07-07-2011, 14:47
Beweis (als philosophischer Terminus) ist eine strenge Begründung einer Behauptung. Im engeren Sinn ist ein Beweis ein gültiger Schluss, abgeleitet aus wahren Prämissen (aus wahr angenommenen Hypothesen) oder aus unbeweisbaren Axiomen.
Die Aufregung, die es verursacht, wenn im philosophischen Zusammenhang nach einem Beweis verlangt wird, verstehe ich nicht.
Zu formulierten Lehrsätzen, den Beweis mitzuliefern, ist unter Philosophen die Regel, nicht die Ausnahme.
Ein Beispiel sauberer Beweisführung zu aufgestellten Lehrsätzen ist Spinozas Ethik.
Die Aufregung, die es verursacht, wenn im philosophischen Zusammenhang nach einem Beweis verlangt wird, verstehe ich nicht.
Zu formulierten Lehrsätzen, den Beweis mitzuliefern, ist unter Philosophen die Regel, nicht die Ausnahme.
Ein Beispiel sauberer Beweisführung zu aufgestellten Lehrsätzen ist Spinozas Ethik.
MfG B.