Ja, stimmt, der Begriff "Moderne" müsste für das Projekt definiert werden. Die Ausstellung in Neuss war unter dem Thema "Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr" oder so ähnlich, das war exakter eingegrenzt.
Dass immer mehr Kirchengebäude aufgegeben werden, bedauere ich prinzipiell, und besonders, dass es so oft die "modernen" trifft (d.h. die, die erst vor 40 oder 50 oder 80 Jahren erbaut worden sind).
Lieben Gruss
Petrus
Beiträge: 1473
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
21-11-2008, 17:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-11-2008, 17:14 von Fritz7.)
(21-11-2008, 16:49)Thoddy schrieb: Bei den sog. modernen Kirchen bin ich gespalten. Einerseits gibt es welche, die auch mir gefallen und trotz ihrer Schlichtheit hell .
Was hat Schlichtheit mit der Helligkeit zu tun? Über Geschmack lohnt sich eh nicht zu streiten. Mir könnten die meisten Scheusale aus dem Historismus (Kaiser-Wilhelm-Romanik bzw. -Gotik) gestohlen bleiben. Mit Kirchen-
Kunst verbinde ich das sicherlich NICHT. Aber sie sind sicherlich Zeugnis damaliger Befindlichkeit, des damaligen Zeitgeschmacks.
Die Neue K-W-Gedächtnis-Kirche (Puderdose mit Pinsel) ist für mich auch immer ein glaubhaftes Symbol der Nachkriegszeit und der Orientierungssuche der Kirche nach Auschwitz. Ich mag sie in ihrer symbolischen Konzentration auf Elementares, ihrem gewollten Zurücktreten hinter Vorkriegs- und Kaiser-Protzerei als Kirche auf Seite der Mächtigen ... und letzlich folgendem Versagen in der Verantwortung gegenüber den Ohnmächtigen.
Vieleicht gibts da auch zu respektierende Unterschiede zwischen Konfessionen und Nationalitäten im gewordenen Kirchenverständnis.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Hallo, Thoddy,
der Mariendom in Neviges ist auf den ersten Blick so ein "Bunker". Die Kirche ist aus Beton, und wenn man hineinkommt, ist sie erst einmal ziemlich dunkel. Aber wenn sich die Augen an diese Dunkelheit gewöhnt haben, sieht man erst das Schöne dieser Kirche, das in der Schlichtheit zum einen, und zum anderen in ihrer Strenge liegt. Wenn man z.B. hineinkommt und nach oben schaut, sieht man erstmal nichts, weil alles so dunkel und hoch ist. Wenn sich die Augen aber an die Dunkelheit gewöhnt haben, sieht man ganz weit oben in der "Kuppel" ein winziges Fenster, durch welches ein winziger Lichtstrahl hineinscheint. Ich finde, das ist ein wunderbares, meditatives "Bild" und einfach ästhetisch und vielleicht auch spirituell schön. Und von solchen "Kleinigkeiten" ist diese Kirche voll. Als sie in den 60er Jahren gebaut wurde, waren die Nevigeser Gemeindemitglieder ENTSETZT und wollten diese Kirche nicht haben. HEUTE sind sie stolz auf dieses Meisterwerk moderner Kirchenarchitektur.
Lieben Gruss
Petrus
P.S. In die Luft jagen sollte man eine Kirche aber NIE...
Beiträge: 1473
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
(21-11-2008, 17:17)Petrus schrieb: P.S. In die Luft jagen sollte man eine Kirche aber NIE...
und doch wurden und werden zukünftig obsolet gewordene kirchliche Gebäude auch zwecks Grundstücksverwertung in großer Zahl "planiert" auf die eine oder andere Weise, bisweilen auch mittels Sprengstoff.
Gerade neuere Kichengebäude ohne Denkmalschutz sind gehäuft an der Reihe, weil zu teuer, bautechnisch marode, unheizbar und mangels genügender Nutzung durch Mitgliedsschwund und wegbrechender Gemeindeorientierung, auch wegen fehlender Pfarrer oder fehlenden Geldes für ihre Alimentierung.
KIRCHE ist für mich auch vorrangig eine Sache mit Menschen und nicht mit alten Immobilien. DAS muss Konsequenzen bei der sparsamen Mittelverteilung haben, wenns nicht für alles reicht.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!