12-07-2011, 13:43
Tja Karla, ich gehe erfahrungsgemäss davon aus das wir zwar die gleiche Sprache sprechen (mögen), aber ein völlig unterschiedliches Verständnis von Sprache haben (werden). Am deutlichsten wird das bei den Diskussionen mit MaSofia - es "ist" immer noch Deutsch als Sprache in der wir uns austauschen - das war's dann aber schon mit der Gemeinsamkeit, weil das was unter "dem Wort" vorstell- und begründbar ist davon abhängt, welcher "Lehrintension" man folgt. Die gleiche Schwierigkeit tritt mit "schöner Regelmässigkeit" auf, wenn ich mich mit Petronius austausche - unsere "Lehrintension", unsere Erfahrungen und unsere Gedankenmuster sind einfach viel zu unterschiedlich um einen gemeinsamen verbindenen Nenner zu ermöglichen.
Nun sind die "Basisvoraussetzungen" eigentlich wenigstens insoweit gleich, als das man in einer Diskussion sagen könnte, man spricht miteinander.... Reicht das aus um eine tatsächliche Argumentation aufzubauen? Wenn ich serbo-kroatisch spreche und Du mandarinchinesisch - können wir auch "miteiander sprechen" - nur verstehen können wir uns nicht.....
Nun sind die "Basisvoraussetzungen" eigentlich wenigstens insoweit gleich, als das man in einer Diskussion sagen könnte, man spricht miteinander.... Reicht das aus um eine tatsächliche Argumentation aufzubauen? Wenn ich serbo-kroatisch spreche und Du mandarinchinesisch - können wir auch "miteiander sprechen" - nur verstehen können wir uns nicht.....
