Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darstellungsarten der Philosophie
#78
(11-07-2011, 23:39)Karla schrieb:
(11-07-2011, 14:44)Gundi schrieb:
(10-07-2011, 12:05)Karla schrieb: Ich zähle sowohl Spinoza als auch Plato als auch Nietzsche zu Philosphen. Sie werden als solche bezeichnet. Und diese werden nun einmal sehr unterschiedlich gedeutet. Das ist Fakt, und das kannst Du nicht wegdiskutieren.

Ok, bleiben wir bei Platon (Spinoza kenne ich leider noch weniger). Oder noch genauer: beim Höhlengleichnis.
Inwiefern siehst du hier verschiedene Interpretationsmethoden?
Tut mir leid, ich finde irgendwie nicht den Beitrag wo du bereits etwas dazu geschrieben hast, mit Idee als Begriff und so...
Vieleicht magst du es noch einmal wiederholen?


Ich erwähnte Platons Konzeption der "Idee" ("Urbild"?), die insgesamt die abendländische Philosphie beeinflusst hat.

Ich schrieb sinngemäß, dass die eine philosphische Richtung "Idee" mehr im Sinne von Allgemeinbegriff - rationalistischen Sinn - gedeutet hat, eine andere in Richtung Mystik.

Eventuell eine der folgenreichsten Konzeptionen der abendländischen Philosphie überhaupt, und alles andere als eindeutig.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus Wikipedias Artikel über Platons Ideenlehre:

Zitat:Platon lässt sich kaum auf eine einheitliche Terminologie festlegen.[5] So verwendet er zahlreiche Ausdrücke für das, was in der Tradition Idee genannt wird. Hierzu gehören idéa, morphē (Gestalt), eîdos, parádeigma, auch génos (Gattung), phýsis und ousía, oft auch Ausdrücke wie to x auto, „das x selbst“, oder kath' auto „an sich“.[6] Ausdrücke wie εἶδος (eîdos) und das aus derselben indogermanischen Wurzel stammende ἰδέα (idéa) verwendet Platon als Erster, um das Wesen einer Sache zu bezeichnen. Dass der Ausdruck Idee in der Tradition den Vorzug erhält, geht vermutlich auf Cicero zurück.[7]

"http://de.wikipedia.org/wiki/Ideenlehre

Hallo Karla,

bei Platon scheint das Problem zu sein, dass er die Begriffe "Idee" bzw. "Form" an keiner Stelle wirklich definiert hat.
Daher wäre die Schlussfolgerung einer möglichen Interpretation wirklich nicht so abwägig.
Aber auch hier gilt: Platon wollte etwas ganz konkretes ausdrücken und keinen frei interpretierbare Möglichkeit in den Raum stellen.
Er hat zwar seine Vorstellung der "Idee" nicht konkret beschrieben, seine Textzeilen in denen er sich mit Ihnen befasst lassen jedoch im Grunde nur diesen Schluss zu.
Auch muss man bedenken, dass der gute Mann schon einige Jährchen tot ist. Vieles seiner Werke ist zwar bekannt, aber ob alles noch zugänglich ist?
Was ich damit vor allem sagen möchte ist, dass Platons Lehre von den Ideen nichts ist, was man beliebig interpretieren kann, da der Verfasser eben eine bestimmte Intention hatte und diesen zb. im Höhlengleichnis auch mannifestiert wird.
Platon hatte eine ganz bestimmte Ansicht und Aufgabe der Philosophen ist es diese Absicht zu erkennen, und nicht zu versuchen zu interpretiern.
Hierbei sei jedoch gesagt, dass bei den alten Philosophen wie Sokrates bzw. Platon die bildliche Veranschaulichung eine wichtige Rolle spielten und diese daher, denke ich, anfällig sind für mehrere Interpretationen.
Die heutige Philosophie ist sich, meiner Kenntnis nach, jedoch relativ einig über das eigentliche Motiv Platons. Dafür gibt es dann eben doch zu viele Hinweise.

Was du konkret mit folgendem Satz meinst verstehe ich leider nicht so ganz:
"Ich schrieb sinngemäß, dass die eine philosphische Richtung "Idee" mehr im Sinne von Allgemeinbegriff - rationalistischen Sinn - gedeutet hat, eine andere in Richtung Mystik."

Meinst du, dass der Begriff Idee einmal mit Verstand und ein andernmal mit mystischer Eingebung oder ähnlichem erklärt werden kann?
So weit mir bekannt ist, hat Platon darüber keine Aussage getroffen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 02-07-2011, 00:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 02-07-2011, 19:25
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 02-07-2011, 21:57
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 03-07-2011, 12:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 13:36
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 03-07-2011, 22:00
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 22:18
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 03-07-2011, 22:53
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 04-07-2011, 09:17
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 23:18
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 04-07-2011, 11:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 04-07-2011, 21:11
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 00:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 05-07-2011, 00:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 00:20
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 05-07-2011, 00:55
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 02:28
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 05-07-2011, 14:00
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 19:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 17:39
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 22:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 07-07-2011, 19:08
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 07-07-2011, 20:08
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 08-07-2011, 08:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 19:24
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 19:55
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 10-07-2011, 10:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 12:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 11-07-2011, 14:44
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 11-07-2011, 23:39
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 13-07-2011, 14:09
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 14-07-2011, 13:32
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 14-07-2011, 18:54
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von agnostik - 10-07-2011, 15:22
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 11-07-2011, 14:37
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 05-07-2011, 09:33
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 11:12
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 11:56
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 05-07-2011, 13:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 13:32
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 06-07-2011, 17:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 08-07-2011, 08:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 21:01
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 10-07-2011, 13:40
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 11:03
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von agnostik - 11-07-2011, 13:35
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 14:49
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 00:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 15:13
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 22:04
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 12-07-2011, 06:44
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 12-07-2011, 08:01
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 13:07
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 13-07-2011, 08:52
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 15-07-2011, 00:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Philosophie des Mythos scilla 39 41243 20-10-2017, 10:38
Letzter Beitrag: Bion
  Sinn der Philosophie t.logemann 71 103197 12-07-2011, 14:02
Letzter Beitrag: t.logemann
  Grundsatzthemen Forum Philosophie Ekkard 0 10561 07-08-2010, 22:37
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste