Beiträge: 4087
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
07-03-2025, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-03-2025, 21:10 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: überflüssigen Abschnitt entfernt.
)
(04-03-2025, 15:15)Ulan schrieb: Und Du schiebst Deinen Lueckengott immer schoen durch die naechste Tuer!
... ich sage es anders: hinter der nächsten Tür warten wieder nur neue Objekte für die Forschung, die neue Fragen aufwerfen!
Menschliche Wissenslücken haben mit der "kosmischen Wirkkraft" so gut wie nichts zu tun! Das Unwort "Lückengott" spukt also nur in manchen Köpfen herum, könnte also durchaus mit einem in Stein gehauenen Götzen verglichen werden!
(04-03-2025, 15:15)Ulan schrieb: Der Flagellenmotor aehnelt keinem einzigen mir bekannten menschlichen Motor-Design. Seine Einzelteile aehneln aber alle Proteinen, die anderswo im Bakterium jeweils aehnliche Funktionen ausfuellen. Insofern mussten diese Teile nur zusammenfinden. Und dies ist wesentlich einfacher, als Du uns hier immer weismachen willst.
Weshalb ja Dein Beipsiel, das jetzt kommt, so vollkommen unpassend ist:
... dass sich ein bakterieller Motor von einem aus menschlicher Fabrikation sehr unterscheidet, ist ja wohl klar! Dennoch "erinnern" Worte, welche man an den vereinfachten grafischen Darstellungen sehen kann, an die Ideen eines Ingenieurs - wie z.B.: Haken, Außenmembran, äußerer Ring, Stator-Ring, Rotor-Ring, Geißel-Haken, Zellmembran
Dass aber die Technik, wie sie die NATUR hervorbringt, um viele Stufen feiner und ausgeklügelter ist, als unsere high technology, braucht ja nun auch keinen groß zu wundern!
Du magst es getrost anders sehen, ich aber denke, dass hierbei noch mal eine ganz andere Intelligenz "zu Werke" ging/geht.
(04-03-2025, 15:15)Reklov schrieb: Wer nun unschuldig "glaubt", solch eine winzige und funktionierende "Motor-Konstruktion" kann sich ohne Input eines Informanten ganz von alleine "konstruieren", der mag dies ja für sich so annehmen. - Kostet ja nichts!
Er könnte dann aber auch "glauben", dass sich, wenn man nur ewig lange abwartet, ein Wirbelsturm alle Einzelteile eines Flugzeuges, welche sauber geordnet (ähnlich einer Explosionszeichnung in einer Gebrauchsanweisung), auf einer Fläche ausliegen, irgendwann schon zu einem funktionierendem Flieger zusammenfügen wird können! Warum kommen denn hierzu bei jeder Person wohl sofort berechtigte Zweifel auf?
Ulan
Vollkommen unpassendes Beispiel, das zeigt, das Kreationisten nicht nachdenken koennen. All die bereits vorhandenen Teile fuer den Motor, die auch jeweils eine eigene Aufgabe im Bakterium haben, liegen naemlich in Kompartimenten und Membranen vor, in denen sie sich bewegen, die ihre Freiheitsgrade aber derart einschraenken, dass ein spontanes Zusammenstossen im korrekten Winkel so gut wie unausweichlich ist. Was sich Kreationisten mit solch daemlichen Beispielen immer denken, ist mir raetselhaft. Wahrscheinlich gar nichts, weil sie nur Leute ueberzeugen wollen, die sowieso schon glauben und von Biologie keine Ahnung haben.
... wenn Du zumindest so weit nachdenken kannst, dass dir klar wird, was Du beruflich untersuchst, nicht aus deiner "Werkstatt" kommt, bist Du immerhin schon mal einen Schritt weiter. Du bist ja nicht einmal in der Lage, zu sagen, woher denn solche Erscheinungen stammen, welche Du mit Namen mittels menschlicher Sprache benennst! - Zu wissen, wie etwas funktioniert, heißt noch lange nicht, es "ergründet" zu haben!
Dieses lag und liegt aber leider nicht im Rahmen menschlicher Möglichkeiten.
Du darfst aber getrost weiter forschen, schließlich ist das dein Ding ...
(04-03-2025, 15:15)Reklov schrieb: Religiöser Glaube ist subjektiv. Atheistischer Glaube ist blind.
Ulan,
"Wohlfeile" Sinnsprueche, die letztlich nicht das aussagen, was sie sollen.
Aber da Du Zitate so gerne magst, hier eins von Spinoza:
"Ignorantia non est argumentum"
Das ist der Lueckengott auf klassisch. Spinoza hat schon damals den Theologen seiner Zeit gesagt, dass sie ihre Unwissenheit nicht mit ihrem "Gott", oder wie er es sagte, der Ursache aller Ursachen, fuellen sollen.
... über Spinoza kann mir keiner etwas Neues sagen!
Dass der jüd. Denker aus seiner Gemeinde flog, weil er Gott anders dachte, als die Hüter der Thora, ist bekannt.
Spinoza definierte in seiner >ETHIK< den Begriff GOTT auf diese Weise:
>> Unter Gott verstehe ich das absolut unendliche Wesen, d.h. die Substanz, die aus unendlichen Attributen besteht, von denen ein jedes ewiges und unendliches Sein ausdrückt.
Dazu Spinozas Erläuterung:
>> Ich sage absolut unendlich, im Gegensatz zu in seiner Art. Denn was nur in seiner Art unendlich ist, dem können wir unendliche Attribute absprechen. Was dagegen absolut unendlich ist, zu dessen Wesen gehört alles, was Sein ausdrückt und keine Verneinung in sich schließt. <<
(Manchen Personen musste ich diesen Wortlaut mehrmals erläutern. Ich denke aber, dass hier nur "helle Köpfe" mitmachen.)
Gruß von Reklov
Überflüssige Teilkopie des Vorbeitrages entfernt. Bitte Konzentration beim Editieren!
Beiträge: 13949
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: (04-03-2025, 15:15)Ulan schrieb: Und Du schiebst Deinen Lueckengott immer schoen durch die naechste Tuer!
... ich sage es anders: hinter der nächsten Tür warten wieder nur neue Objekte für die Forschung, die neue Fragen aufwerfen!
Menschliche Wissenslücken haben mit der "kosmischen Wirkkraft" so gut wie nichts zu tun! Das Unwort "Lückengott" spukt also nur in manchen Köpfen herum, könnte also durchaus mit einem in Stein gehauenen Götzen verglichen werden! ...
Du magst es getrost anders sehen, ich aber denke, dass hierbei noch mal eine ganz andere Intelligenz "zu Werke" ging/geht. Was ist denn eine "ganz andere Intelligenz" im Falle des Flagellenmotors anderes als ein Lückengott?
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: ... wenn Du zumindest so weit nachdenken kannst, dass dir klar wird, was Du beruflich untersuchst, nicht aus deiner "Werkstatt" kommt, bist Du immerhin schon mal einen Schritt weiter. Das Gegenteil hat ja auch niemand behauptet. Dich stört doch nur, dass die heutige Bio-Chemie weiß, wie solche Motoren herzustellen sind und wie sie entstanden sind. Und niemand von den Beteilgten sprechen von einer "göttlichen Fügung" sondern einfach von Evolution. (Welche Blasphemie!!!)
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: Du bist ja nicht einmal in der Lage, zu sagen, woher denn solche Erscheinungen stammen, welche Du mit Namen mittels menschlicher Sprache benennst! - Zu wissen, wie etwas funktioniert, heißt noch lange nicht, es "ergründet" zu haben! Hohlschwatz: Teile zuerst einmal mit, worin eine Ergründung besteht. Dann erst kann man vernünftig reden/schreiben.
Das Folgende ist eine gegenstandslose Kampfansage an alle Forschenden:
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: Dieses lag und liegt aber leider nicht im Rahmen menschlicher Möglichkeiten.
Du darfst aber getrost weiter forschen, schließlich ist das dein Ding ...
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: Spinoza definierte in seiner >ETHIK< den Begriff GOTT auf diese Weise:
>> Unter Gott verstehe ich das absolut unendliche Wesen, d.h. die Substanz, die aus unendlichen Attributen besteht, von denen ein jedes ewiges und unendliches Sein ausdrückt. ... Da es "ewiges, unendliches Sein" nicht gibt, ist das eine geschickte Umschreibung für: Einen Gott gibt es nicht oder ist für uns irrelevant. Was Spinoza nicht wissen konnte: Etwas Unendliches liegt jenseits unseres "Ereignishorizonts", der durch Weltalter und Lichtgeschwindigkeit gegeben ist.
Wer im Gegensatz dazu etwas Wesentliches (Relevantes) sagen will, muss schon die menschliche Gesellschaft als Ideengeber einsetzen und alle haltlosen Behauptungen unterlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 16115
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
07-03-2025, 21:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-03-2025, 21:46 von Ulan.)
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: ... dass sich ein bakterieller Motor von einem aus menschlicher Fabrikation sehr unterscheidet, ist ja wohl klar! Dennoch "erinnern" Worte, welche man an den vereinfachten grafischen Darstellungen sehen kann, an die Ideen eines Ingenieurs - wie z.B.: Haken, Außenmembran, äußerer Ring, Stator-Ring, Rotor-Ring, Geißel-Haken, Zellmembran
Dass aber die Technik, wie sie die NATUR hervorbringt, um viele Stufen feiner und ausgeklügelter ist, als unsere high technology, braucht ja nun auch keinen groß zu wundern! Die Art und Weise des Aufbaus und die Funktionsweise sind komplett anders. Du gehst hier vereinfachten graphischen Darstellungen auf den Leim, die halt mit bekannten Bildern aus der Technik arbeiten.
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: Du magst es getrost anders sehen, ich aber denke, dass hierbei noch mal eine ganz andere Intelligenz "zu Werke" ging/geht.
Es ist mehr die Methode "wir schmeissen alles, was geht, an die Wand und schauen, was haengen bleibt". Dafuer braucht es dann halt keine Intelligenz und schon gar nicht Deinen Lueckengott.
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: ... wenn Du zumindest so weit nachdenken kannst, dass dir klar wird, was Du beruflich untersuchst, nicht aus deiner "Werkstatt" kommt, bist Du immerhin schon mal einen Schritt weiter.
Weiter als Du bin ich allemal. Ich mache zunaechst einmal nicht Deine gravierenden Denkfehler, die Dich zu diesem merkwuerdigen Flugzeug-Vergleich verleiten.
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: Du bist ja nicht einmal in der Lage, zu sagen, woher denn solche Erscheinungen stammen, welche Du mit Namen mittels menschlicher Sprache benennst! - Zu wissen, wie etwas funktioniert, heißt noch lange nicht, es "ergründet" zu haben!
Da weiss ich trotzdem schon mal mehr als Du! Ist doch schon mal was.
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: ... über Spinoza kann mir keiner etwas Neues sagen!
Anscheinend doch, oder Du hast seine Gedanken verworfen. Er hat Zeit seines Lebens gegen den Lueckengott der Glaeubigen gekaempft mit seinem "Ignorantia non est Argumentum!" Du benutzt Dein Nichtwissen dauernd als Argument, Deinen Gott hineinzustopfen; das letzte Mal uebrigens genau im Zitat davor hier im Beitrag, wo Du wieder mal Wissensluecken fuer Dein Steckenpferd instrumentalisierst.
(07-03-2025, 20:13)Reklov schrieb: Spinoza definierte in seiner >ETHIK< den Begriff GOTT auf diese Weise:
>> Unter Gott verstehe ich das absolut unendliche Wesen, d.h. die Substanz, die aus unendlichen Attributen besteht, von denen ein jedes ewiges und unendliches Sein ausdrückt.
Dazu Spinozas Erläuterung:
>> Ich sage absolut unendlich, im Gegensatz zu in seiner Art. Denn was nur in seiner Art unendlich ist, dem können wir unendliche Attribute absprechen. Was dagegen absolut unendlich ist, zu dessen Wesen gehört alles, was Sein ausdrückt und keine Verneinung in sich schließt. <<
Ja, dann weisst Du hoffentlich auch, dass Spinoza Monist war. Da gibt's keinen Koerper/Geist-Dualismus, da Geist und Koerper untrennbare Aspekte derselben Substanz sind.
Beiträge: 13949
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
Das Thema (s. Beitrag #1) scheint "ausgelutscht". Der Mensch scheint die Neigung zu haben, Nichtwissen durch Narrative zu ersetzten. Ich schließe hiermit das in #1 angesprochene Thema und verweise auf die bereits gegebenen Antworten weiter vorne.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
|