Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darstellungsarten der Philosophie
#35
(06-07-2011, 17:39)Gundi schrieb:
(05-07-2011, 19:23)Karla schrieb: Die Frage, was ein Verfasser "eigentich" meinte, ist eine psychologische. Man müsste, um das herausfinden zu könenn, die Gedanken des Verfassers beim Schreiben sozusagen scannen, und ebenfalls sein Verdrängtes.

Ach so? Und das müssen wir bei jedem naturwissenschaftlichen Text dann auch machen, da der Verfasser ja auch etwas ganz anderes gemeint haben könnte als wir rauslesen?
Verstehe ich das richtig?


Wir reden hier doch von philosophischen Texten. Wie kommst Du auf die Idee, dass ich der Meinung bin, das müsse bei naturwissenschaftlichen Texten auch so gemeint sein?


Insgesamt, Gundi:
Mir sind Deine Ausführungen zu theoretisch. Ich weiß nicht, von welchen Philosophen Du sprichst, und darum kann ich dazu gar nichts sagen. Ich habe ein paar Beispiele gebracht, und ich kenne nicht einen Philosphen, der Dinge nicht mitformuliert hat, die ihm gar nicht so bewusst waren.


(06-07-2011, 17:39)Gundi schrieb:
(05-07-2011, 19:23)Karla schrieb: Das aber ist sowohl unmöglich als auch für die Rezeption von Texten nicht der entscheidende Faktor. Der entscheidende Faktor ist der Text selber.
Selbst der Lesevorgang - darin sind sich die Geisteswissenschaftler heute so gut wie einig - ist bereits ein interpretativer. Ein selektierender.

Würde ich so nicht unterschreiben. Bei Prosa und Lyrik auf jeden Fall. Bei wissenschaftlichen Texten eher nicht. Da Philosophie zum zweiteren gehört ist das Ergebniss dementsprechend.


Wie ich weiter oben schon gesagt habe - und versucht habe zu erläutern - , sind philosphische Texte keine wissenschaftlichen Texte.


(06-07-2011, 17:39)Gundi schrieb: Der Autor eines philosophischen Textes hat konkrete Gedanken, die auch genau so gelesen werden sollen. Nicht anders, nicht verschoben. Wenn es dennoch getan wird, ist das Missbrauch gegenüber den Gedanken des Verfassers.


Es ist psychologisch unmöglich, die Gedanken eines Autors genauso zu lesen, wie sie gemeint wurden. Da kann man Vorschriften erlassen so lange man will: es ist menschenunmöglich. Und das zweifelt in den Geisteswissenschaften auch niemand an.


(06-07-2011, 17:39)Gundi schrieb:
(05-07-2011, 19:23)Karla schrieb: Woran willst Du denn "die Frechheit" messen? Woran dingfest machen? Ist es eine Frechheit, dass man Nietzsche als Vorläufer der Nazis las? Dass man Meister Eckhart als Vordenker der Nazizeit liest? Kann ich nicht erwarten, dass man sich informiert und feststsllt, dass man Ideologen aufgesessen ist, die Eckhart missbraucht haben?
Tut mir leid, aber ich verstehe momentan nicht mehr was du eigentlich sagen willst. Du warst es doch die meinte, man kann philosophische Texte (mehr oder weniger beliebig) interpretieren. Oder sehe ich das auf einmal falsch?


Gundi, ich habe oben das alles versucht, sehr zu differenzieren. Ich bin im Moment zu matt dazu, das noch einmal zu schreiben.


(06-07-2011, 17:39)Gundi schrieb: Jetzt auf einmal redest du davon dass Meister Eckhart missbraucht wurde.
Wieso auf einmal missbraucht und nicht einfach anders interpretiert?


Hier war ich wohl wirklich etwas unklar. Ich wollte mit dem Beispiel sagen: man kann nicht erzwingen, dass Leute die Texte so und so lesen. Man kann nur durch eine ideologiekritische Analyse zeigen, ob da Missbrauch vorliegt. Der Missbrauch kann bewusst sein - also als demagogisches Mittel eingesetzt werden -, und er kann unbeabsichtigt passieren.

Ich habe allerdings oben sehr eindeutig geschrieben, dass die freie Interpretation eines Textes da aufzuhören hat, wo diese Schaden anrichtet. Und der Missbrauch der Eckhart-Texte hat Schaden angerichtet, und wie.

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 02-07-2011, 00:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 02-07-2011, 19:25
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 02-07-2011, 21:57
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 03-07-2011, 12:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 13:36
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 03-07-2011, 22:00
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 22:18
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 03-07-2011, 22:53
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 04-07-2011, 09:17
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 23:18
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 04-07-2011, 11:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 04-07-2011, 21:11
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 00:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 05-07-2011, 00:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 00:20
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 05-07-2011, 00:55
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 02:28
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 05-07-2011, 14:00
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 19:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 17:39
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 22:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 07-07-2011, 19:08
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 07-07-2011, 20:08
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 08-07-2011, 08:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 19:24
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 19:55
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 10-07-2011, 10:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 12:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 11-07-2011, 14:44
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 11-07-2011, 23:39
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 13-07-2011, 14:09
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 14-07-2011, 13:32
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 14-07-2011, 18:54
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von agnostik - 10-07-2011, 15:22
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 11-07-2011, 14:37
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 05-07-2011, 09:33
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 11:12
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 11:56
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 05-07-2011, 13:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 13:32
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 06-07-2011, 17:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 08-07-2011, 08:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 21:01
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 10-07-2011, 13:40
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 11:03
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von agnostik - 11-07-2011, 13:35
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 14:49
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 00:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 15:13
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 22:04
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 12-07-2011, 06:44
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 12-07-2011, 08:01
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 13:07
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 13-07-2011, 08:52
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 15-07-2011, 00:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Philosophie des Mythos scilla 39 41212 20-10-2017, 10:38
Letzter Beitrag: Bion
  Sinn der Philosophie t.logemann 71 103170 12-07-2011, 14:02
Letzter Beitrag: t.logemann
  Grundsatzthemen Forum Philosophie Ekkard 0 10559 07-08-2010, 22:37
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste