ein Gemeinschaftsgefuehl zu erzeugen, sind gemeinschaftliche Rituale praktisch. stimmt auffallend nicht umsonst ist das ja auch wichtiger bestandteil all der (so gerne von oben verordneten) teambildungsseminare, -events usw. ich persönlich kanns ja auf den tod nicht ausstehen, irgendjemandem als teil einer masse nachzuhampeln, was der vorhampelt. aber bei solchen teambildungsdingern kann man sich halt nicht verweigern, man macht also mit - und siehe da, es macht tatsächlich was mit einem zum glück ist ja auch nicht jeder teambildungs-fuzzi ein kleiner adolf - der hat das mit der begeisterung der massen durch massenevents ja auch perfekt drauf gehabt RE: Probleme mit Gott - petronius - 18-10-2022 (16-10-2022, 09:11)themarhema schrieb: und doch glauben viele, Davidpsalmen beten, das würde ihnen etwas über IHR Verhältnis zu Gott verdeutlichen nun ja - als wortmeditation sind die psalmen jetzt auch nicht schlechter als andere mantras RE: Probleme mit Gott - petronius - 18-10-2022 (16-10-2022, 10:04)Sinai schrieb: Vodoo, Kukluxklan, das blutrünstige Druidenunwesen der Antike dem Kaiser Karl der Große gottlob das Genick brach, Freimaurer, Carbonari, Narodna Odbrana, Boxer, Turner, Vietkong - alles dasselbe Gesindel und wieder mal hast du die radfahrer vergessen (16-10-2022, 10:17)Sinai schrieb: Kein Wunder, daß solche Sekten im freien Korea verboten sind hach ja - die munies, welch ausgeburt an persönlicher freiheit... wovon eigentlich sonst noch hast du nicht die geringste ahnung, reißt dafür aber dein dummes maul umso weiter auf? RE: Probleme mit Gott - Ulan - 18-10-2022 (18-10-2022, 19:30)petronius schrieb:(16-10-2022, 10:17)Sinai schrieb: Kein Wunder, daß solche Sekten im freien Korea verboten sind Du hast Sinai-Neusprech noch nicht so ganz drauf. Er meint natuerlich NK, wo der begnadete Fuehrer Leute, die ihm widersprechen, per Flak-Geschuetz exekutiert. Das gibt Sinai auch in der verbalen Form noch warme Gefuehle. RE: Probleme mit Gott - Sinai - 18-10-2022 Ich meinte in Beitrag #311 die Zeugen Jehovas (16-10-2022, 10:17)Sinai schrieb:(16-10-2022, 10:13)Geobacter schrieb: Natürlich sind auch sehr viele Zeugen Jehovas in der kulturellen Tradition der Zeugen Jehoavs aufgewachsen und haben dann das Problem mit der totalen psychischen Vereinsamung, wenn sie die Gemeinschaft verlassen, oder von der Gemeinschaft ausgestoßen werden. RE: Probleme mit Gott - Ekkard - 18-10-2022 (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: ... auch die "Prüfung" des Begriffs "Gott" (was auch immer jemand dazu für Ideen entwickeln mag, oder auch nicht?) ist derzeit nicht möglich!Irrtum - weder derzeit noch sonst. Denn Gott ist transzendent gedacht, also jenseits unserer Existenz. Eine Prüfung ist auch unnötig; denn man weiß ja wie Gott gedacht wird. Man muss ja nur einen größeren Kreis von Gläubigen befragen. (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: Das Wichtige dabei sprichst Du aber nicht an: Das Lebendige innerhalb von Raum und Zeit, denn - ohne dieses wäre alles lediglich eine unüberschaubare Präsenz einer riesigen, physikalisch geordneten "Himmelsmechanik" - also rotierende Sonnensysteme innerhalb Galaxien ohne Geist und Seele...Na ja, darin äußerst sich dein Glaubensbild über die Welt. Die alte Vorstellung der Trennung von Geist und Materie. Doch das ist zu kurz gesprungen. Woher willst du wissen, dass Materie in Systemen, wie dem Gehirn oder in Ökosystemen nicht zu Geist und Leben fähig ist. Zu deiner Abwertung materieller System gibt es überhaupt keinen Grund. Dass Häuser oder Computer sich nicht selbst bauen, liegt nicht an der Unfähigkeit der Materie, sondern daran, wie Menschen an diese Augaben heran gehen - aber das hatten wir doch schon! (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: Du übersiehst auch, dass z.B., dass bereits im Dasein des Menschen Behauptungen nicht immer sauber "überprüft" werden können und somit manches Gerichtsurteil nur auf Grund von Indizien gefällt wird - werden muss!No, das ist eine zeitlich und räumlich "lokale" Unfähigkeit - ein Mangel an Information. Doch jedes Urteil kann zumindest im Prinzip falsifiziert werden. Oder anders: Ein Urteil ist nicht gegen neue Erkenntnisse immun. Gott aber schon! (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: Um die "Gottesfrage" sachlich und neutral zu bearbeiten, müsste man also zunächst eine entsprechende Liste von Indizien aufstellen können, welche für und welche gegen den so gedachten Begriff "Gott" sprechen. ...Falsch! Gott, ein Gegenstand oder Persönlichkeit des Glaubens ist per se nicht prüfbar. Du oder jeder andere Gläubige kann irgend etwas dazu denken, sogar heute dies, morgen das. Oder: Es gibt kein schlüssiges (zweifelsfreies) Experiment, das Gottes Existenz nachweist. Etwas Gedachtes kann halt nicht so behandelt werden, wie Dinge und Vorgänge der Welt. Deswegen ist "mein (Jesu) Reich nicht von dieser Welt". (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: Lediglich eine beobachtbare, sich selbst organisierenden Materie reicht dazu noch nicht aus. Ebenso wie all die relig. Texte und ihre unterschiedlichen Deutungen und Auslegungen.Sicher! (18-10-2022, 16:35)Reklov schrieb: Bereits schon mit der Frage zum WOHER des Weltraumes (ohne der darin enthaltenen Sterne) ist der Mensch überfordert, gibt dies auch zu, wenn er denn ehrlich ist.Gewiss; nur liegt das daran, dass manche Fragestellungen eine unglaubliche Überheblichkeit aufzeigen. Ein bescheidenes: "Das weiß man nicht oder noch nicht", würde vollkommen reichen. Nur, wenn man etwas nicht, noch nicht oder nicht genau genug weiß, heißt das noch lange nicht, dass diese Unfähigkeit mit einem Gedanken zu füllen wäre, auf den alles zurückgeführt werden kann. Das geht nur durch den (unzulässigen) philosophischen Trick, Sach- und Vorstellungsebene zu vermischen. Damit kann ich mir etwas vorstellen, und ich wünsche mir ganz fest, dass es zutrifft. |