Religionsforum (Forum Religion)
Papstwahl - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Papstwahl (/showthread.php?tid=11987)



Papstwahl - Sinai - 22-04-2025

Vor 1996 war Zweidrittelmehrheit erforderlich.

1996 wurde durch die Apostolische Konstitution Universi Dominici Gregis eine Regelung eingeführt, die es erlaubte, nach einer bestimmten Anzahl erfolgloser Wahlgänge auf die absolute Mehrheit (50 % + 1 Stimme) umzuschwenken, um die Papstwahl zu beschleunigen.

2007 wurde diese Regelung wieder abgeschafft und die traditionelle Zweidrittelmehrheit wieder verpflichtend gemacht. Das bedeutet, seit 2007 kann der neue Papst nur mit einer Zweidrittelmehrheit der Stimmen gewählt werden, unabhängig von der Anzahl der Wahlgänge.

Damit kann sich die Wahl wieder in die Länge ziehen



________



Noch ein interessanter Punkt: Es ist bei der Papstwahl verboten, im Voraus Absprachen zu treffen oder Zusagen zur Wahl eines bestimmten Kandidaten zu machen.
Dies ist wohl unmöglich durch Überwachung zu verhindern - und ebenso wäre es unmöglich, nach erfolgter Wahl dann auf auf die Einhaltung
allfälliger Zusagen zu pochen ...
Wenn man heute in Vatican News schaut, erkennt man keine Eile und keine Sorge betreffend das für den 24. Mai 2025 angesagte große ökumenische Treffen in Nicäa

Jetzt muss die Papstwahl das Thema sein

Alle anderen Themen sollten jetzt beiseitegelegt werden

Aber in Vatican News dreht es sich um alle anderen Themen

Nicht nur die 1.400 Millionen Katholiken warten auf einen neuen Papst, auch die ganze politische Öffentlichkeit von Vance und seinem riesigen Umfeld von Wählern (USA) bis hin zum Nahen Osten warten mit Spannung wie die Politik des Vatikan nun weitergehen wird

Es ist anscheinend wieder mal Nachrichtensperre im Vatikan. Die interessierte Weltöffentlichkeit wird mit anderen Themen abgespeist. Ist auch verständlich, da es sicher ein gewaltiger innerkirchlicher Machtkampf ist. Bei den Kardinälen gilt wohl: Konservative Außereuropäer gegen modernistische Europäer (hauptsächlich Westeuropäer)

Und da wird wohlweislich dieser Machtkampf vor der Öffentlichkeit verborgen. Es ist ja ein sehr komplexes Problem. Der Vatikan kann ja seine Gläubigen nicht informieren, ohne dass die ganze Weltöffentlichkeit mitlesen kann

Sicher tobt der innerkirchliche Machtkampf zwischen den beiden Fraktionen der Kardinäle bereits erbittert
Vatikanexperte Ulrich Nersinger sagt: "Sobald der Papst den letzten Atemzug getan hat, kommen die Spekulationen und auch die Kämpfe auf"

Zitat aus:
"Angst vor dem, was kommen wird" - DOMRADIO.DE
Vor 12 Stunden


RE: Papstwahl - d.n. - 23-04-2025

Und wegen der Wahl eines zwar religiös bedeutenden, aber letztlich politisch unbedeutenden Typen machst du so ein Fass auf?


RE: Papstwahl - Sinai - 23-04-2025

Offenbar war der Monarch Papst Franziskus politisch nicht so unbedeutend, wie du ihn darzustellen versuchst - denn immerhin besuchten ihn King Charles und seine königliche Gemahlin und der Amerikanische Vizepräsident Vance


RE: Papstwahl - exkath - 23-04-2025

(23-04-2025, 22:22)Sinai schrieb: .... - denn immerhin besuchten ihn King Charles und seine königliche Gemahlin und der Amerikanische Vizepräsident Vance
Es gibt Leute denen ist nichts peinlich.


RE: Papstwahl - exkath - 23-04-2025

Wer nun nächster Papst wird, ist so interessant wie der Einlauf bei einem Hunderennen, bei dem man nicht gewettet hat.


RE: Papstwahl - Sinai - 23-04-2025

Du bist im Irrtum:

Vatikan: 4.000 Medienleute bisher akkreditiert - Vatican News
Vatikan: 4.000 Medienleute wollen berichten
"Das öffentliche Interesse an der Sedisvakanz, der Zeit ohne Papst, ist groß: Bisher haben sich im Vatikan etwa 4.000 Medienleute akkreditiert, um in den kommenden Tagen und Wochen aus Rom zu berichten"

In den kommenden "Tagen und Wochen" (vielleicht auch Monaten) findet das Konklave statt.

Es ist heute der 23. April. In wenigen Wochen beginnt in der Stadt am Tiber die entsetzliche Sommerhitze! Dann wird das Konklave aus Rücksicht auf die vielen betagten Teilnehmer möglicherweise vertagt


RE: Papstwahl - Geobacter - 24-04-2025

(23-04-2025, 23:48)Sinai schrieb: Vatikan: 4.000 Medienleute bisher akkreditiert - Vatican News
Vatikan: 4.000 Medienleute wollen berichten

igit, hoffentlich nicht  auch noch in solch geschwollenen Tönen. Aber, solange wenigstens die Begriffe (Fremdwörter) die richtige Verwendung finden, mit welchen @Sinai hier um sich "haut", als wäre er nicht mehr ganz richtig bei Verstand, solle es uns wurscht sein. Weil hier im Forum tut es doch keinen interessieren..


RE: Papstwahl - Sinai - 24-04-2025

t-online.de via MSN.com
Der Deep Vatican ist im Krieg um die Macht
vor 2 Tagen
"Im Vatikan tobt ein erbitterter Machtkampf
... Papst Franziskus hat die Kirche verändert, doch sein Erbe ist alles andere als gesichert."

Ein interessanter Artikel in MSN (Microsoft Network)


Oder hier:
msn.com › de-de › nachrichten › welt › papstwahl...
Papstwahl: Der Machtkampf im Vatikan hat längst begonnen
(ziemlich gleichlautender Artikel)

Das Interesse der internationalen Medien ist zweifellos vorhanden (Laut Vatican News sind bereits 4.000 Medienleute akkredidiert)
Aber die vielen Medienleute werden nur Äußerlichkeiten filmen können. Die Verhandlungen im Konklave sind streng geheim, Außenstehende oder gar Medienleute haben da keinen Zutritt. Den Kardinälen ist sogar die Mitnahme eines Smartphones verboten, denn ein solches kann wohl zur Aufzeichnung von Gesprächen verwendet werden ...

Wenn man bedenkt, mit wievielen Politikern der Papst in letzter Zeit in Kontakt gewesen ist, kann man sich vorstellen dass sich nicht nur die 1400 Millionen Katholiken interessieren, wer und vor allem wie der neue Papst sein wird (Namen sind uninteressant, wichtig ist die politische Ausrichtung) - sondern alle politisch interessierten Bürger dieser Welt - und vor allem alle Politiker dieser Welt !


RE: Papstwahl - d.n. - 25-04-2025

Als durchaus politisch interessierter Mensch kann ich dir versichern, dass es mir am A vorbei geht, wer der nächste Chef des Kinderfickervereins wird.. Und ja, die katholische Kirche darf so bezeichnet werden, siehe Urteil des Berliner Amtsgerichtes vom 11.02.2012, Jörg Kantel vs Kath .


RE: Papstwahl - Bion - 25-04-2025

(23-04-2025, 22:22)Sinai schrieb: Offenbar war der Monarch Papst Franziskus politisch nicht so unbedeutend,...

Auch dazu erinnere ich dich nochmals gerne, wie du zu Franziskus gestanden bist:
(19-07-2022, 12:43)Sinai schrieb: Für mich ist Franziskus des Teufels Messdiener
Aber das ist meine persönliche Meinung

Um uns weitere Peinlichkeiten zu ersparen, mache ich hier zu. Beim nächsten Spam gibt es eine Verwarnung!