Hallo meine Lieben!!!
Ich heiße Susanne und bin neu hier.
Habe eine frage, ich hege schon lange den Gedanken Katholische Religion zu studieren.
Nun habe ich gestern den kinofilm die Päpstin gesehen und frage mich warum ich als frau nicht auch päpstin werden kann?
:bduh:
danke für eure antworten
lg susanne
Beiträge: 266
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2007
Hallo Susanne, willkommen erstmal.
Weibliche Päpste darf es nicht geben, die Kriterien sind: katholisch, männlich, am Leben. Sollte eine dieser Kriterien nicht erfüllt oder unklar sein, kann man nicht der Oberhirte der Katholiken werden.
Die Begründung leitet sich sicher irgendwie (ob plausibel oder nicht) aus der Bibel ab, es könnte daran liegen, dass die Frau (Eva) am Sündenfall schuld ist - Und dass sie sich dem Manne unterzuordnen hat.
Hab ich dir etwas helfen können?
Beste Grüße, K - G - B
Beiträge: 266
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2007
Bezieht sich deine Umfrage darauf, ob man sich Frauen als Päpste vorstellen kann?
Beste Grüße, K - G - B
Ich lasse euch aber wissen, daß Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, der Mann aber ist das Haupt der Frau
Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, denn er ist Gottes Bild und Abglanz, die Frau aber ist des Mannes Abglanz.
Denn der Mann ist nicht von der Frau sondern die Frau von dem Mann.
Und der Mann ist nicht geschaffen um der Frau willen, sondern die Frau um des Mannes willen.
Eine Frau lerne in der Stille mit aller Unterordnung. Einer Frau gestatte ich nicht, daß sie lehre, auch nicht, daß sie über den Mann Herr sei, sie sei still.
Denn Adam wurde zuerst gemacht, danach Eva. Und Adam wurde nicht verführt, die Frau aber hat sich zur Übertretung verführen lassen. Sie wird aber selig erden dadurch, daß sie Kinder zur Welt bringt, wenn sie bleiben mit Besonnenheit im Glauben und in der Liebe und in der Heiligung.
1 Kor 14:34
1 Tim 2:11-15
Eph. 5,24
Vermutlich sind es solche Sätze die zu entsprechenden Schlüssen führen.
Aber mit Sicherheit wissen kannst du das wohl erst im Studium.
Hallo K-G-B!
Ja die Umfrage bezieht sich darauf.
Naja "Sündenfall" hin oder her, der Mann hat ja auch reingebissen :icon_cheesygrin:.
Glaubst du daran das es die Päpstin Johanna gab??
Beiträge: 266
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2007
(31-12-2009, 17:05)susannew09 schrieb: Naja "Sündenfall" hin oder her, der Mann hat ja auch reingebissen :icon_cheesygrin:.
Aber nur, weil er die erste Beziehungskrise der Menschheit verhindern wollte :biggrin: ("Vertraust Du mir etwa nicht?" "Doch Schatz, natürlich..." "Dann iss ihn doch" "Aber Gott hat doch gesagt..." "Bist du mit Gott oder mit mir verheiratet? Liebst du mich überhaupt noch?" )
(31-12-2009, 17:05)susannew09 schrieb: Glaubst du daran das es die Päpstin Johanna gab??
Da kenne ich mich zu wenig aus, müsste mich erstmal in die Materie einlesen um mir ein Urteil bilden zu können.
Beste Grüße, K - G - B
Aber nur, weil er die erste Beziehungskrise der Menschheit verhindern wollte :biggrin: ("Vertraust Du mir etwa nicht?" "Doch Schatz, natürlich..." "Dann iss ihn doch" "Aber Gott hat doch gesagt..." "Bist du mit Gott oder mit mir verheiratet? Liebst du mich überhaupt noch?" )
Lol
naja typisch mann :icon_cheesygrin: war ja klar das das jetzt kommt....
in dem film die päpstin sagt sie das er ja ein selbstständiger mensch ist und er es nicht machen muss wenn er nicht möchte....
wie kann ich denn eine signatur machen?
Beiträge: 266
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2007
31-12-2009, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-12-2009, 17:22 von K - G - B.)
Klick deine Benutzer-CP an (steht oben), dann ist links eine Liste, da steht mal "Signatur ändern".
Beste Grüße, K - G - B
Beiträge: 19385
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(31-12-2009, 17:05)susannew09 schrieb: Glaubst du daran das es die Päpstin Johanna gab??
das ist eine legende aus dem 13.jhdt, vermutlich erfunden, um dem papsttum ans zeug zu flicken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(31-12-2009, 16:48)susannew09 schrieb: ... und frage mich warum ich als frau nicht auch päpstin werden kann?
Ein herzliches Willkommen auch von mir!
Ämter mit priesterlicher Funktion waren für Frauen in frühchristlicher Zeit durchaus zugänglich. Sie bekleideten das Prophetenamt und waren als Diakoninnen tätig. Allerdings wurden Frauen aus diesen Ämtern in Reaktion auf deren priesterl. Funktionen bei den Montanisten und Gnostikern bald verdrängt.
Für Frauen verblieb das Witwenamt, das etwa ab dem 4. Jh mit dem Titel Diakonisse versehen war.
Die Priesterweihe ist in der katholischen Kirche nur Männern zugänglich. Kirchenrechtlich geregelt ist das, soviel ich weiß, im CIC, Canon 1024.
MfG B.
MfG B.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(31-12-2009, 17:05)susannew09 schrieb: Glaubst du daran das es die Päpstin Johanna gab??
Dazu habe ich schon einmal ein paar Anmerkungen gemacht:
Martin von Troppau, Dominikaner, gestorben 1278, Universalhistoriker und Verfasser einer Papst-Kaiser-Chronik (entstanden 1272-1277), vermerkte in dieser eine Päpstin Johanna und reihte sie nach Leo IV. (10.4.847-17.7.855) und vor Benedikt III. (29.9.855-17.4.858) ein.
Erstmals wurde die Existenz einer Päpstin von Jean de Mailly (Metzer Weltchronik, 1250) behauptet, soviel ich weiß, ohne dieser einen Namen zu geben bzw. ihr eine genauere Herrschaftszeit zuzuordnen (vor 1100 heißt es).
Von Martin von Troppau wurde der Beginn des Pontifikats der Johanna (als Johannes Angelicus aus Mainz) für das Jahr 855 vermerkt. Die Dauer des Pontifikats soll 2 Jahre, 7 Monate und 4 Tage betragen haben. Dass sich das nach dem heutigen Stand der Forschung nicht ausgehen kann, lassen die Zeitangaben zu den Pontifikaten von Leo IV. und Benedikt III. erkennen.
Die Geschichte, die bis in die Neuzeit für historisch gehalten wurde, ist im 19. Jh (J. v. Döllinger, Die Papstfabeln des Mittelalters) widerlegt worden.
Der Stoff wurde vielfach aufgegriffen. Seine berühmtesten Bearbeiter waren Boccaccio, Hans Sachs, Gottsched und Achim von Arnim.
Ein Roman über die Päpstin Johanna erschien 1866 von Emmanuil Roidis, einem Griechen. Von diesem Roman gibt es, soviel ich weiß, auch eine deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1985.
Die jüngsten Bearbeitungen des Stoffs stammen von Sara Maitland (Die Träume der Päpstin Johanna, 1985) und von Donna Woolfolk Cross (Die Päpstin, 1996).
MfG B.
MfG B.
Susannew09 schrieb:Habe eine frage, ich hege schon lange den Gedanken Katholische Religion zu studieren. Und welche Intention steckt dahinter, wenn ich mal bescheiden fragen darf...?
Gruß
hallo,
kennst du den spruch:
Glauben ist nicht Wissen
Ich habe mich mit 14 Taufen lassen und dann mich Konfirmiren lassen weil ich das geld brauchte ich habe nicht an gott geglaubt.
nun sind dinge in meinem leben passiert wo ich gedacht habe das gott jetzt auf ihn aufpassen muss.
und da ich eigentlich an nichts glaube was ich auch nicht weis will ich es jetzt studieren damit ich weiß was war. und das ich es endlich richtig glaube.
:icon_cheesygrin:
Dann solltest Du es sein lassen. Ein solches Studium setzt bestimmte Voraussetzungen am und im Glauben voraus. Es ist ja das Ziel, durch die Wissensvermittlung auch beruflich in dem Bereich arbeiten zu können. Wenn Du es nur aus Spaß machst, ok sei Dir gegönnt, aber ich bezweifele, daß Du es bis zum Vordiplom schaffst.
Gruß
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Kriegt man für die Konfirmation Geld?
Gruß
Motte
|