08-07-2011, 10:36
(08-07-2011, 09:44)MaSofia schrieb: …Hl. Geist auf der Decke in Form einer Taube…
Die Reden von Hl. Geist waren in der Bibel anders. Da ging es um einen "heiligen Sinn" und die Wirksamkeit einer solchen Anschauung. Mit einem "heiligen Sinn" versteht man, in praktischer Weise auch die Entwicklung eines Motors. Weil ein Ingenieur die Anwendung voraussieht, die Einsatzmöglichkeiten und seine Leute begeistert, ist ihm der Gedanke "heilig", wichtig, etwas Besonderes. Er findet viele Anhänger, weil das Ding nützlich ist und Sinn macht.
Am Beispiel von Markus 1,10:
καὶ εὐθὺς ἀναβαίνων ἐκ τοῦ ὕδατος εἶδεν σχιζομένους τοὺς οὐρανοὺς καὶ τὸ πνεῦμα ὡς περιστερὰν καταβαῖνον εἰς αὐτόν
Da steht nun einmal πνεῦμα = Geist (und eine Taube = περιστερὰν wird in diesem Vers auch erwähnt).
Aus dem Kontext genommen kann πνεῦμα auch für Hauch, Wind, Klang, Feuer, Atem, Seele, Gesinnung, Engel, Geistesgaben stehen. Dafür gibt es in der griechischen Literatur Belege.
Aber für Sinn kann πνεῦμα nicht stehen.
MfG B.

