Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hapag-Lloyd-Chef erwägt Atomantriebe für Containerschiffe
#31
(10-06-2024, 16:43)Ekkard schrieb: Man hätte vor 40 Jahren mit der Entwicklung anfangen müssen! Hat man nicht, ...
Früh genug anfangen, ist noch keine Garantie für irgendwas. Die Forschung zu Kernfusionsrektoren läuft schon deutlich länger als 40 Jahre. In den 70er Jahren wurden 25 Jahre bis zum Betrieb von Kernfusionsrektoren prognostiziert. Die 25 Jahre sind lange vorbei und die Prognosen liegen bei 50 Jahren. Ob die Dinger jemals wirtschaftlich zu betreiben sind, ist Spekulation.
In den letzten 50 Jahren wurden einige Milliarden für die Kirchen ausgegeben. Das Geld wäre sinnvoller für naturwissenschaftliche Forschung eingesetzt worden.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Zitieren
#32
(10-06-2024, 17:44)exkath schrieb: Früh genug anfangen, ist noch keine Garantie für irgendwas. ...
Das ist unbestritten.
Die Forschung zu Kernfusionsrektoren ist gut und richtig zum Erkenntnisgewinn, hat aber das falsche Ziel nämlich die Konkurrenz zu etwas, was natürlicherweise vorhanden ist und funktioniert - nur eben unzureichend genutzt wird.

(10-06-2024, 17:44)exkath schrieb: In den letzten 50 Jahren wurden einige Milliarden für die Kirchen ausgegeben. Das Geld wäre sinnvoller für naturwissenschaftliche Forschung eingesetzt worden.
Vielleicht; aber das Geld wurde für einen Kulturbetrieb ausgegeben, der offenbar (politisch) nicht wegzudenken war und ist.

Aber bleiben wir besser beim mobilen Atomreaktor für Schiffe! Der ist nämlich in keiner Weise zuende gedacht. Schiffe havarieren von Zeit zu Zeit. Seit dem Altertum liegen Schiffsleichen in den Meeren. Die müssen nicht auch noch kochen oder strahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#33
zur Information
wikipedia schrieb:Bis zur Stilllegung des Kernenergieantriebs hatte die Otto Hahn insgesamt 650.000 Seemeilen zurückgelegt und 33 Häfen in 22 Staaten angelaufen, hauptsächlich in Südamerika und Afrika, viele davon aber nur einmal mit einer Ausnahmegenehmigung.[5] Eine Passage durch den Suez- oder Panamakanal wurde ihr stets verwehrt. International gültige Richtlinien für den Betrieb von Kernenergieschiffen kamen trotz zahlreicher Seerechtskonferenzen in den 1960er Jahren nie zustande.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Zitieren
#34
(10-06-2024, 18:21)Ekkard schrieb: Aber bleiben wir besser beim mobilen Atomreaktor für Schiffe! Der ist nämlich in keiner Weise zuende gedacht. Schiffe havarieren von Zeit zu Zeit.

Ja, das stimmt. Und Schiffe werden neuerdings auch manchmal in verdächtigen Regionen überfallen und gekapert
Zitieren
#35
(09-06-2024, 23:35)Geobacter schrieb: Und wenn die Chinesen bald schon mit atomar angetriebene Container-Schiffen die Weltmeere befahren ...

Hoffentlich nicht. Aber jedenfalls wären die anständig bewaffnet
Auch Amerikaner und Russen sind wehrhafte Nationen, die die Crews ihrer Handelsschiffe sicher nicht entwaffnen 

Die Gefahr lauert nicht auf hoher See auf den Weltmeeren, sondern derzeit vor der Küste Somalias
Zitieren
#36
(10-06-2024, 16:43)Ekkard schrieb: Es sind immer die gleichen Vorurteile, denen sich die Erneuerbaren ausgesetzt sehen.
Mir ist unerfindlich, wie die von dir genannten Autoren auf ihre Bedenken kommen.

Ich zerbreche mir nicht den Kopf darüber, wie sie auf ihre Bedenken kommen, dazu ist hier im "Religionsforum" wohl nicht Platz und Fachwissen genug. Diese beiden wissenschaftlichen Quellen werden halt im Wikipedia zitiert.
[11] und [12] in:
Grüner Wasserstoff - Wikipedia

________


Doch kehren wir wieder zum eigentlichen Thema zurück: "Hapag-Lloyd-Chef erwägt Atomantriebe für Containerschiffe"

ich vertrete Deine Meinung, dass dies nicht gut ist

Beitrag #2
(08-06-2024, 00:19)Ekkard schrieb: Ich mag mir auch nicht vorstellen, dass Kernkraftwerke auf Schiffen durch die Weltmeere fahren.

Wir mussten uns daran gewöhnen, dass atomgetriebene Kriegsschiffe der Supermächte die Weltmeere unsicher machen. Einmal ist ja schon ein Atom U-Boot gesunken und das hoffentlich kaputte kleine AKW liegt für die nächsten 5.000 Jahre in der Barentssee

Dies zeigt, dass auch Kriegsschiffe havarieren und sinken können, auch ohne Feindeinwirkung!

Zumindest jedoch können Kriegsschiffe nicht von Piraten gekapert werden Icon_cheesygrin
Zitieren
#37
(10-06-2024, 18:21)Ekkard schrieb: Die Forschung zu Kernfusionsrektoren ist gut und richtig zum Erkenntnisgewinn, hat aber das falsche Ziel nämlich die Konkurrenz zu etwas, was natürlicherweise vorhanden ist und funktioniert - nur eben unzureichend genutzt wird

so ist es. hochenergie-plasmatechnik ist ein mit sicherheit nicht irrelevantes forschungsthema, aber als praktisch umsetzbare kraftwerkstechnologie derzeit, mit sicherheit noch auf etliche jahrzehnte, vielleicht bis wahrscheinlich überhaupt nie realistisch. schon weil es mit einer plasmazündung, sodaß es zu einer momentan energieüberschuß liefernde reaktion kommt, ja noch lange nicht getan ist. wie ein solches plasma "am brennen" gehalten werden und die energie in z.b. turbinendampf umgewandelt werden kann, steht ja noch völlig in den sternen

also: ob einem der immense (nicht zuletzt finanzielle) aufwand für grundlagenforschung es wert ist - darüber mag man diskutieren. hoffnungen auf eine gloriose energiezukunft damit zu verbinden, ist aber völlig unrealistisch, ja absurd - und kann daher kein argument sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#38
(11-06-2024, 00:28)Sinai schrieb:
(10-06-2024, 18:21)Ekkard schrieb: Aber bleiben wir besser beim mobilen Atomreaktor für Schiffe! Der ist nämlich in keiner Weise zuende gedacht. Schiffe havarieren von Zeit zu Zeit.

Ja, das stimmt. Und Schiffe werden neuerdings auch manchmal in verdächtigen Regionen überfallen und gekapert

neuerdings?

das ist so, seit es seefahrt gibt




(11-06-2024, 00:58)Sinai schrieb: Einmal ist ja schon ein Atom U-Boot gesunken und das hoffentlich kaputte kleine AKW liegt für die nächsten 5.000 Jahre in der Barentssee

eines???

es ist schon eine ganze reihe von atom-u-booten gesunken (das erste war die us-"sargo" im jahre 1960) *https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_U-Boot-Ungl%C3%BCcken_seit_1945, und etliche wurden "zur entsorgung" absichtlich versenkt




(11-06-2024, 00:58)Sinai schrieb: Zumindest jedoch können Kriegsschiffe nicht von Piraten gekapert werden

das ist natürlich wieder mal völliger unsinn

siehe z.b. uss "philadelphia" im ersten barbareskenkrieg
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weltärztebund-Chef Montgomery: "Wir alle bereiten uns auf eine Triage vor" Sinai 32 16198 09-12-2021, 16:54
Letzter Beitrag: Ulan
  Chef lebt von Arbeiterlohn – und erhöht die Löhne Aysha 124 170956 11-05-2008, 07:45
Letzter Beitrag: Fritz7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste