Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs
#16
(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Die Triggerwarnung sollte deutlich machen, dass ich gar keine These aufgestellt habe. Ich habe meine religiösen Gefühle dargestellt und die sind nunmal keine These, sondern Fakt. Ich habe dann Gleichgesinnte aufgerufen ähnliche Erlebnisse zu posten. Ich wollte hier also keine Thesen diskutieren, sondern nur eine reine Faktensammlung aufmachen.

Das ist doch schlicht nicht wahr. Natuerlich hast Du eine These aufgestellt, zumindest implizit. Du suchst nach aesthetischen Beobachtungen, die von einem intelligenten Designer der Welt bewusst als Zeichen hingesetzt sind und bei Dir religioese Gefuehle ausloesen. Warum weigerst Du Dich, auf irgendwelche Fragen dazu einzugehen?

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Was stimmt nicht mit Euch, dass ihr nicht damit leben könnt, dass andere Menschen religiöse Gefühle haben? Es ist schon klar, dass religiöse Gefühle nicht immer nur Gutes hervorbringen, aber das gilt für einen gefühlskalten Rationalismus genauso, sodass diese reflexhafte undifferenzierte Ablehnung alles Religiösen nunmal völliger Quark ist. Also, was ist eigentlich euer Problem?

Wieso sollte ich damit nicht leben koennen? Meine Frage war doch wohl deutlich: warum loest eine Wetterbeobachtung wie das Jupiter-Hexagon bei Dir ein religioeses Empfinden aus?

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Und eine Bitte: könnten wir dieses Forum bitte umbenennen in Antireligionsforum? Das wäre ehrlicher.

Ach Quatsch! Dies hier ist ein Diskussionsforum, keine Pinnwand fuer religioese Erbauung. Wenn Du hier ein gemeinschaftliches religioeses Erlebnis suchst, das keine Rueckfragen erlaubt, bist Du hier schlicht fehl am Platz.

Man kann ueber so etwas naemlich auch sprechen. Nimm Einstein, der beim Blick in den Himmel durchaus auch spirituelle Gedanken hatte. Er glaubte nicht an einen persoenlichen Gott, aber eine Art Pantheismus. Aber der Anblick der gewaltigen Dimensionen des Universums ist doch noch etwas anderes fuer mich als typische Wetterphaenomene auf Gasriesen wie Jupiter oder Saturn. Huebsch finde ich sie auch, aber das geht mir vielen anderen Dingen auch so, ohne dass ich dabei religioese Gefuehle bekomme. Wenn Du hier also etwas als "Easter Egg" praesentierst, dann interessiert mich schon, warum oder wofuer das denn nun ein Easter Egg sein soll. Aber da bist Du dann sprachlos...
Zitieren
#17
(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Ich habe meine religiösen Gefühle dargestellt und die sind nunmal keine These, sondern Fakt.
Da du das Erhabene in der Kunst betontst und zugleich fragst: Was ist los mit euch? möchte ich auf die im Laufe des Lebens erarbeitete Emanzipation gerade von "erhabenen Gefühlen" hinweisen. Ich misstraue Gefühlen zutiefst angesichts dessen, was Gefühle und besonders erhabene in der Gesellschaft anrichten.

Beispielsweise setzen so genannte Populisten auf die Manipulierbarkeit von großen Personengruppen im 2-stelligen %-Bereich unserer Bevölkerung.

Du magst erhabene, religiöse Gefühle empfinden. Aber gewöhne sie dir nicht an - kann ich nur empfehlen. Sie machen anfällig für mentale Manipulation, volksnah ausgedrückt: Sie vernebeln den Verstand - und zwar offensichtlich.

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Ich habe dann Gleichgesinnte aufgerufen ähnliche Erlebnisse zu posten.
Kann ja jeder trotz einiger Bedenken tun.

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Ich wollte hier also keine Thesen diskutieren, sondern nur eine reine Faktensammlung aufmachen.
Nun, meine Axiomen-Sammlung wurde ja auch so ein Bisschen verwässert. Was soll's: Wir sind ein Diskussionsforum und keine Pinnwand!

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Es ist schon klar, dass religiöse Gefühle nicht immer nur Gutes hervorbringen, aber das gilt für einen gefühlskalten Rationalismus genauso, sodass diese reflexhafte undifferenzierte Ablehnung alles Religiösen nunmal völliger Quark ist. Also, was ist eigentlich euer Problem?
Ich kann nur um Verständnis werben für einen Standpunkt, der auf Ausgedachtes und Gefühltes nicht allzu viel gibt, weil die Historie mit einer sehr deutliche Sprache spricht und zwar auch und gerade in der Gegenwart.

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Und eine Bitte: könnten wir dieses Forum bitte umbenennen in Antireligionsforum? Das wäre ehrlicher.
Das hieße, Teile des Meinungsbildes der Diskussion zu entziehen! Warum?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#18
(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Die Triggerwarnung sollte deutlich machen, dass ich gar keine These aufgestellt habe. Ich habe meine religiösen Gefühle dargestellt und die sind nunmal keine These, sondern Fakt

es ist fakt, daß du diese gefühle hast. deren inhalt ist es nicht

mir scheint, das wird von religiöser/esoterischer seite gern verwechselt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#19
(13-11-2025, 00:07)Ulan schrieb: Wenn Du hier also etwas als "Easter Egg" praesentierst, dann interessiert mich schon, warum oder wofuer das denn nun ein Easter Egg sein soll. Aber da bist Du dann sprachlos...

jetzt hab ich doch noch mal nachgeschaut, was ein "easter egg" eigentlich sein soll

und herausgefunden, daß es sich schlicht um eine versteckte botschaft handelt

klingt auf deutsch wohl zu banal...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#20
(13-11-2025, 12:40)petronius schrieb: jetzt hab ich doch noch mal nachgeschaut, was ein "easter egg" eigentlich sein soll

und herausgefunden, daß es sich schlicht um eine versteckte botschaft handelt

klingt auf deutsch wohl zu banal...

Ist halt ein fester Begriff, der aus Videospielen stammt.

Easter Eggs sind nicht zufaellig da, die sind bewusst an Orte gesetzt, die zwar nicht zu offensichtlich sind, aber sie sollen halt schon gefunden werden. Sie sind eindeutige Botschaften.

Daher meine Frage: warum sollte so etwas ein Easter Egg sein?
Zitieren
#21
(09-11-2025, 16:50)petronius schrieb:
(09-11-2025, 00:58)Thomas der Ungläubige schrieb: Das Erhabene in der Anschauung von Kunst oder Natur beruht eher auf Gesamtbetrachtungen. Das Jupiter-Hexagon ist im Gegensatz dazu ein überraschendes Detail.
Was sind Eure Easter Eggs?

nur zur ergänzung: diese " so unwahrscheinlich erscheinende geometrische Struktur" ist hier auf erden sehr leicht im labor zu reproduzieren

... nur zur Ergänzung: der Mensch kann hier auf Erden so manches sehr leicht reproduzieren. Wen aber sollte das schon groß wundern können?
Schließlich ist der Mensch, auf seine Weise, auch ein >Intelligent Designer< - wenngleich er auf die Stoffe angewiesen ist, welche schon lange vor ihm existierten.
Somit ist er, dessen Körper aus Wasser, Eiweißen, Fetten und Mineralstoffen besteht, ein "intelligentes" Wesen, das zu Einsicht und Erkenntnis fähig ist, wenngleich es sich nicht selbst "gemacht" hat, sondern lediglich "erkennen" kann, dass es auf chem. Ebene aus den Elementen, Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff zusammengesetzt ist. Aber, - auch diese Stoffe sind ja nicht seine Erfindung! Auch ist es nicht seine Idee, dass die Grundbausteine seines Körpers Milliarden von Zellen sind, die sich zu Organen und Geweben zusammenschließen. 

Reproduzieren, züchten oder klonen vermag der Mensch zwar, aber er ist nicht der Schöpfer lebender Materie. Das besondere an ihr ist, dass der Antrieb aus dem Material selbst kommt. Zellen kriechen und ziehen, sie wachsen und teilen sich.
Es wird angenommen, dass Leben aus toter Materie durch einen Prozess entstand, der als Abiogenese bezeichnet wird.
Auch hier sieht man es: Das WIE, die Funktion ist erforscht. Das WARUM und das WOHER bleiben ungeklärt!

Das Lebendige ist ein Rätsel! - Es wird vermutet, dass sich in der frühen Erde (vor ca. 4 Milliarden Jahren) aus einfachen organischen Molekülen die ersten einzelligen Lebensformen entwickelten. So weit, so gut! Nur, warum gibt es überhaupt Moleküle (Atomgruppen), die durch chem. Bindungen zusammengehalten werden?

Es bauen sich aber auch dazu "Erzählungen" auf: eine davon meint, dass RNA eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Lebens spielte.
Andere "Erzählungen" stellen die Theorie auf, dass das Leben durch Kometen oder Asteroiden auf unsere Erde gebracht wurde oder seinen Ursprung in Meerestiefe, in der Nähe von hydrothermalen Quellen hatte. - Das sind zwar alles sehr nette "Geschichten", aber auf ihre Weise verraten sie auch nicht viel mehr, als die mythologische Sprache der Genesis, welche uns u.a. "erzählt": 
>> Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. <<

Immerhin fällt auf, das hier das Wasser erwähnt wird - und nicht das Land!

Das Jupiter Hexagon ist also lediglich eines der vielen Themen, dem die Aufmerksamkeit des Menschen gehört.

Gruß von Reklov
Zitieren
#22
(13-11-2025, 16:18)Ulan schrieb: Ist halt ein fester Begriff, der aus Videospielen stammt

ja, deshalb kenne ich ihn ja auch nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#23
(13-11-2025, 19:05)Reklov schrieb: Schließlich ist der Mensch, auf seine Weise, auch ein >Intelligent Designer<

ja, wie gewisse nichtmenschliche tiere ja auch. nicht aber irgendein schöpfergott - sonst gäbe es spuren davon
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#24
(13-11-2025, 19:05)Reklov schrieb: Schließlich ist der Mensch, auf seine Weise, auch ein >Intelligent Designer<

Nicht nur das: Das ganze waberige Geraune vom "intelligent design" bzw. vom "Intelligenten Designer" ist letztlich nichts weiter als eine der vielen Versionen von Und der Mensch schuf sich einen "Gott" nach seinem Bilde...
Zitieren
#25
(13-11-2025, 00:07)Ulan schrieb:
(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Die Triggerwarnung sollte deutlich machen, dass ich gar keine These aufgestellt habe. Ich habe meine religiösen Gefühle dargestellt und die sind nunmal keine These, sondern Fakt. Ich habe dann Gleichgesinnte aufgerufen ähnliche Erlebnisse zu posten. Ich wollte hier also keine Thesen diskutieren, sondern nur eine reine Faktensammlung aufmachen.

Das ist doch schlicht nicht wahr. Natuerlich hast Du eine These aufgestellt, zumindest implizit. Du suchst nach aesthetischen Beobachtungen, die von einem intelligenten Designer der Welt bewusst als Zeichen hingesetzt sind und bei Dir religioese Gefuehle ausloesen. Warum weigerst Du Dich, auf irgendwelche Fragen dazu einzugehen?

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Was stimmt nicht mit Euch, dass ihr nicht damit leben könnt, dass andere Menschen religiöse Gefühle haben? Es ist schon klar, dass religiöse Gefühle nicht immer nur Gutes hervorbringen, aber das gilt für einen gefühlskalten Rationalismus genauso, sodass diese reflexhafte undifferenzierte Ablehnung alles Religiösen nunmal völliger Quark ist. Also, was ist eigentlich euer Problem?

Wieso sollte ich damit nicht leben koennen? Meine Frage war doch wohl deutlich: warum loest eine Wetterbeobachtung wie das Jupiter-Hexagon bei Dir ein religioeses Empfinden aus?

(12-11-2025, 22:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Und eine Bitte: könnten wir dieses Forum bitte umbenennen in Antireligionsforum? Das wäre ehrlicher.

Ach Quatsch! Dies hier ist ein Diskussionsforum, keine Pinnwand fuer religioese Erbauung. Wenn Du hier ein gemeinschaftliches religioeses Erlebnis suchst, das keine Rueckfragen erlaubt, bist Du hier schlicht fehl am Platz.

Man kann ueber so etwas naemlich auch sprechen. Nimm Einstein, der beim Blick in den Himmel durchaus auch spirituelle Gedanken hatte. Er glaubte nicht an einen persoenlichen Gott, aber eine Art Pantheismus. Aber der Anblick der gewaltigen Dimensionen des Universums ist doch noch etwas anderes fuer mich als typische Wetterphaenomene auf Gasriesen wie Jupiter oder Saturn. Huebsch finde ich sie auch, aber das geht mir vielen anderen Dingen auch so, ohne dass ich dabei religioese Gefuehle bekomme. Wenn Du hier also etwas als "Easter Egg" praesentierst, dann interessiert mich schon, warum oder wofuer das denn nun ein Easter Egg sein soll. Aber da bist Du dann sprachlos...

Und warum genau sollte es nicht möglich sein eine derartige erbauliche Pinnwand hier zu pflegen? Mit anderen Worten: Warum sollte es nicht möglich sein eine Diskussion unter bestimmten religiösen Prämissen zu führen, ohne dass antireligiöse Eiferer diese Prämissen angreifen und den Thread mit dem immergleichen Physikalismus-Senf spammen? Es gibt doch
genügend andere Threads in denen das zur Genüge bereits vorgetragen wurde. 

Ich habe von vorneherein klar gemacht, dass ich gar nichts beweisen will, weil es eben um eine religiöse unwissenschaftliche Glaubensvorstellung geht. Ich habe lediglich mein ästethisches Entzücken über diese schöne geometrische Struktur an einem so fremdartigen Ort mit dem Gedanken an einen Schöpfer verbunden. Warum dieses religiöse Empfinden? Warum nicht? Solange ich das als subjektive Glaubensvorstellung pflege habe ich hier keine Begründungspflicht. Und Easter Egg halt deshalb, weil das Hexagon im Universum versteckt liegt und die Menschen erst Raumsonden erfinden mussten, um es zu entdecken. Wenn du mir Sprachlosigkeit attestierst, dann die Gegenfrage: Was genau verstehst du daran nicht?

Wenn du mir hier irgendwelche impliziten Thesen unterjubelst, dann siehst du einfach aufgrund deiner antireligiösen Voreingenommenheit Gespenster.
Zitieren
#26
(13-11-2025, 22:36)Thomas der Ungläubige schrieb: Warum sollte es nicht möglich sein eine Diskussion unter bestimmten religiösen Prämissen zu führen, ohne dass antireligiöse Eiferer diese Prämissen angreifen und den Thread mit dem immergleichen Physikalismus-Senf spammen? Es gibt doch genügend andere Threads in denen das zur Genüge bereits vorgetragen wurde.

In welchem Thread steht etwas ueber Wetter auf Gasriesen? Das hier ist der erste. Und natuerlich nimmst Du die simple Erklaerung fuer Dein "Easter Egg" nicht mal zur Kenntnis. Dir fehlt einfach jegliche Neugierde auf die Welt.

(13-11-2025, 22:36)Thomas der Ungläubige schrieb: Wenn du mir hier irgendwelche impliziten Thesen unterjubelst, dann siehst du einfach aufgrund deiner antireligiösen Voreingenommenheit Gespenster.

Anstatt mir das Sehen von Gespenstern vorzuwerfen, solltest Du mal Deinen Kopf aus dem Sand ziehen!

Ich sag's Dir gerne auch noch einmal: mit dem Glauben bei Leuten wie Dir kann es nicht weit her sein, wenn sie den nur schuetzen koennen, wenn sie die Augen verschliessen.
Zitieren
#27
(13-11-2025, 22:36)Thomas der Ungläubige schrieb: Warum sollte es nicht möglich sein eine Diskussion unter bestimmten religiösen Prämissen zu führen, ohne dass antireligiöse Eiferer diese Prämissen angreifen und den Thread mit dem immergleichen Physikalismus-Senf spammen?

wenn du physikalische phänomene präsentierst (wie z.b. planetares wetter), werden diese auch unter physikalischen gesichtspunkten diskutiert werden

Zitat:Ich habe von vorneherein klar gemacht, dass ich gar nichts beweisen will, weil es eben um eine religiöse unwissenschaftliche Glaubensvorstellung geht. Ich habe lediglich mein ästethisches Entzücken über diese schöne geometrische Struktur an einem so fremdartigen Ort mit dem Gedanken an einen Schöpfer verbunden

nein, hast du nicht. du hast die these aufgestellt, "diese schöne geometrische Struktur an einem so fremdartigen Ort" sei eine versteckte botschaft eines schöüfergottes. nicht einfach nur berichtet, sie lasse dich an einen schöpfergott denken

Zitat:Warum dieses religiöse Empfinden? Warum nicht?

ja, das wäre doch eine interessante und diskutierenswerte frage

wie lautet deine persönliche antwort? warum empfindest du ästhetische phänomene als anzeichen eines göttlichen? warum braucht dein schöpferglaube solche (selbst)bestätigung?

Zitat:Easter Egg halt deshalb, weil das Hexagon im Universum versteckt liegt

eben nicht, sonst würdest du ja gar nicht wissen

Zitat:und die Menschen erst Raumsonden erfinden mussten, um es zu entdecken

pestbakterien sind für dich dann sicher versteckte botschafter deines schöpfergotts. immerhin mußten menschen erst mikroskope und einiges mehr erfinden, um sie zu entdecken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#28
Es ging hier von Anfang an ausdrücklich nicht darum, ob das Hexagon ein Zeichen für die Existenz Gottes ist, oder ob es eine natürliche Erklärung gibt. Es ging hier darum, dass das Hexagon eine kleine ästhetische Überraschung ist, die unter der Prämisse, dass alles auf Intelligent Design zurückgeht in der logischen Schlussfolgerung eben auch auf Intelligent Design zurückgeht. Da ich ja Intelligent Design bereits voraussetze, ergibt es keinen Sinn das Hexagon als Anzeichen dafür zu sehen. In diesem Sinne ist mir auch nicht klar wofür das Hexagon eine Botschaft sein soll. Easter Eggs in Videospielen transportieren ja auch nicht immer eine bestimmte Botschaft, sondern sind oft auch einfach nur ein Signet des Programmierers. Ich weiß nicht wo ich in diese Thread behauptet haben soll, dass das Hexagon eine Botschaft sei oder enthalte.

Es ist auch keineswegs so, dass ich simple Erklärungen für mein Easter Egg nicht zur Kenntnis nehmen wie mir Ulan unterstellt. Ich habe nie bestritten, dass die physikalischen Gesetzmäßigkeiten bekannt sind, und dass man das Phänomen im Labor reproduzieren kann. Das steht aber überhaupt nicht im Widerspruch zu dem ästhetischen Empfinden, welches ich "religiös überhöhe" wie Ulan formuliert. Man kann auch Phänomene, die bekannten physikalischen Gesetzen gehorchen als von Gott geschaffen denken. Gott hat die Naturgesetze selbst eben so geschaffen, dass diese Phänomen entstehen.

Es fällt einigen hier schwer zu akzeptieren, dass es religiöse Menschen gibt, die ihren Verstand nicht abschalten, sondern die Kategorien Wissenschaft und Religion auseinanderhalten können.

(13-11-2025, 01:12)Ekkard schrieb: Ich kann nur um Verständnis werben für einen Standpunkt, der auf Ausgedachtes und Gefühltes nicht allzu viel gibt, weil die Historie mit einer sehr deutliche Sprache spricht und zwar auch und gerade in der Gegenwart.
Das sehe ich ganz anders: Ausgedachtes und Gefühltes sind Grundvoraussetzungen für Menschlichkeit. Es geht nicht darum Gefühle oder Fiktionen zu vermeiden, sondern um die richtigen Gefühle und Fiktionen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Und diese Frage kann man nunmal nicht pauschal und undifferenziert mit Hilfe irgendeiner religiösen oder szientistischen Metaerzählung beantworten. Man muss sich die konkreten Einzelfälle anschauen. In diesem Sinne können religiöse Gefühle den Verstand vernebeln. Sie können aber auch zu wahrer menschlichen Größe verhelfen. Es kommt immer darauf an. Die Historie spricht in diesem Zusammenhang auch keineswegs eine deutliche Sprache. Die Historie ist ein großer Gemischtwarenladen aus dem sich jeder heraussuchen kann, was er braucht um seine vorgefasste Meinung zu begründen.
Zitieren
#29
(11-11-2025, 21:11)Thomas der Ungläubige schrieb: Flattervogel erschließt sich nicht warum das Jupiter-Hexagon ein Easter Egg sein könnte und verweist auf zig andere ästhetisch ansprechende Geometrien. Aber genau um dieses ästhetische Empfinden bei derartigen Geometrien oder anderen erstaunlichen Phänomenen geht es ja hier. Bei religiösen Menschen spricht ein derartiges ästhetisches Empfinden eben auch religiöse Gefühle an. Mich persönlich fasziniert das Jupiter-Hexagon, weil es eben so eine gigantische geometrische Struktur ist und mir bisher lange nicht bekannt war, dass solche geometrischen Strukturen in diesen Größenordnungen auftauchen. Ich hatte immer nur Spiralstrukturen, Kugelformen oder amorphe Strukturen wie den Pferdekopfnebel gesehen. 
Kristallstrukturen hingegen kennt man schon als Kleinkind und die Entstehung ist aufgrund der atomaren Gitterstruktur auch leicht nachvollziehbar.

Warum kann man in einem Religionsforum eigentlich keine religiöse Diskussion unter religiösen Prämissen führen? (Wobei ich hier noch nicht mal eine Diskussion, sondern eher eine Galerie oder Sammlung angestrebt habe).

Ist ja alles legitim. Mich faszinieren beispielsweise Pyritkristalle. Dafür, dass das ein Allerweltsmineral ist, sehen die ziemlich abgespacet aus. 
Oder eher aus meinem Bereich, heteromorphe Ammoniten (z.B. die Gattung Nipponites). Da hatte man lange keine Ahnung wie die Dinger überhaupt überlebt haben und warum die derartig ungewöhnliche Geometrien entwickeln sollten. Ich werde mit dir nicht unter einer Intelligent Design Prämisse reden können, da ich hier kein konkret religiöses Empfinden verspüre, aber das schmälert meine Faszination und ästhetische Befriedigung nicht.
Zitieren
#30
(15-11-2025, 03:21)Thomas der Ungläubige schrieb: dass es religiöse Menschen gibt, die ihren Verstand nicht abschalten, sondern die Kategorien Wissenschaft und Religion auseinanderhalten können.

Wissenschaft und Religion auseinander zu halten ist aber oft sehr schwierig. Häufig stehen die beiden in einem Spannungsverhältnis: wer erschuf den Punkt, der dann im "Urknall" explodierte ?

Wenn Du wirklich Menschen suchst, mit denen Du das ohne Streit und Untergriffigkeiten ausführlich diskutieren kannst, dann rate ich Dir, dich an der Universität in eine Vorlesung aus Philosophie zu setzen
Dort liebt man derartige Diskussionen. Aber gleich vorweg: niemand hat dort eine Antwort gefunden!
Es sind halt anspruchsvolle Gespräche auf höchstem Niveau
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sichtweise auf andere Religionen Gundi 86 154079 12-02-2010, 18:15
Letzter Beitrag: Gundi
Question Interessieren euch andere Religionen ? wecan 8 10209 14-04-2009, 11:05
Letzter Beitrag: Sonne
  die andere Seite von Religion adagio 64 83110 08-05-2007, 19:59
Letzter Beitrag: WiTaimre

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste