![]() |
Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung (/showthread.php?tid=2591) |
Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Thoddy - 20-09-2008 Es ist im allgemeinen zu beobachten, daß die Form des Stiles der politischen oder auch religiösen Auseinandersetzung oder Diskussion - ich meine jetzt hier nicht das Forum, sondern das, was ich "draußen" so erlebe - immer flacher und skuriler wird. Mehmen wir z.B. die sog. MEinungsfreiheit. Ich selbst nehme mir die Meinungsfreiheit raus, das sagen zu können, was ich will und dem anderen versuche ich es zu verbieten. Ein Beispiel: Die Vorsitzende? eines Vertriebenenverbandes will am einer Universität sprechen und wird daran von Studenten gehindert, weil man der Ansicht ist, aus deren Mund komme sowieso nur "revanchistischer Müll" und solchen Leuten gehörte halt das Maul verboten. Das waren also nicht irgendwelche ungebildeten Gossenjungen - Verzeihung - sondern - evtl. - die Elite oder ein Teil der Elite von morgen. Das Ende der Geschichte war, das die "gute" Frau nicht reden durfte - und in der Öffentlichkeit wurde nicht einmal der Versuch unternommen zu äußern, das das Verhalten der Studenenten alles andere als demokratisch war. Ein Freund von mir wurde aus seiner evangelischen Kirchengemeinde in Berlin regelrecht rausgemobbt, weil diese sich zur "Kirche gegen Rechts" erklärte und ihre Aufgabe anscheinend nur noch darin sieht, echte oder vermeintliche Nazis zu jagen. und er das nicht mittragen konnte und wollte. Zudem begang er den Fehler, Verständnis für die rechten Parteien zu äußern und damit wurde dann eine regelrechte Hatz auf ihn gestartet. Diese Entwicklung halte ich für sehr gefährlich. So kann eine Demokratie nicht funktionieren, selbst wenn sie meines Erachtens nur auf dem Papier existiert. Man muß sich das anhören, was der andere zu sagen hat, ohne gleich ausfällig und beleidigend zu werden und sich dann sachlich damit auseinandersetzen. Jedem mag das einmal gelingen und einmal nicht aber ich vermisse bei vielen die grundsätzliche Bereitschaft dazu. Solange niemand Greueltaten irgendwelcher Coleur verherrlicht darf ihm nicht das Wort entzogen werden! Solange man aber bei jedem Aufflackern vermeintlich nationaler Gefühlsäußerungen sofort zur allseits beliebten Nazikeule greift um die Leute mundtot zu machen, solange man seitens der sog. Volksparteien über zweifellos vorhandene Probleme, Sorgen, Nöte und Ängste der Deutschen und der Zugewanderten nicht offen spricht, solange muß man sich nicht wundern, wenn die sog. "Neo-NAzis" dieses Thema dankend aufgreifen oder die ach so bösen "Kommunisten" von der PDS Die Linke mit sozialen Themen auf Stimmenfang gehen (und damit Erfolg haben). Ich sage immer, die eigentlichen Feinde der Demokratie oder unseres ganzen Staatssystems sind die, die a) eine offene Diskussion über die Probleme, die wir haben verhindern und b) zu sehr undemokratischen Methoden greifen, um demokratisch gewählten Parteien, die ihnen nicht passen, mundtot zu machen. Das hatten wir alles schon einmal. Wie gut, daß die MEhrheit der Jugend kein Interesse an Geschichte hat, jedenfalls an politischer Geschichte der letzten 100 JAhre! Es ist alles schon mal dagewesen und das damalige Staatssystem in Deutschland nannte sich auch demokratisch ohne es wirklich zu sein. Vielleicht wollter "Der Atheist" nur stören. ICh denke eher, er hat so einen maßlosen Hass auf alles Religiöse, aus welchen Grund auch immer. Niemand wird seine Meinung ändern, nur weil man es ihm immer wieder sagt oder einhämmert, das das angeblich falsch ist, was er macht. Andere arbeiten mit Angst und finden das ganz ok, da gab es auch mal jemanden hier! Aber auch damit erreicht man nur begrenzt etwas, weil man dadurch niemals die Herzen der Menschen erreicht. Ich denke, der Atheist hat - wie viele andere außerhalb des Forums - nicht verstanden, das es so viele verschiedene Meinungen wie Menschen gibt. Er sollte sich auch mal umgekehrt die Frage stellen, was er denn davon hat, wenn die Leute aus dem Forum reihenweise sagen würden : Ja, Ath. du hast ja recht und wir sind dank Deiner Worte jetzt alle "geheilt". 'Ob er sich danach besser fühlen würde mag ich zu bezweifeln. RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Gerhard - 21-09-2008 Hallo Thoddy! Ich habe aus Deinem Beitrag ein neues Thema gemacht, weil es erstens mit dem ursprünglichen Thema nicht mehr all zu viel zu tun hat, aber auf der anderen Seite durchaus Punkte enthällt, die kritisch betrachtet werden sollten. Gruß Gerhard RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - t.logemann - 21-09-2008 Die Demokratie, von der Du sprichst - hat so nie funktioniert und kann so nicht funktionieren. Unsere Demokratie ist die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub, zwischen Parteien, aber keine Volksdemokratie. Gegen Parteien ist nichts einzuwenden - sie sind die politischen Lobbyisten ihrer Finanzierer, aber Regierungen sollten doch nicht nach dem Grad der Abhängigkeit von internen Parteigrössen und externen Lobbyisten bestimmt werden. In einer Regierung sollte doch Fachwissen gefragt sein, in der nachgeordneten Verwaltung inklusive der Exekutive ebenfalls - und nicht Parteibücher. Zur freien Meinungsäusserung gehört die Fähigkeit, Meinung zu bilden und zuzulassen. Meinungsbildung hat bei uns (nicht nur in Deutschland, in Europa, nein - weltweit) viel mit Manipulation und Propaganda zutun, nichts aber mit Bildung, die entscheidend ist, damit man sich eine weitgehend unabhängige Meinung auch tatsächlich bilden kann. RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Fritz7 - 21-09-2008 (21-09-2008, 21:15)t.logemann schrieb: Die Demokratie, von der Du sprichst - hat so nie funktioniert und kann so nicht funktionieren.DAS sind die wahren Demokraten, die so sprechen ... Dafür hat sich unsere Staatsform über 50 Jahre wacker geschlagen, mehr und besser als so manches andere, das vorher ausprobiert wurde ... "NICHTS gegen Parteien?" - JA! und PUNKT! (21-09-2008, 21:15)t.logemann schrieb: Zur freien Meinungsäusserung gehört die Fähigkeit, Meinung zu bilden und zuzulassen.Auch so eine seltsame Mode von noch seltsameren "Demokraten aus eigenen Gnaden": Immer anderen und unbequemeren Meinungsäußerungen die Bildung und dann die Berechtigung abzusprechen. Meinungs-Äußerungs-Freiheit ist für mich auch das weitgehend uneingeschränkte Recht, Dummheiten zu sagen ohne jede erkennbare Beleckung von bildungsbürgerlichen Weihen (soweit sie nicht Persönlichkeitsrechte anderer Privat-Personen gravierend beeinträchtigen) RECHTE muss man nun mal erst dann bemühen, wenn man nicht konform und gleich-gestriegelt ist incl. Irrtümern ... Fritz RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - t.logemann - 21-09-2008 Unbestritten, Fritze, hat uns die parlamentarische Demokratie einen kleinen Zeitraum über einen relativen Frieden gebracht - nicht nur in Deutschland, sondern in fast ganz Europa. Aber ebenso unbestritten sehen wir, das sich der Zustand des Friedens langsam aber sich zu Ende neigt - die soziale Unzufridenheit manifestiert sich im Erstarken der Extreme, sei es nun die LINKE oder die diversen NPD-nahen Vereinigungen. Wir leben in einer Gesellschaft, bei der die Demokratie in der Form wie wir sie heute kennen, kein Regulativ mehr ist - sondern ein Selbstbedienungsladen von Egoisten. Wir werden von Interessensverbänden manipuliert, lassen uns von diesen manipulieren... und heraus kommt, was Klaus Staeck ironisch schon 1972 in Postkartenformat drucken lies: "Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen - mit freundlichen Grüssen - Eure CDU...". Wir steuern auf paradiesisch-sozialistische Verhältnisse zu - Im DDR und Sowjet"sozialismus" hatten Funktionäre die Macht über die Produktionsmittel und das daran gebundene Kapital - im heutigen Kapitalismus haben 20% der global engagierten Unternehmen 90% des Kapitals und nahezu 95% der Macht in Händen - das System schimpft sich anders, ist aber nix anderes.... Politisches Wohl und Wehe der Parteien ist nicht mehr abhängig vom "Volkssouverän" Wahlbürger, sondern von der Einflussnahme der Verbände. Krieg ist keine Frage undefinierbarer Parolen wie "Ehre und Nation" - sondern davon abhängig, was es zu verdienen gibt. Die Kriegstreiber sind aber nach wie vor die gleichen - auch wenn sie sich die kaisertreue Uniform ausgezogen haben und in den Nadelstreifenanzug der Aufsichtsratsvorsitzenden geschlüpft sind. Der Anzug passt wenigstens noch `ne Zeit lang.... Damit wir uns nicht missverstehen: Grundsätzlich ist gegen Interessensverbände nichts einzuwenden - solange diese ihren Einfluss eben nicht dazu nutzen, aus unabhängigen, eigentlich nur ihrem Gewissen verpflichtete Parlamentarierer abhängige Marionetten zu machen. In Deiner Signatur steht: "Wer Kirche so behalten will, wie sie ist, der will nicht das sie bleibt". Da kann ich nur sagen: "Wer Demokratie so ausüben will, wie sie gerade ist, - will keine Demokratie"..... RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Fritz7 - 21-09-2008 (21-09-2008, 21:57)t.logemann schrieb: In Deiner Signatur steht: "Wer Kirche so behalten will, wie sie ist, der will nicht das sie bleibt". Da kann ich nur sagen: "Wer Demokratie so ausüben will, wie sie gerade ist, - will keine Demokratie".....Das ist ein bisschen etwas anderes ... Du verdrehst meine Signatur. Ich will die Kirche auch so leben, wie sie gerade ist ... bis zu ihrer (fortlaufenden) Reformation zum Besseren. Wer Kirche oder Demokratie ablehnt, der tut auch nichts dazu, dass sie bleiben ... Fritz RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - t.logemann - 22-09-2008 Da haste mich missverstanden, Fritz. Ich lehne die gegenwärtige Form der Demokratie nicht rundweg ab - immerhin hat sie uns ja einen relativ langen Zeitraum des friedlichen Zusammenlebens unter und mit Nationen gebracht, die über jahrhunderte hinweg immer mal wieder in gegenseitigem Krieg verwickelt waren. Immerhin hat die gegenwärtige Staatsform der Parteiendemokratie den ersten Ansatz zu einem kontinentalen Miteinander geschaffen und zumindestens versucht, ein globales "Kriegsvermeidungsinstrument" zu errichten. Die bekannten Staatssysteme sind prinzipiell - aus religiöser Sicht - alle fehlerhaft - aber von allen fehlerhaften Systemen ist diese Demokratie noch das beste System. Damit sollten wir uns aber nicht zufrieden geben; wir solten gerade als Demokraten bei den Parteienwahlen uns nicht damit begnügen, zwischen "Teufel und Beelzebub" auswählen zu können. Wir sollte gerade als Demokraten versuchen, diese Demokratie zu mehr Gerechtigkeit, Solidarität, Nächstenliebe hin weiter zu entwickeln - und dazu gehört auch die Schwachstellen dieser Demokratie offen zu legen. RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - wojciech - 24-09-2008 (22-09-2008, 19:06)t.logemann schrieb: immerhin hat sie (Demokratie) uns ja einen relativ langen Zeitraum des friedlichen Zusammenlebens unter und mit Nationen gebracht, die über jahrhunderte hinweg immer mal wieder in gegenseitigem Krieg verwickelt waren. WO lebst Du??? Die folgende Liste demokratischer amerikanischer Militäreinsätze und Kriege ist bei Weitem nicht vollständig: * 1950-1953 Korea-Krieg: 27.06.1950 bis 27.07.1953 * 1956 Suez-Krise: Ägypten, 26.07.1956 bis 15.11.1956 * 1958 Operation “Blue Bat”: Libanon, 15.07.1958 bis 20.10.1958 * 1958 – 1963 Taiwan-Straße: 23.08.1958 bis 1.06.1963 * 1960 – 1962 Kongo: 14.07.1960 bis 1.09.1962 * 1970 Operation “Tailwind”: Laos, 1970 Operation “Ivory Coast/Kingoin”: Nordvietnam, 21.11.1970 * 1972 Operation “Linebacker II”: Nordvietnam, 18.12.1972 bis 29.12.1972 Operation “Pocket Money”: Nordvietnam, 9.05.1972 bis 23.10.1972 Operation “Freedom Train”: Nordvietnam, 6.04.1972 bis 10.05.1972 * 1972 – 1973 Operation “Endweep”: Nordvietnam, 27.01.1972 bis 27.07.1973 * 1962 – 1971 Operation “Linebacker I”: Nordvietnam, 10.05.1972 bis 23. Oktober Operation “Ranch Hand”: Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971 * 1962 – 1963 Kuba-Krise: weltweit, 24.10.1962 bis 1.06.1963 * 1965 – 1966 Operation “Powerpack”: Dominikanische Republik, 28.04.1965 bis 21.09.1966 * 1965 – 1970 Operation “Arc Light”: Südostasien, 18.06.1965 bis April 1970 Operation “Rolling Thunder”: Südvietnam, 24.02.1965 bis Oktober 1968 * 1967 Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13.05.1967 bis 10.06.1967 * 1973 Operation “Nickel Grass”: Mittlerer Osten, 6.10.1973 bis 17.11.1973 * 1975 Operation “Eagle Pull”: Kambodscha, 11.04.1975 bis 13.04.1975 Operation “Freequent Wind”: Evakuierung in Südvietnam, 26.04.1975 bis 30.04.1975 Operation “Mayaguez”: Kambodscha, 15.05.1975 * 1977 – 1999 Operation “Coronet Oak”: Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17.02.1999 * 1980 Operationen “Eagle Claw/Desert One”: Iran, 25.04.1980 * 1981 Operation “Golf von Sidra”: Libyen, 18.08.1981 * 1981 – 1992 El Salvador, Nikaragua: 1.01.1981 bis 1.02.1992 * 1983 Operation “Urgent Fury”: Grenada, 23.10.1983 bis 21.11.1983 * 1982 – 1987 US-Multinational Force: Libanon, 25.08.1982 bis 11.12.1987 * 1986 Operation “Attain Document”: Libyen, 26.01.1986 bis 29.03.1986 Operation “El Dorado Canyon”: Libyen, 12.04.1986 bis 17.04.1986 Operation “Blast Furnace”: Bolivien, Juli 1986 bis November 1986 * 1987 – 1990 Operation “Ernest Will”: Persischer Golf, 24.07.1987 bis 2.08.1990 * 1988 Operation “Praying Mantis”: Persischer Golf, 17.04.1988 bis 19.04.1988 Operation “Golden Pheasant”: Honduras, ab März 1988 * 1989 Operation “Nimrod Dancer”: Panama, Mai 1989 bis 20.12.1989 * 1989 – 1990 Operation “Just Cause”: Panama, 20.12.1989 bis 31.01.1990 * 1990 Operation “Promote Liberty”: Panama, 31.01.1990 Operation “Wipeout”: Hawaii, ab 1990 * 1990 – 1991 Operation “Sharp Edge”: Liberia, Mai 1990 bis 8.01.1991 Operation “Desert Shield”: 2.08.1990 bis 17.01.1991 * 1990 – 1993 Operation “Ghost Zone”: Bolivien, März 1990 bis 1993 * 1991 Operation “Desert Storm”: Irak, 17.01.1991 bis 28.02.1991 Operation “Eastern Exit”: Somalia, 2.01.1991 bis 11.01.1991 Operation “Productiv Effort/Sea Angel”: Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991 Operation “Fiery Vigil”: Philippinen, 1. bis 30.06.1991 Operation “Victor Squared”: Haiti, 1. bis 30.09.1991 Operation “Quick Lift”: Zaire, 24.09.1991 bis 7.10.1991 Operation “Coronet Nighthawk”: Zentral- und Südamerika, ab 1991 Operation “Desert Falcon”: Saudi Arabien, ab 31.03.1991 * 1991 – 1992 Operation “Desert Calm”: “Südwest-Asien, 1.03.1991 bis 1.01.1992 * 1991-1994 Operation “Support Justice”: Südamerika, 1991 bis 1994 Operation “Provide Comfort”: Kurdistan, 5.04.1991 bis Dezember 1994 * 1991 – 1996 Operation “Provide Comfort II”: Kurdistan, 24.07.1991 bis 31.12.1996 * 1992 Operation “Desert Farewell”: Südwest-Asien, 1.01.1992 bis 1992 Operation “Silver Anvil”: Sierra Leone, 2.05.1992 bis 5.05.1992 Operation “Maritime Monitor”: Adria, 16.07.1992 bis 22.11.1992 Operation “Sky Monitor”: Bosnien-Herzegowina, ab 16.10.1992 * 1992 – 1993 Operation “Maritime Guard”: Adria, 22.11.1992 bis 15.06.1993 * 1992 – 1996 Operation “Provide Promise”: Bosnien, 3.07.1992 bis 31.03.1996 * 1993 – 1995 Operation “Sharp Guard”: Adria, 15.06.1993 bis Dezember 1995 * 1994 Operation “Distant Runner”: Ruanda, 9.04.1994 bis 15.04.1994 Operationen “Quiet Resolve”/”Support Hope”: Ruanda, 22.07.1994 bis 30.09.1994 Operation “Vigilant Warrior”: Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994 Operation “Able Sentry”: Serbien-Mazedonien, ab 5.07.1994 * 1994 – 1995 Operation “Uphold/Restore Democracy”: Haiti, 19.09.1994 bis 31.03.1995 Operation “Steady State”: Südamerika, 1994 bis April 1996 * 1995 Operation “United Shield”: Somalia, 22.01.1995 bis 25.03.1995 Operation “Vigilant Sentine I”: Kuwait, ab August 1995 Operation “Nomad Vigil”: Albanien, 1.07.1995 bis 5.11.1996 Operation “Safe Border”: Peru/Ecuador, ab 1995 Operation “Deliberate Force”: Republika Srpska, 29.08.1995 bis 21.09.1995 Operation “Determined Effort”: Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995 Operation “Quick Lift”: Kroatien, Juli 1995 * 1995 – 1996 Operation “Decisive Enhancement”: Adria, 1.12.1995 bis 19.06.1996 Operation “Joint Edeavor”: Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996 * 1996 Operation “Assured Response”: Liberia, April 1996 bis August 1996 Operation “Quick Response”: Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996 Operation “Guardian Assistance”: Zaire/Ruanda/Uganda, 15.11.1996 bis 27.12.1996 Operation “Pacific Haven/Quick Transit”: Irak – Guam, 15.09.1996 bis 16.12.1996 Operation “Laser Strike”: Südafrika, ab 1.04.1996 Operation “Nomad Edeavor”: Taszar, Ungarn, ab März 1996 Operation “Northern Watch”: Kurdistan, ab 31.12.1996 Operation “Desert Focus”: Saudi Arabien, ab Juli 1996 Operation “Desert Strike”: Irak, 3.09.1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26.06.1993, 17.01.1993, Bombardements: Irak, 13.01.1993 Operation “Decisive Edeavor/Decisive Edge”: Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996 * 1997 Operation “Guardian Retrieval”: Kongo, März 1997 bis Juni 1997 Operation “Noble Obelisk”: Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997 Operation “Bevel Edge”: Kambodscha, Juli 1997 Operation “Phoenix Scorpion I”: Irak, ab November 1997 * 1998 Operation “Noble Response”: Kenia, 21.01.1998 bis 25.03.1998 Operation “Shepherd Venture”: Guinea-Bissau, 10.06.1998 bis 17.06.1998 Operation “Infinite Reach”: Sudan/Afghanistan, 20. bis 30.08.1998 Operation “Phoenix Scorpion II”: Irak, ab Februar 1998 Operation “Phoenix Scorpion III”: Irak, ab November 1998 Operation “Phoenix Scorpion IV”: Irak, ab Dezember 1998 Operation “Desert Fox”: Irak, 16.12.1998 bis 20.12.1998 Operation “Joint Guard”: Bosnien-Herzegowina, 20.06.1998 Operation “Determined Falcon”: Kosovo/Albanien, 15.06.1998 bis 16.06.1998 Operation “Joint Forge”: ab 20.06.1998 Operation “Deliberate Forke”: Bosnien-Herzegowina, ab 20.06.1998 Operation “Deny Flight”: Bosnien, 12.04.1993 bis 20.12.1995 * 1998-1999 Operation “Eagle Eye”: Kosovo, 16.10.1998 bis 24.03.1999 Operation “Determined Force”: Kosovo, 8.10.1998 bis 23.03.1999 * 1999 Operation “Sustain Hope/Allied Harbour”: Kosovo, ab 5.04.1999 Operation “Shining Hope”: Kosovo, ab 5.04.1999 Operation “Cobalt Flash”: Kosovo, ab 23.03.1999 Liste der andauernden Kriege und Konflikte 1948 Bürgerkrieg zwischen Regierung und Rebellen aus ethnischen Minderheiten in manchen Landesteilen Myanmar (Burma) 1964 Bewaffneter Konflikt um Unabhängigkeit West-Papuas West-Neuguinea 1964 Bewaffneter Konflikt in Kolumbien (FARC) Kolumbien 1965 Bewaffneter Konflikt in Kolumbien (ELN) Kolumbien 1966 Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Rebellen und der Militärregierung Tschad 1969 Nagaland-Konflikt Indien 1970 Revolutionskampf der New People's Army Philippinen 1970 Widerstand der Moro islamische Befreiungsfront Philippinen 1973 Aufstand kurdischer Separatisten (siehe Partiya Karkerên Kurdistan) Türkei und den Kurden 1978 Antiregime- und Folgekrieg der Warlords Afghanistan 1987 Rebellion der LRA Uganda 1988 Somalischer Bürgerkrieg Somalia 1990 Kaschmir-Konflikt Kaschmir/ Indien 1990 Unabhängigkeitskampf der United Liberation Front of Asom Assam/ Indien 1990 Casamance-Konflikt Senegal 1990 Kampf der Hisbollah gegen Israel im Rahmen des Nahostkonflikts Libanon 1992 Krieg zwischen der Salafisten-Gruppe für Predigt und Kampf und der Regierung Algerien 1997 Revolutionskampf der Naxaliten Indien 1998/2003 Irak-Krieg Irak 1999 Tripura-Konflikt Indien 1999 Zweiter Tschetschenienkrieg Russland 2001 Antiterrorkrieg Afghanistan 2001 Religionskrieg zwischen Sunniten und Schiiten Pakistan 2002 Kampf der FLEC für die Sezession Cabindas Angola 2003 Unabhängigkeitskampf in Belutschistan Pakistan 2003 Hmong-Konflikt Laos 2003 Darfur-Konflikt Darfur/Sudan; auch Tschad und Zentralafrikanische Republik 2004 Aufstand in Süd-Thailand Pattani, Yala, Narathiwat in Thailand 2004 Kämpfe zwischen der Al-Shabab al-Mou'min (Gläubige Jugend) und der jemenitischen Armee Jemen 2004 Unabhängigkeitskampf südossetischer Rebellen Georgien 2004/2005 Schari'a-Kampf zwischen christlichen und muslimischen Milizen Nigeria 2005 Kampf der Al-Qaida gegen das saudische Königshaus Saudi-Arabien 1983/2005 Bürgerkrieg in Sri Lanka Tamil Eelam 1986/2007 Konflikt zwischen der äthiopischen Armee und der ONLF Somali-Region, Äthiopien 2007 Aufstand von Tuareg-Rebellen (MNJ) Norden von Niger und Mali 2008 Konflikt zwischen Russland und Georgien um die abtrünnigen georgischen Regionen Südossetien und Abchasien Georgien Baha'u'llah hat gesagt:"Diese verderblichen Kriege werden vergehen und der Größte Friede wird kommen." Grööööhhhl! Wojciech sagt:"Aber erst wenn es auf der Erde entweder keine Menschen mehr gibt oder sie besinnen sich vorher und nehmen alle den Islam an!" Friedliche Grüße, Wojciech RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Lux - 24-09-2008 Bahau'llah schrieb:"Diese verderblichen Kriege werden vergehen und der Größte Friede wird kommen." wojciech schrieb:Aber erst wenn es auf der Erde entweder keine Menschen mehr gibt oder sie besinnen sich vorher und nehmen alle den Islam an! Deinen Worten kann ich nur zustimmen und ich sehe es genauso. Erst wenn alle Menschen zum Islam konvertiert sind, wird es keine Kriege mehr geben - und auch keine Terrorangriffe mehr gegen sog. "Ungläubige". So gesehen klingen deine Worte lächerlich! Fundamentalismus beginnt, wenn es keine andere Wahrheit außer der eigenen mehr gibt. Was deine Kritik an der Demokratie angeht, kann ich sie auf der einen Seite gut verstehen, aber hast du auf der anderen Seite auch nur eine halbwegs brauchbare Alternative? (Nein, alle zum Islam zu bekehren ist keine Option und unrealistisch noch dazu!) Es ist der Faktor Mensch, der der Demokratie und allem anderen, bei dem Menschen eine Rolle spielen, zu einem gewissen Anteil immer scheitern lassen wird. Freiheit schließt Perfektionismus auch schon im Ansatz aus. Das einzige, das uns vor völligem Versagen schützt ist die Kritik an uns selbst und an allem anderen, aber selbst diese Kritik richtet sicher immer nach dem jeweiligen Maßstab des individuellen Menschen. Liebe Grüße Faranox RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - qilin - 24-09-2008 (24-09-2008, 15:03)Faranox schrieb: Erst wenn alle Menschen zum Islam konvertiert sind, wird es keine Kriege mehr geben - Jaaa - sofern die alle zum richtigen Islam konvertiert, und alle häretischen Sekten verschwunden sind... ![]() RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - Padawan(?) - 27-09-2008 @ Fritz7 Hahahahahahahahahaha du bist witzig, die monarchie hat sich viel länger durchgeschlagen und existiert immernoch Demokratie kann und wird nicht funktionieren, weil alle menschen die gleiche meinung haben müßten, deswegen wird ja soviel meinungsmache produziert. Ertens haben nicht alle menschen die gleiche meinung und mann kann auch nicht wirklich für jeden nfurz eine volksumfrage starten und wenn welche mehrheit reicht aus? einfache oder 3/4 oder iwas naderes Hat man nur einen regierenden und der einen profisionell ausgebildeten beratungsstab hat ist das wesentlich besser denn man muß nur auf einen wütend sein. ![]() Auch unsere demokratie ja selbst rechtsstaatlichkeit existert nicht da ein rechtstaat sich an gesetz und recht halten muß der einsatz der bundeswehr im ausland ist gegen die verfassung scheiß aus uno mandat was ist wichtiger die gesetzte des eigenen landes oder irgenein vertrag??? Auch hartz 4 ist zumindest bedenklich. In einer kapitalistischen kontrollierten demokratie existiert schon lange keine pressefreiheit mehr und schon garkeine meinungsfreiheit. Und von wegen es existiert keine zensur in deutschland, Wenn ein kunst und kultur gut in deutschöland verboten ist ist das sehrwohl zensur (z.B videospiele) und allein das es diese zensur gibt wiederspricht denn gedanken der meinungsfreiheit, auch das rechtsgerichtete äußerungen nicht gestattet sind zb ein hh ausruf mit gehibener hand spricht auch gegen die meinungsfreiheit ich bin nicht rechts (um es genauzusagen war ich spdler und jetzt linker) und teile auch nicht deren gedanken gut, aber ich bin klug genug um mir eine eigene meinung zu bilden und jeder hat ndas recht seine meinung zu äusern, ja sogar ander davon zu überzeugen es liegt ja an jedem selbst ob er diese annimmt oder nicht. Auch die stätige kamera beobachtung an diversen öffentlichen orten schrenkt mich in meiner freiheit ein denn ich hab ja immer das gefühl beobachtet zu werden. Wer die Freiheit der Sicherheit opfert ist zurecht ein sklave und ich will lieber frei sein. Aber die menschen wehren sich enfach nicht mehr so wie in den 60igern weil es ja auch nicht wirklich was bringt die macht habenden machen was sie wollen deswegen heißt es wohl auch macht ![]() |