10-07-2011, 06:13
zu dem thema fallen mir die 7 todsünden ein:
* Superbia: Hochmut (Eitelkeit, Stolz, Übermut)
* Avaritia: Geiz (Habgier)
* Luxuria: Wollust (Ausschweifung, Genusssucht)
* Ira: Zorn (Rachsucht, Vergeltung, Wut)
* Gula: Völlerei (Gefräßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht)
* Invidia: Neid (Eifersucht, Missgunst)
* Acedia: Faulheit (Feigheit, Ignoranz, Trägheit des Herzens)
quelle: sorry, wikipedia - fand aber die beschreibung mit den lateinischen begriffen recht interessant.
die 7 totsünden liegen auch in verbindung mit der "überlieferung" des jüngsten gerichtes, welches sich dann auf diese eigeneschaften besinnt die dann zu dieser zeit exzessiv gesellschaftlich ausgelebt werden.
der teufel spielt dabei eine rolle, das er nur die macht hat sich in diese begierden einzumischen, soweit in der islamischen philosophie. beim christentum wird das beim genaueren hinbetrachten auch deutlich das durch diese eigenschaften "dämonischer" einfluss entstehen kann - also die "dunkle" seite. vorallem in der abendländischen kunst wurde das so gerne dargestellt.
im islam werden diese "niederen" begierden als nefis oder nefs bezeichnet. in der modernen islamischen philsophie bzw. schon mystik werden diese begierden mit dem anker zum teufel und sein einflussradius dargestellt. dabei spielen diese charaktereigenschaften insofern eine rolle, das der teufel bzw. die "dämonen" dadurch einfluss auf den geist des menschen ausüben bzw. macht ergreifen kann. da der teufel ein dämon ist, ist er der gegenspieler eines engels - ein engel, welches dann eher mit charaktereigenschaften wie demut, nächstenliebe überliefert wird - wie z.b beim christentum und jesus mit dem begriff "liebet den nächsten wie euch selbst". das wäre das gegenteil.
jedoch ist diese demut und die nächstenliebe eine wesentlich großere herausforderung als kurz den ellenbogen zu schwenken (missgunst, ignoranz), mal ebend mehr kohle zu machen (geiz) und dann mit der nächsten karre mehr frauen abzuschleppen (wollust, maßlosigkeit, selbstsucht) um dannach zu denken man ist der "checker" der nation (hochmut). um am ende sich damit zu rechtfertigen "tja, die natur funktioniert halt nach dem prinzip fressen oder gefressen werden - da fress ich lieber, statt das opfer zu sein". das ist so ein großer zwiespalt - wofür sich nur der freie individuelle wille entscheiden kann.
daher steht der mensch selbst im kampf allein gegen diesen teufel falls er sich auf das alles einlassen soll - daher sind fragen wie - warum macht ein gott aus der erde nicht ein happypeople paradies wenn er doch so gut ist beantwortet.
denn es handelt sich dabei wieder um eine erwartung und die erwartung hat wieder was mit dem egoismus zu tun und der egoismus wiederum mit selbstsucht. und selbstsucht hat nichts mehr mit nächstenliebe oder demut am hut was z.b von einem "jesus" überliefert wird.
kurz oder knapp, der freie wille bzw. mit den "inneren" lüsten legt dann halt den pflaster welchen weg man für sich rechtfertigt. so ist das auch symbolisch wohl mit der enstehung des teufel überliefert - da er sein freien willen nutzen durfte - aber dazu eine spezielle rolle und die macht in dem feld erhalten hat. um letztendes erhällt der dadurch eine art prüferfunktion, wo der mensch allein dagegen steht - weil er halt den freien willen hat.
im engeren sinne fällt mir dazu der "große dschihat" ein (der kampf gegen sich selbst) was mit dem islam im zusammenhang steht. der kampf gegen sich selbst könnte man im engeren sinne auch der kampf gegen die bedürfnisse der "7 todsünden" des christentums gegenüberstellen. und dem einflussradius eines "teufels oder des dämons" die dort angeblich futter finden.
* Superbia: Hochmut (Eitelkeit, Stolz, Übermut)
* Avaritia: Geiz (Habgier)
* Luxuria: Wollust (Ausschweifung, Genusssucht)
* Ira: Zorn (Rachsucht, Vergeltung, Wut)
* Gula: Völlerei (Gefräßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht)
* Invidia: Neid (Eifersucht, Missgunst)
* Acedia: Faulheit (Feigheit, Ignoranz, Trägheit des Herzens)
quelle: sorry, wikipedia - fand aber die beschreibung mit den lateinischen begriffen recht interessant.
die 7 totsünden liegen auch in verbindung mit der "überlieferung" des jüngsten gerichtes, welches sich dann auf diese eigeneschaften besinnt die dann zu dieser zeit exzessiv gesellschaftlich ausgelebt werden.
der teufel spielt dabei eine rolle, das er nur die macht hat sich in diese begierden einzumischen, soweit in der islamischen philosophie. beim christentum wird das beim genaueren hinbetrachten auch deutlich das durch diese eigenschaften "dämonischer" einfluss entstehen kann - also die "dunkle" seite. vorallem in der abendländischen kunst wurde das so gerne dargestellt.
im islam werden diese "niederen" begierden als nefis oder nefs bezeichnet. in der modernen islamischen philsophie bzw. schon mystik werden diese begierden mit dem anker zum teufel und sein einflussradius dargestellt. dabei spielen diese charaktereigenschaften insofern eine rolle, das der teufel bzw. die "dämonen" dadurch einfluss auf den geist des menschen ausüben bzw. macht ergreifen kann. da der teufel ein dämon ist, ist er der gegenspieler eines engels - ein engel, welches dann eher mit charaktereigenschaften wie demut, nächstenliebe überliefert wird - wie z.b beim christentum und jesus mit dem begriff "liebet den nächsten wie euch selbst". das wäre das gegenteil.
jedoch ist diese demut und die nächstenliebe eine wesentlich großere herausforderung als kurz den ellenbogen zu schwenken (missgunst, ignoranz), mal ebend mehr kohle zu machen (geiz) und dann mit der nächsten karre mehr frauen abzuschleppen (wollust, maßlosigkeit, selbstsucht) um dannach zu denken man ist der "checker" der nation (hochmut). um am ende sich damit zu rechtfertigen "tja, die natur funktioniert halt nach dem prinzip fressen oder gefressen werden - da fress ich lieber, statt das opfer zu sein". das ist so ein großer zwiespalt - wofür sich nur der freie individuelle wille entscheiden kann.
daher steht der mensch selbst im kampf allein gegen diesen teufel falls er sich auf das alles einlassen soll - daher sind fragen wie - warum macht ein gott aus der erde nicht ein happypeople paradies wenn er doch so gut ist beantwortet.
denn es handelt sich dabei wieder um eine erwartung und die erwartung hat wieder was mit dem egoismus zu tun und der egoismus wiederum mit selbstsucht. und selbstsucht hat nichts mehr mit nächstenliebe oder demut am hut was z.b von einem "jesus" überliefert wird.
kurz oder knapp, der freie wille bzw. mit den "inneren" lüsten legt dann halt den pflaster welchen weg man für sich rechtfertigt. so ist das auch symbolisch wohl mit der enstehung des teufel überliefert - da er sein freien willen nutzen durfte - aber dazu eine spezielle rolle und die macht in dem feld erhalten hat. um letztendes erhällt der dadurch eine art prüferfunktion, wo der mensch allein dagegen steht - weil er halt den freien willen hat.
im engeren sinne fällt mir dazu der "große dschihat" ein (der kampf gegen sich selbst) was mit dem islam im zusammenhang steht. der kampf gegen sich selbst könnte man im engeren sinne auch der kampf gegen die bedürfnisse der "7 todsünden" des christentums gegenüberstellen. und dem einflussradius eines "teufels oder des dämons" die dort angeblich futter finden.

