![]() |
|
Gibt es Wunder? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Gibt es Wunder? (/showthread.php?tid=9405) |
RE: Gibt es Wunder? - Ulan - 26-04-2020 (26-04-2020, 11:55)Sinai schrieb: Wenn sich 280 Millionen Christen "Pentecostials" nennen und daran glauben, dass der Heilige Geist auch in heutigen Gottesdiensten zu Pfingsten anwesend ist, ist das völlig in Ordnung und absolut nachvollziehbar. Diese Deine "Definition" von Pentecostals ist falsch. Pfingstler, und gerade Pentecostals, haben das Pfingstwunder vom Pfingstfest abgeloest und in den Alltag gebracht. Das habe ich Dir jetzt x-mal zitiert, und Du bist hier auf dem Holzweg. Du leugnest hier gerade eben die Eigenschaft, die die Pentecostals definiert. (26-04-2020, 11:55)Sinai schrieb: Nicht nachvollziehbar ist aber Dein Schluß, dass die Mehrheit dieser 280 Millionen "Pentecostials" das "Zungenreden" praktiziert Siehst Du, "mein Schluss" ist also doch nachvollziehbar. Die Quelle habe ich verlinkt. Die Mehrheit der Pentecostals praktiziert Zungenrede. Das ist statistisch belegt, egal, ob Du ihnen einfach unterstellst, sie seien nicht ernsthaft religioes. (26-04-2020, 11:55)Sinai schrieb: Vielleicht haben einige dieser Religionsgemeinschaften ein Meßlied "wir reden in Zungen" oder so ähnlich, und da wird bei musikalischer Begleitung ein la la la gesungen - ein stimmungsvolles Event einer begeisterten Masse - aber das ist nicht die Wiederholung des Pfingstwunders Das ist falsch. Die Bedingungen fuer Zungenrede, die Bedeutung der Zungenrede im persoenlichen Gebet und waehrend des Gottesdiensts der Pentecostals ist in den Beitraegen, die ich verlinkt habe, dokumentiert. Die regionalen Unterschiede werden auch erwaehnt (in Suedamerika ist Zungenreden z.B. weniger bedeutend als die Wunderheilung). Du musst nicht immer Deine persoenlichen Fantasien bemuehen, um irgendwelche Dir nicht lieben Tatsachen aus der Welt zu schaffen zu versuchen. Das funktioniert eh nicht. RE: Gibt es Wunder? - Ulan - 26-04-2020 (26-04-2020, 12:41)Sinai schrieb: Dies war der Stein des Anstoßes: Was hat die Weihnachtsshow, von der ich sprach, mit normalen Gottesdiensten der Pentecostals zu tun? Die Show ist dafuer da, Leute, die normalerweise nichts mit Religion am Hut haben oder anderen Konfessionen angehoeren, anzulocken. Ich habe keine ganze Show auf YouTube gesehen - das wuerde ja auch den Zweck der Show vereiteln. Kurze Werbevideos dafuer gibt's aber schon. Wunderheilungen und Exorzismen auf der Buehne sind etwas fuer den normalen Gottesdienst. RE: Gibt es Wunder? - Sinai - 26-04-2020 (26-04-2020, 15:23)Sinai schrieb: Beitrag # 98 Ich gab nun im You Tube ein: Assemblies of God Phoenix 2018 Dort fand ich ein Video: Phoenix First Celebration of Christmas flying angels, elephant, camel, lion Angegebene Dauer: 13:18 Celebration of Christmas Dez 5th-15th Ein Adventfest für Familien mit Kindern RE: Gibt es Wunder? - Ulan - 26-04-2020 Ja, guter Teaser. Da diese Kirche eh schon auf Fernsehuebertragungen eingerichtet ist und die ganze Technik hat, koennen die leicht so eine "Adventsfeier" in der Kirche auf die Beine stellen. Das ist uebrigens im Prinzip kostenlos, wenn man frueh genug hingeht. Musik und Gesang ist alles live. Du kannst solche Links schon posten, nur sie anklickbar duerfen sie nicht sein. Dies ist der Film, den Du meinst: *https://www.youtube.com/watch?v=aT0imNYAMhc Zur Einordnung muss man aber sagen, dass Laienorchester und Theatergruppen, die oeffentliche Auffuehrungen machen, auch sonst in den USA sehr verbreitet sind. Aus dem Fundus kann solch eine riesige Gemeinde natuerlich auch schoepfen. RE: Gibt es Wunder? - Davut - 27-04-2020 (26-04-2020, 22:49)Ulan schrieb: Ja, guter Teaser. Da diese Kirche eh schon auf Fernsehuebertragungen eingerichtet ist und die ganze Technik hat, koennen die leicht so eine "Adventsfeier" in der Kirche auf die Beine stellen. Das ist uebrigens im Prinzip kostenlos, wenn man frueh genug hingeht. Musik und Gesang ist alles live. Wer einmal in die Welt einer kommerzialisierten USA-Kirche eintauchen möchte und Netflix hat, sollte mal bei "Greenleaf" reinschauen. Origional Teaser: Although members of the Greenleaf Family run a Memphis Megachurch, their Business and personal lives….. and so on. Keine Sorge: Sie können ihn deutsch anschauen. Dann läuft es einem bescheidenen Christenmenschen kalt den Rücken runter, auch wenn viel Schmuh dabei ist. MfG RE: Gibt es Wunder? - Ulan - 27-04-2020 Oh, ich bin das alles aus erster Hand gewohnt. Ich hatte fuer lange Zeit Mormonen und auch Southern Baptists als Kollegen, aber die Pentecostals kamen mir immer als die Radikalsten Vertreter von Religion in der Gegend, wo ich wohnte, vor. Die hatten auch oft ein Bekehrungszelt direkt vor dem Eingang zu meiner Arbeitsstelle, und ihre Versuche, mich von der woertlichen Richtigkeit jedes Bibelsatzes zu ueberzeugen, fand ich immer faszinierend. Endzeitprediger standen natuerlich sowieso oefter mal an der Strassenecke und zogen das Publikum mit ihrem Geschrei magisch an. Das wurde zum Teil durchaus nicht uninteressant, da eine Ausbildung in Rhetorik bei amerikanischen High Schools durchaus ueblich ist. Selbst fuer Amerikaner, die das verpassen, kommt fast immer eine Karriere im Einzelhandel (ein typischer Schueler-Job) dazu. Besonders sachlich ging's dabei natuerlich nicht gerade zu. Aber als Deutsche sollte man da nicht sofort die Nase ruempfen, das ist halt ein Mentalitaetsunterschied. Der Prozentsatz von Wunderglaeubigen (Threadthema!) liegt in Deutschland auch bei 66% (wenn ich mich recht erinnere), also ueber den Mitgliederzahlen der Kirchen, und im Osten glauben mehr Leute an Wunder als an Gott. Der Naehrboden ist also auch hier da. RE: Gibt es Wunder? - Davut - 27-04-2020 @Ulan: Diese persönliche Erfahrung immt Ihnen keiner. Und Ihre Prozenteinschaetzung der Wunderglaeubigen taeuscht Sie auch nicht. Sie werden lachen: Bei aller sonst zur Schau getragenen Skepsis und Nüchternheit gehöre ich als Konfessionsloser auch dazu. Konfessionslos heisst ja auch nicht zwangsläufig gottlos. MfG |