![]() |
|
Menschenbeweis - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Menschenbeweis (/showthread.php?tid=4503) |
RE: Menschenbeweis - Gundi - 20-04-2010 (20-04-2010, 16:52)miriam schrieb: also ich behaupte, dass der Mensch einfach nur analog denkt, wenn er einen Gott - in jedweder Form - hinter den Dingen sieht... Ich denke dass verstehen schon alle. Aber wie willst du hier weitergehen? Du darfst nicht vergessen dass deine Analogie zum Töpfer nicht Gott sein muss, sondern theoretisch auch einfach die Naturgesetze (deswegen sagte ich erst einmal Gott einigermaßen festlegen)sein können. Du wirst über den Glauben nicht hinauskommen. RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 (20-04-2010, 17:19)miriam schrieb: ich weiß auch, dass ich ständig Nachträge mache...ist aber ein lebhaftes Forum, also muss ich einen zusätzlichen Gedanken auch als Nachtrag kenntlich machen...können wir uns also irgendwie so einigen... auf eine Art Grundgott, der analog zum Menschen gedacht werden kann...? Mehr brauche ich nicht für den Gedankengang den ich hier habe... oder macht euch dieser Gedankengang bereits Angst ? ! ? RE: Menschenbeweis - Romero - 20-04-2010 Warum "Nichts-etwas-Gott" , warum nicht "Nichts-etwas-Sonstwas"? RE: Menschenbeweis - Gundi - 20-04-2010 (20-04-2010, 17:29)miriam schrieb: auf eine Art Grundgott, der analog zum Menschen gedacht werden kann...? Es geht weniger um Angst als darum dass man mit belibiegen Annahmen alles auslegen kann wie es einem gefällt. Sicher wirst du mit deiner Annahme Erfolg haben und die Beweise dafür finden die du suchst. Aber nur weil du vorher schon das Ergebnis deiner Beweisführung weist (hier: es gibt Gott). Nur ist das eben kein wirklicher Beweis und bringt dich auch nicht zu einer neuen Erkenntnis... RE: Menschenbeweis - petronius - 20-04-2010 (20-04-2010, 16:52)miriam schrieb: petronius...was du an der Beweisführung zur Freiheit kritisierst sehe ich genauso... sorry, muß ich überlesen haben welche eigenschaften hat "gott" denn, anhand derer man seine existenz nachweisen oder widerlegen könnte? beispiel: eigenschaft: "gott läßt es jeden donnerstag um drei bonbons regnen" prüfung: donnerstag um drei nach draußen gehen und bonbontüte aufhalten ergebnis: dieser "gott" existiert nicht Zitat:also ich behaupte, dass der Mensch einfach nur analog denkt, wenn er einen Gott - in jedweder Form - hinter den Dingen sieht... du meinst jetzt wohl nicht "analog" als gegensatz zu "digital", sondern... analog zu was? ich seh jetzt keine (menschliche?) analogie zu der vorstellung, hinter allem stecke "gott" Zitat:jetzt kann man stundenlang ausführen welche Art von Gottesmodell welche Analogien hat... ach so... weil der mensch dinge schaffen kann, soll alles von irgendjemand geschaffen worden sein. das ist so was von "non sequitur", daß ich dieser kruden vorstellung nicht den rang einer "analogie" verleihen würde RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 (20-04-2010, 17:33)petronius schrieb: ach so... weil der mensch dinge schaffen kann, soll alles von irgendjemand geschaffen worden sein. das ist so was von "non sequitur", daß ich dieser kruden vorstellung nicht den rang einer "analogie" verleihen würdeeigentlich geht´s ja nicht mal darum ob du das als Analogie siehst oder nicht sondern das was andere Menschen denken... RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 na jedenfalls ist das hier immer wieder nur das gleiche Gezeter...ich grenz meine Gedanken ab und dann sagen alle warum hast du sie nicht abgegerenzt, oder sie sagen na das war ja schon klar...also von wegen Diskussion... weil bei ner Diskussion kann man auf den vorher-vorgetragenen Gedanken aufbauen und miteinander weiterbasteln... ich weiß ja auch noch nicht, ob ich meinen Gedanken überzeugend vortragen kann.. also müsst ihr mich mal dahin kommen lassen... ich geh jetzt einfach mal wieder auf elwaps weiterein...und nehm damit den Faden wieder auf..
RE: Menschenbeweis - petronius - 20-04-2010 (20-04-2010, 17:59)miriam schrieb:(20-04-2010, 17:33)petronius schrieb: ach so... weil der mensch dinge schaffen kann, soll alles von irgendjemand geschaffen worden sein. das ist so was von "non sequitur", daß ich dieser kruden vorstellung nicht den rang einer "analogie" verleihen würdeeigentlich geht´s ja nicht mal darum ob du das als Analogie siehst oder nicht sondern das was andere Menschen denken... nicht ganz. es geht darum, daß diese "analogie" gar zu beliebig konstruiert ist, als daß sie geltung finden dürfte nur weil menschen töpfern, heißt das noch lange nicht, daß alles von gott geschaffen sein muß aber natürlich kann ich völlig sinnfreie anlogien konstruieren, wie ich lustig bin. bleiben wir z.b. beim allseits so beliebten hundehaufen: wenn dieser das ergebnis der caninen verdauungstätigkeit ist, dann hat also "gott" das universum gesch***? (ich wollte jetzt nicht schreiben "geschaffen") kann ich genauso annehmen wie deine töpferanalogie. nur - was bringts? es bleibt dabei, was gundi gesagt hat: du wirst immer nur das an "erkenntnis" rauskriegen, was du zuerst selber als postulat hineingesteckt hast RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 ... RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 (20-04-2010, 18:11)petronius schrieb: wenn dieser das ergebnis der caninen verdauungstätigkeit ist, dann hat also "gott" das universum gesch***? (ich wollte jetzt nicht schreiben "geschaffen") das mit dem Hundehaufen war bereits als Gedanke da...na ja lies halt mal die paar Seiten zuvor, irgendwo stehts... es bringt, dass ich hier meine Gedanken diskutiere..sonst brauch ich in kein Forum zu gehn RE: Menschenbeweis - Gundi - 20-04-2010 (20-04-2010, 18:09)miriam schrieb: weil bei ner Diskussion kann man auf den vorher-vorgetragenen Gedanken aufbauen und miteinander weiterbasteln... Nicht wenn der vorher-vorgetragene Gedanke selbst schon diskussionswürdig ist und deine Diskussionspartner nun einmal erst die Grundlage trittsicher machen wollen, bevor die nächste Stufe erklommen wird RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 (20-04-2010, 18:15)Gundi schrieb: Nicht wenn der vorher-vorgetragene Gedanke selbst schon diskussionswürdig ist und deine Diskussionspartner nun einmal erst die Grundlage trittsicher machen wollen, bevor die nächste Stufe erklommen wirdna ja ich geb mir halt Mühe perfekt wird´s nicht werden, weil mir die richtigen Begriffe dazu fehlen..ich hatte ja auch gemeint ich brauch Hilfe... kannst ja dann immer noch deine Kritik vortragen... außerdem warst du jetzt doch zumindest bei der Analogie... man ist das lustig hier mit euch RE: Menschenbeweis - miriam - 20-04-2010 (20-04-2010, 13:38)elwaps schrieb: Okay, darauf kann ich eingehen. Also fassen wir nocheinmal zusammen. von Glauben hab ich noch nicht gesprochen... oder würdest du bei den Naturgesetzen von Glauben sprechen ? das könnten wir doch mal diskutieren... ob naturgesetze was mit Glauben zu tun haben, oder wo dann das Glauben anfängt, was meinst du? das fände ich konstruktiv RE: Menschenbeweis - petronius - 20-04-2010 (20-04-2010, 18:32)miriam schrieb: von Glauben hab ich noch nicht gesprochen... ich seh jetzt nicht den zusammenhang zwischen naturgesetzen und gottesexistenz das könnten wir doch mal diskutieren... (20-04-2010, 18:32)miriam schrieb: ob naturgesetze was mit Glauben zu tun haben, oder wo dann das Glauben anfängt, was meinst du? naturgesetze sind über ihre empirisch reprodizierbaren auswirkungen als "gültig" anzuwenden. auch wenn man nicht an sie glaubt - der stein wird dir immer auf den zeh fallen und nicht in den himmel steigen, wenn du ihn losläßt. das wissen wir, selbst wenn wir es nicht glauben wollten RE: Menschenbeweis - indymaya - 20-04-2010 (20-04-2010, 20:07)petronius schrieb: naturgesetze sind über ihre empirisch reprodizierbaren auswirkungen als "gültig" anzuwenden. auch wenn man nicht an sie glaubt - der stein wird dir immer auf den zeh fallen und nicht in den himmel steigen, wenn du ihn losläßt. das wissen wir, selbst wenn wir es nicht glauben wolltenDas ist das Gesetz der Schwerkraft, was, im Fall Deines Beispiels, so nicht überall gilt, ob Du es glaubst oder nicht. |