07-07-2011, 12:18
(07-07-2011, 11:55)t.logemann schrieb: Trotz unterschiedlichster Zugangsbedingungen haben aber alle Menschen das Recht miteinander zu diskutieren, sich auszutauschen.... bestenfalls in einem Land mit freiheitlich-demokratischer Grundordnung. Unterschiedlicher Zugang zu freiheitlichem Denken heißt aber nicht: "jenseits aller Regeln". Die Freiheit endet immer dort, wo das eigene Schreiben die Freiheit des anderen behindert oder diskreditiert.
(07-07-2011, 11:55)t.logemann schrieb: Ihnen mit verbindenden Bedingungen dieses Recht streitig zu machen, würde bedeuten, die Philosophie – wieder – in ein „Schubladendenkens des Elfenbeinturms“ zu verbannen.Die argumentative Diskussion wird hier in keiner Weise eingeschränkt. Aber sie wird natürlich kritisiert und die Grundlagen der Argumente hinterfragt. Eingeschränkt wird lediglich die Debatte um die Beurteilung einer Person (z. B. ihres Bildungsgrades, ihrer freiheitlichen Gesinnung etc.) anstelle ihrer Argumente. Diese "Beurteilungen" behindern die Diskussion mehr als alles Andere!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

