Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wirtschaftsethik Jesu
(17-05-2012, 13:47)indymaya schrieb:
(17-05-2012, 13:00)d.n. schrieb: ,..oder einfacher: Wie verteilst du 1 Euro auf 500 Leute?
Wenn 1 Kg Zucker 1 Euro kostet bekommt jeder 2 Gramm.

Und was wenn du 1kg Zucker aber 5000 Leute hast?
Aut viam inveniam aut faciam
(17-05-2012, 20:32)d.n. schrieb: Und was wenn du 1kg Zucker aber 5000 Leute hast?
0,2 Gramm. Um Deiner nächsten Frage zuvor zu kommen, bei 50000 Leuten sind es 0,02 Gramm oder 20 Milligramm.
(17-05-2012, 20:19)indymaya schrieb:
(17-05-2012, 19:39)schmalhans schrieb: Steuern? Schon wieder Politik, nicht Ökonomie.
Ohne Steuern wäre die Ökonomie ein Klacks.

Und wie finanziert der Staat dann die allgemeinen Ausgaben?
Aut viam inveniam aut faciam
(17-05-2012, 20:33)indymaya schrieb:
(17-05-2012, 20:32)d.n. schrieb: Und was wenn du 1kg Zucker aber 5000 Leute hast?
0,2 Gramm.

Sag mal,. willst du mich ver***? Miss mal 0,2 Gramm Zucker ab,..das ist Nichts! Nicht genug um auch nur irgendeinen Nutzen zu haben!Verteile 1 Kg Zucker auf diese Weise auf 5000 Hungrige und alle sterben vielleicht 10 Sekunden späterIcon_rolleyes
Aut viam inveniam aut faciam
Ich wills für dich nochmal einfacher formulieren: Sagen wir, um zu überleben braucht der mensch pro Tag 1000KKalorien,..wenn alle verfügbaren Nahrungsmittel verteilt werden, kriegt aber jeder nur 200 Kkalorien,..was jetzt,..verhungern wir alle gemeinsam solidarisch???
Aut viam inveniam aut faciam
(17-05-2012, 20:36)d.n. schrieb: Sag mal,. willst du mich ver***? Miss mal 0,2 Gramm Zucker ab,..das ist Nichts!
Sag mal, willst Du mich ver***? Meinst Du wirklich der Überfluß an Nahrung wäre 1 Kg Zucker auf 5000 Leute?
Belege erst mal den tatsächliche Überfluss an Nahrung, bevor du hier so weiter argumentierst,..ich habe bis jetzt nur deine Aussage, keinerle weiteren Belege wie studien oder Artikel,..
Aut viam inveniam aut faciam
(17-05-2012, 20:45)d.n. schrieb: Belege erst mal den tatsächliche Überfluss an Nahrung, bevor du hier so weiter argumentierst,..ich habe bis jetzt nur deine Aussage, keinerle weiteren Belege wie studien oder Artikel,..
Reicht es Dir nicht, wenn allgemein bekannt, Lebensmittel als Treibstoff verwendet werden?
Definitiv nicht!! Belege erst einmal die Wichtigkeit zwischen Notwendigkeit der Erhaltung der Transportkapazitäten für eben Nahrung und ähnlichem, und der wichtigkeit an nahrung an sich,..was nützt nahrung , die nicht transporitert werden kannn?
Aut viam inveniam aut faciam
Das wichtigste ist nicht, dafür zu sorgen dass alle irgendwie genug Nahrung haben, sondern dafür zu sorgen, dass nur soviele Menschen auf der Welt sind wie Nahrung ohne Raubbau erzeugt werden kann!
Aut viam inveniam aut faciam
(17-05-2012, 20:50)indymaya schrieb:
(17-05-2012, 20:45)d.n. schrieb: Belege erst mal den tatsächliche Überfluss an Nahrung, bevor du hier so weiter argumentierst,..ich habe bis jetzt nur deine Aussage, keinerle weiteren Belege wie studien oder Artikel,..
Reicht es Dir nicht, wenn allgemein bekannt, Lebensmittel als Treibstoff verwendet werden?

Überfluss ist "der Zustand, dass eine Menge von etwas, die viel größer ist als der Bedarf, vorhanden ist." Da das Getreide etc. für den (fälschlicherweise) so genannten Biosprit aber extra angebaut wird, kann es also nicht Überfluss sein.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
(17-05-2012, 20:55)d.n. schrieb: Definitiv nicht!! Belege erst einmal die Wichtigkeit zwischen Notwendigkeit der Erhaltung der Transportkapazitäten für eben Nahrung und ähnlichem, und der wichtigkeit an nahrung an sich,..was nützt nahrung , die nicht transporitert werden kannn?
Und diese Frage in einer Zeit, wo wir zum Mars fliegen wollen und megatonnen Bomben an jeden Ort der Erde transportieren.
Kann es sein , das sich die Menschheit selbst ver****?
(17-05-2012, 20:57)schmalhans schrieb: Überfluss ist "der Zustand, dass eine Menge von etwas, die viel größer ist als der Bedarf, vorhanden ist." Da das Getreide etc. für den (fälschlicherweise) so genannten Biosprit aber extra angebaut wird, kann es also nicht Überfluss sein.
So etwas nennt man "Schönreden".
(17-05-2012, 21:05)indymaya schrieb:
(17-05-2012, 20:55)d.n. schrieb: Definitiv nicht!! Belege erst einmal die Wichtigkeit zwischen Notwendigkeit der Erhaltung der Transportkapazitäten für eben Nahrung und ähnlichem, und der wichtigkeit an nahrung an sich,..was nützt nahrung , die nicht transporitert werden kannn?
Und diese Frage in einer Zeit, wo wir zum Mars fliegen wollen und megatonnen Bomben an jeden Ort der Erde transportieren.
Kann es sein , das sich die Menschheit selbst ver****?

Beides hat nichts mit den vorhandenen Nahrungsressourcen zu tun!
Aut viam inveniam aut faciam
(17-05-2012, 21:13)d.n. schrieb:
(17-05-2012, 21:05)indymaya schrieb:
(17-05-2012, 20:55)d.n. schrieb: Definitiv nicht!! Belege erst einmal die Wichtigkeit zwischen Notwendigkeit der Erhaltung der Transportkapazitäten für eben Nahrung und ähnlichem, und der wichtigkeit an nahrung an sich,..was nützt nahrung , die nicht transporitert werden kannn?
Und diese Frage in einer Zeit, wo wir zum Mars fliegen wollen und megatonnen Bomben an jeden Ort der Erde transportieren.
Kann es sein , das sich die Menschheit selbst ver****?

Beides hat nichts mit den vorhandenen Nahrungsressourcen zu tun!

"Und im Jahr 2012 flogen alle Zuckerbomben in Raketen zum Mars, und als sie zurück kamen, explodierten sie und verteilten allen Zucker über die Menschen. Und Gott sahe, dass es gut war." (Das Buch Indy)
Vielleicht so?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Passion Jesu Haaallo112 12 16945 17-04-2012, 01:15
Letzter Beitrag: deja-vu
  Schuldfrage - Tod Jesu soti 66 78429 27-01-2008, 21:20
Letzter Beitrag: Karla

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste