(18-06-2011, 08:13)alwin schrieb: Seit wann gibt es "die Überlieferung"?Also nimmst du die Bibel wortwörtlich? Klar, damals gabs ja noch keine Kirchen. Nun, man soll den Sabbattag heiligen, heute den Sonntag. Nun sag mal, was tat man wohl zu Moses Zeiten, wenn man diesen Tag "heiligte"? Wie ging das denn wohl? Denn du (erwähnst den) Kontext. Und ich vermute, daß da in dem Kontext auch ein Tempelbesuch inbegriffen ist.
Ich schrieb vom Überlieferungsglauben, der Jahre später dann Stück für Stück auch schriftlich festgehalten wurde.
Und da steht nirgendwo, daß man Sonntags in die Kirche gehen soll. *** [entfernt, weil unsachlich./Ekkard]
*** [entfernt, weil unsachlich./Ekkard]
Du sollst kein falsch Zeugnis reden...
In diesem Wortlaut steckt nämlich auch viel mehr als in "Du sollst nicht lügen." Bibeltexte hinbiegen und geschmeidig interpretieren ist "falsch Zeugnis reden"! Menschen mit verstellten Worten doppelsinnig zu täuschen ist natürlich nicht Lügen. Nein. Es ist falsch Zeugnis reden.

