03-07-2011, 19:33
(02-07-2011, 14:47)indymaya schrieb: Was meinst Du mit Himmelreichsgleichnissen? Wenn Du die "Seligpreisungen" meinst, kann ich nichts verrücktes daran finden.
Na, bis darauf, dass die Traurigen nicht selig sind, etc.
Indymaya, die Schriften müssen ausgelegt werden!
Da gibt es ein Wort, das ohne die Übersetzung eine Funktion hatte, selig. Welche lautet gleichzeitig wie selig und dann legt man den Text aus:
Welche traurig sind, sollen getröstet werden - dann werden sie glücklich.
Da sind Fragen und Antworten im Text.
Eines der Himmelreichsgleichnisse in Math. 13 lautet:
12 Wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat.
Das ist zutiefst ungerecht Indymaya. Es beten zu Gott gerade diejenigen, die nichts haben und flehen Jesus um Hilfe an - und ERHALTEN dann das als Antwort!
(02-07-2011, 14:47)indymaya schrieb: Ansonsten kann die Überlieferung aller Gleichnisse als Fakt genommen werden, weil Menschen, die Gott nicht lieben sie gar nicht fälschen können weil sie sie überhaupt nicht verstehen.
Dein Rückschluss ist etwas merkwürdig. Er stammt aus der üblichen Predigtmottenkiste.
Kannst Du das besser erklären.
