12-07-2011, 07:25
Ich glaube, wir können es so zusammenfassen:
Beim exakten Lesen eines Textes muß man primär definieren, ob es ein "Philosophischer" Text oder ein "strenger/wissenschaftlicher" Text ist.
Bei ersterem gibt es keine definierten Rahmenbedingungen, und auch keinen wissenschaftlichen Korrektheitsanspruch, zweiterer hat sehr wohl klar definierte Parameter, innerhalb derer man an Theorien arbeiten kann.
als Beispiel sei hier logemanns Cu +70Jahre = Au genannt:
Bei Lesung des Textes erfolgt eine Einteilung: Kategorie a oder b,...
Nachdem Kategorie B nach Anwendung der bekannten Parameter (wissenschaftliche Erkenntnisse über Aufbau der Atome und Element-Veränderung) für diesen Text nicht zutreffen kann, so kann man den Text als Kategorie A betrachten, und dementsprechend, OHNE Anspruch auf wissenschaftlichkeit, eine Allegorie darin sehen:
Unedleres wird durch Jahre der Reifung edler
Beim exakten Lesen eines Textes muß man primär definieren, ob es ein "Philosophischer" Text oder ein "strenger/wissenschaftlicher" Text ist.
Bei ersterem gibt es keine definierten Rahmenbedingungen, und auch keinen wissenschaftlichen Korrektheitsanspruch, zweiterer hat sehr wohl klar definierte Parameter, innerhalb derer man an Theorien arbeiten kann.
als Beispiel sei hier logemanns Cu +70Jahre = Au genannt:
Bei Lesung des Textes erfolgt eine Einteilung: Kategorie a oder b,...
Nachdem Kategorie B nach Anwendung der bekannten Parameter (wissenschaftliche Erkenntnisse über Aufbau der Atome und Element-Veränderung) für diesen Text nicht zutreffen kann, so kann man den Text als Kategorie A betrachten, und dementsprechend, OHNE Anspruch auf wissenschaftlichkeit, eine Allegorie darin sehen:
Unedleres wird durch Jahre der Reifung edler
Aut viam inveniam aut faciam

