Beiträge: 9517
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
01-07-2025, 18:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-07-2025, 18:10 von Geobacter.)
Im "Glauben" ist man nie im Irrtum. Auch wider allem besseren Wissen nicht. Widersprecht deswegen niemals einem gläubigen "Vollheinz", - das käme einer direkten Beleidigung Gottes gleich - und ihr kommt alle in die Hölle.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 16071
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(01-07-2025, 15:10)Sinai schrieb: Hier bist du im Irrtum.
Es gibt frühe Manuskriptfunde:
Papyrus-Fragmente der Evangelien stammen aus dem 2. Jahrhundert (z. B. Papyrus P52, ca. 125 n. Chr.)
Nun, das koennte auch aus dem dritten Jahrhundert stammen (siehe Brent Nongbris Studie dazu). Und natuerlich schauen wir auf das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_52..._recto.jpg
(01-07-2025, 15:10)Sinai schrieb: Schon Ende des 1. Jahrhunderts (um 95 n. Chr.) erwähnt der Kirchenvater Klemens von Rom das Evangelium
Ignatius von Antiochien (ca. 110 n. Chr.) und andere frühe Christen beziehen sich auf die Evangelien als bekannte Schriften
Bei diesen fruehen Erwaehnungen ist unklar, wovon die Rede ist. Die zitierten Texte weichen von den uns ueberlieferten zum Teil auch erheblich ab oder sind unbekannt. Evangelisten werden erst Ende des zweiten Jahrhunderts zuerst erwaehnt.
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
01-07-2025, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-07-2025, 18:56 von Sinai.)
(01-07-2025, 18:07)Ulan schrieb: (01-07-2025, 15:10)Sinai schrieb: Hier bist du im Irrtum.
Es gibt frühe Manuskriptfunde:
Papyrus-Fragmente der Evangelien stammen aus dem 2. Jahrhundert (z. B. Papyrus P52, ca. 125 n. Chr.)
Nun, das koennte auch aus dem dritten Jahrhundert stammen (siehe Brent Nongbris Studie dazu).
Meinst Du den da?
Brent Nongbri - Professor | MF
mf.no › en › staff
Brent Nongbri - Professor | MF
"I am a specialist in the study of religion with a focus on early Christianity."
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
01-07-2025, 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-07-2025, 19:44 von Sinai.)
Zum Thema: "Hölle wird von Zeugen Jehovas bestritten"
Vor einer halben Stunde traf ich Zeugen Jehovas am Bahnhof an und bat einen, seine Neue-Welt-Übersetzung zu öffnen. Er fragte mich, ob ich lieber ins Buch oder ins Smartphone schauen möchte. Ich sagte ins Buch. Nun bat ich ihn, mir eine Bibelstelle vorzulesen: Matthäus 25,41
"Dann wird er zu denen an seiner linken Seite sagen: ‚Geht weg von mir, die ihr verflucht worden seid, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel vorbereitet ist."
Dann sagte ich, dass hier das ewige Feuer erwähnt wird
Die Antwort des Zeugen Jehovas war, dass man mit dem ewigen Feuer anders gemeint sei, und las mir vor: Judas 7
"Genauso gaben sich Sodom und Gomorra und die umliegenden Städte schwerer sexueller Unmoral und unnatürlichem sündigen Verlangen hin. Und dadurch, dass sie die richterliche Strafe ewigen Feuers erleiden, sind sie uns ein warnendes Beispiel."
Dann sagte er: "Diese Städte brennen heute nicht mehr. Also kann das "ewige Feuer" keine buchstäbliche, unaufhörliche Flamme sein."
Ich dankte für die Antwort, sagte ihm aber, dass sie mich nicht zufriedenstellt - denn Worte des Judas können nicht verwendet werden, um Worte Jesu zu relativieren
Ich sagte, man sollte Aussagen aus dem Judasbrief nicht benutzen, um die Bedeutung von Aussagen Jesu in den Evangelien zu relativieren oder umzudeuten
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
01-07-2025, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-07-2025, 20:17 von Sinai.)
Der Zeuge Jehovas sagte mir, es gehe um das Wort "ewig" und verwies darauf, dass das NT auf Griechisch geschrieben ist
Offenbar geht es um das griechische Wort αἰώνιος (aiōnios) - "ewig"
Christliche Sicht:
"ewig" ist Dauer ohne Ende
Sicht der Zeugen Jehovas:
"ewig" bedeute nur, die Wirkung sei ewig, nicht die Handlung (z. B. ewiger Tod)
Jetzt fiel mir die folgende Frage ein:
"Wenn ewige Strafe nicht buchstäblich ist - warum dann ewiges Leben?"
Schade, dass mir das erst nach dem Gespräch eingefallen ist
________________
Wie immer geht es um Feinheiten der Übersetzung!
Jesus predigte jedenfalls nicht auf Griechisch. Dies ist immer zu beachten. Und griechische Spitzfindigkeiten der Begriffsbedeutung sind hier meines Erachtens fehl am Platz. Es wäre interessant, welche Bedeutungen (Begriffskern und Begriffshof) das entsprechende althebräische Wort, das Jesus sagte in Althebräisch hat
Leider liegt uns der originale althebräische Wortlaut der Predigten Jesu nicht vor. Nur Übersetzungen ins Altgriechische! Gerade bei religiösen Texten ist das problematisch.
Althebräisch Scheol ist ganz was anderes als Altgriechisch Hades
Wir können davon ausgehen, dass Jesus als Umgangssprache Aramäisch verwendete, bei den Predigten aber selbstverständlich das Althebräische des Tempels, die Sprache der Thora
Vielleicht gibt es noch einmal einen Sensationsfund wie der Fund der Qumranrollen 1947
und wir finden ein originales Evangelium auf Althebräisch
Beiträge: 13901
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
Du solltest in Betracht ziehen, dass "ewiges Leben" ein fester Begriff im alten Israel war und "vollendetes Leben" bedeutet. Im Gegensatz dazu hat das deutsche "ewig" eine überzeitliche Dimension oder einfach "immerwährend", was mutmaßlich nicht gemeint war.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
01-07-2025, 23:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-07-2025, 23:47 von Sinai.)
(01-07-2025, 21:05)Ekkard schrieb: Du solltest in Betracht ziehen, dass "ewiges Leben" ein fester Begriff im alten Israel war und "vollendetes Leben" bedeutet. Im Gegensatz dazu hat das deutsche "ewig" eine überzeitliche Dimension oder einfach "immerwährend", was mutmaßlich nicht gemeint war.
Danke für diesen wertvollen Input
Das ist ja wirklich hochinteressant!
Ich hatte vage geahnt, dass auch hier ein "Übersetzungssproblem" vorläge
Somit ist das deutsche "ewig" hier eine Falschübersetzung
Gibt es da Quellen, dass "ewiges Leben" im alten Israel die Bedeutung von "vollendetes Leben" hatte?
Somit wäre bei der Erstellung der Septuaginta dieser Fehler reingerutscht
Da wurden ja viele altgriechische Begriffe (Hades, Angelos, Psyche) in den Tanach geholt und über ganz andere althebräische Begriffe (Scheol, Malach, Nefesch) gestülpt
Vielleicht war es mit dem altgriechischen Begriff aiōnios auch so ?
Mit aiṓn konnte sowohl eine begrenzte Epoche als auch eine unendliche Zeitspanne gemeint sein - der Kontext entschied
Das deutsche Wort "Äonen" stammte ebenfalls aus dem Altgriechischen und bedeutet keineswegs Ewigkeiten, sondern sehr lange Zeiträume: "seit Äonen . . ."
Wir haben hier eine Begriffsvermengung vorliegen
Althebräisch wäre "vollendetes Leben" gemeint (bitte um weitere Info!)
Mit altgriech. aiṓn konnte - je nach Kontext - sowohl eine begrenzte Epoche als auch eine unendliche Zeitspanne gemeint sein
Deutsch Äonen bedeutet: sehr lange Zeiträume
Deutsch ewig bedeutet: unendlich lange
________
Die Thora ist auf Althebräisch geschrieben, eine Sprache der altsemitischen Begriffswelt
In den ältesten Texten der Bibel (z. B. der Thora) liegt der Fokus auf diesseitigem Leben: Segen, langes Leben, viele Nachkommen, Wohlstand im Land Israel. Das war die Hauptform göttlicher Belohnung.
Tod galt als natürlicher Abschluss des Lebens, der für alle Menschen unvermeidlich war.
Es gibt keine konkrete Hoffnung auf individuelles Weiterleben nach dem Tod.
Erst im späteren Judentum entwickelten sich Ideen von Auferstehung und ewigem Leben, v. a. in apokalyptischen Texten.
"Von denen, die im Land des Staubes schlafen, werden viele erwachen, die einen zum ewigen Leben, die anderen zur Schmach, zu ewigem Abscheu." Daniel 12,2 (Einheitsübersetzung)
Der Begriff "ewiges Leben" im alten Israel hatte also keine einheitliche Bedeutung und war in der frühen Phase kaum präsent. Erst in späteren Jahrhunderten wuchs die Vorstellung, dass Gottes Gerechtigkeit auch über den Tod hinaus wirksam sein müsse - und daraus entwickelte sich die Hoffnung auf Auferstehung und ewiges Leben für die Gerechten.
Die Tempelaristokratie der Priesterschaft von Jerusalem waren die Sadduzäer - diese blieben beim alten Glauben der Thora und glaubten nicht an die Auferstehung
Dies wird im NT erwähnt
Dies schreibt auch Flavius Josephus in "Jüdischer Krieg", Buch 2, Kapitel 8, §14
"Die Sadduzäer [...] glauben, dass die Seele mit dem Leib vergeht."
Die Vorstellung der Pharisäer von einer unsterblichen Seele war bei den Griechen präsent, aber auch bei anderen Völkern
Beiträge: 338
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
02-07-2025, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-07-2025, 12:31 von Flattervogel.)
Sinai schrieb:Da wurden ja viele altgriechische Begriffe (Hades, Angelos, Psyche) in den Tanach geholt und über ganz andere althebräische Begriffe (Scheol, Malach, Nefesch) gestülpt
Was sollen denn die qualitativen Unterschiede sein?
Beiträge: 16071
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Irgendetwas, das es Sinai erlaubt, sich die Bibel schoen zu reden.
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
02-07-2025, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-07-2025, 13:20 von Sinai.)
(02-07-2025, 12:28)Flattervogel schrieb: Sinai schrieb:Da wurden ja viele altgriechische Begriffe (Hades, Angelos, Psyche) in den Tanach geholt und über ganz andere althebräische Begriffe (Scheol, Malach, Nefesch) gestülpt
Was sollen denn die qualitativen Unterschiede sein?
Nehmen wir das Beispiel Scheol - Hades
Althebr. Scheol - dort gab es kein Leben, nicht einmal als Schatten
Altgr. Hades - dort wandelten die Seelen Verstorbener als Schatten umher
Beiträge: 19377
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-07-2025, 14:26)Sinai schrieb: (01-07-2025, 14:18)Reklov schrieb: (30-06-2025, 17:39)Sinai schrieb: Das hat ja auch keiner gesagt. Da aber die Zeugen Jehovas die Vorstellung vom ewigen Feuer als heidnische Idee abtun, möchte ich sie zur Bibelstelle Matthäus 25,41 in ihrer eigenen Bibelübersetzung (Neue-Welt-Übersetzung) die man auf ihrer Homepage sehen kann, befragen:
"Dann wird er zu denen an seiner linken Seite sagen: ‚Geht weg von mir, die ihr verflucht worden seid, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel vorbereitet ist."
@ Sinai,
... das Problem bei den Bibelzeilen ist nun mal, dass Jesus uns keine einzige persönlich verfasste Zeile hinterlassen hat!
Gruß von Reklov
Ein wirkliches Problem ist, dass Jesus keineswegs in Griechisch predigte, die Evangelien aber in Griechisch vorliegen !
als könntest ausgerechnet du was mit aramäisch anfangen...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19377
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-07-2025, 19:16)Sinai schrieb: Vor einer halben Stunde traf ich Zeugen Jehovas am Bahnhof
nein, schon wieder?
wo fährst du eigentlich andauernd hin?
hat dir die bahn schon die superkundenkarte in platin verliehen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19377
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(02-07-2025, 13:19)Sinai schrieb: nehmen wir das Beispiel Scheol - Hades
Althebr. Scheol - dort gab es kein Leben, nicht einmal als Schatten
Altgr. Hades - dort wandelten die Seelen Verstorbener als Schatten umher
also auch kein leben. sonst wären sie ja nicht bereits verstorben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
02-07-2025, 14:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-07-2025, 14:19 von Sinai.)
(02-07-2025, 14:04)petronius schrieb: (01-07-2025, 19:16)Sinai schrieb: Vor einer halben Stunde traf ich Zeugen Jehovas am Bahnhof
nein, schon wieder?
wo fährst du eigentlich andauernd hin?
Weil ich neben dem Bahnhof wohne ?
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
02-07-2025, 14:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-07-2025, 14:19 von Sinai.)
(02-07-2025, 14:05)petronius schrieb: (02-07-2025, 13:19)Sinai schrieb: nehmen wir das Beispiel Scheol - Hades
Althebr. Scheol - dort gab es kein Leben, nicht einmal als Schatten
Altgr. Hades - dort wandelten die Seelen Verstorbener als Schatten umher
also auch kein leben. sonst wären sie ja nicht bereits verstorben
Die alten Griechen sprachen vom Hades und dachten, dass dort die Seelen als Schatten weiterleben und dort im Hades umherwandeln. Vgl. die Schilderung in der Odyssee
Das Wiedersehen mit der verstorbenen Mutter im Hades stammt aus Homers Odyssee
Odysseus steigt in das Reich der Toten (Hades) hinab, um den Geist des toten Sehers Teiresias zu befragen. Dort begegnet er auch vielen anderen Schatten (Seelen), darunter seine Mutter
Odysseus wusste nicht, dass seine Mutter gestorben war
Sie erzählt vom Zustand seiner Frau Penelope, seines Vaters Laertes und seines Sohnes Telemach
|