30-06-2011, 21:54
(11-06-2011, 17:53)Ekkard schrieb: Ich - mir - wir - uns? Warum finden wir unser Bewusstsein nicht, auch wenn wir die einzelnen Funktionen in unserem Hirn lokalisieren können?
Das Interessante, am Begriff des Bewustsein find ich folgendes:
Man kann keinen "faktischen" Beleg oder Definition für das Bewustsein im konkreten Sinn liefern, jedoch weiss man gleichermaßen das es Existiert - oder Existieren muss oder sollte. Denn das Bewustsein ist ja gleichzeitig ein Begriff und der Anker für den Komplex der gesammten Warnehmung, sowie auch der Gefühlswelten. Und jeder weiss, das die Warnehmung auf die Sinne basiert - sehen, schmecken, fühlen, höhren, riechen.
Also denk ich mir letztendes - es ist zum einen letztendes das engste bzw. nahste Apparat, also ein Fundament in der Warnehmung was der Mensch in seinem Geist tatsächlich besitzt, jedoch ist es in der konkreten Definition immernoch mit das Fernste - also es ist nicht Greifbar in Form von Definitionen. Dieser Spagat zwischen Nah und Fern ist schon fast poetischer Natur.
Eine Quelle dazu ist das Deutsche Gehirninstitut, das sich schon Jahrelang mit solchen Fragen der Definition und dem Beleges des Bewustseins beschäftigt. Laut deren Aussagen ist das Deutsche Gehirninstitut mit Weltweit führend in dem Thema Gehirn und Wissenschaft - aber auch eine eigene Aussage ist (Sorry hab den Namen dieser Person nicht mehr im Kopf), das man es über Jahre (Glaube seid den 80ern) nicht schafft eine konkrete Definition und oder Beleg dafür zu liefern was das Bewustsein doch tatsächlich ist und wie es konkret funktioniert könnte, oder wo es einfach herkommt bzw. wie es entsteht. Diese Aussage ist zirca ein Jahr alt.