21-07-2011, 21:13
(21-07-2011, 20:50)d.n. schrieb:(21-07-2011, 19:54)Karla schrieb: Dann nenn doch mal ein Beispiel, welcher Beweggrund in nicht-religiösen Menschen ähnlich denen religiöser Menschen ist. Dann komm ich vielleicht weiter in dem Verständnis von dem, was Du meinst. Was kann einem nicht-religiösen Menschen ähnlich "heilig" sein wie einem religiösen Menschen eine bestimmte Kopfbedeckung?
Wie wäre es mit: die unbeschränkte Gleichheit aller vor dem Gesetz,..
Ich sehe hier keine wirkliche Ungleichheit. Für das Tragen der Kopfbedeckung gibt es ja durchaus Gründe. Und warum sollten diese Gründe (die nicht-religiöse nun einmal nicht haben) nicht in die Überlegungen mit einfließen?
Wem schadet man denn da?
Ich gebe dir aber Recht, dass dieses Gesetz nicht auf Religionen alleine beschränkt sein sollte, sondern jedem offen stehen sollte der es eben gut begründen kann.
Auch wenn mir da jetzt iwie nix einfällt, was das sein könnte...

(21-07-2011, 20:50)d.n. schrieb: Hier geht es zb Hrn. Alm nicht um das Verbot der Ausnahmeregelung, sondern das JEDER nach seinen persönlichen Regularien das tragen darf, was ihm wichtig ist, und nicht nur unter dem "Sonderschutz" einer (anerkannten) Religion,..
Falsch. Dieses Motiv geht nirgendwo raus hervor.
Mit seiner Aktion wollte er lediglich auf die Sonderregelung aufmerksm machen.
Mehr nicht.
Und damit wird natürlich auch in Kauf genommen (ohne jetzt mal allzu hysterisch zu werden

Und was hat man dann davon? Weder der Gläubige noch der Ungläubige dürfen ein Käppi tragen. Suuuper...