28-07-2011, 19:10
Darauf muss ich noch antworten, auch wenns Offtopic ist.
Wie man Atheismus definiert, musst du schon den Atheisten selbst überlassen.
Wenn das Gläubige machen, kommt sowas wie beim Duden dabei raus.
Klar gibt es auch die Antitheisten, aber wie auch Tyko sagt, höchst selten.
Du hattest gemeint, Atheismus und Theismus seien abstrakte Begriffe.
Für mich ist das Fehlen einer Eigenschaft nichts abstraktes.
@Topic
Mir ist nicht klar, weshalb religiöse Gefühle mehr zählen sollten, als
andere persönliche Gründe, eine Kopfbedeckung auf dem Passfoto tragen zu müssen (das erwähnte Schamgefühlt bspw.).
Ausnahmen für ausschließlich religiöse Gruppen benachteiligen andere Gruppen (hier wieder die Bemerkung, dass der Benachteiligte das Maß ist),
weshalb es hier entweder eine Sonderregelung für alle Leute mit guten Gründen geben müsste, oder keine.
Dass dieser Fall nur ein unwichtiges Beispiel für den täglichen Wahnsinn von Religionsprivilegien in Deutschland ist, hab ich bereits erwähnt.
Von wegen, eine Sonderregelung für Gläubige tut doch keinem weh: Wo fängt es an, keinem zu schaden und wo hört es auf?
Wie man Atheismus definiert, musst du schon den Atheisten selbst überlassen.
Wenn das Gläubige machen, kommt sowas wie beim Duden dabei raus.
Klar gibt es auch die Antitheisten, aber wie auch Tyko sagt, höchst selten.
Du hattest gemeint, Atheismus und Theismus seien abstrakte Begriffe.
Für mich ist das Fehlen einer Eigenschaft nichts abstraktes.
@Topic
Mir ist nicht klar, weshalb religiöse Gefühle mehr zählen sollten, als
andere persönliche Gründe, eine Kopfbedeckung auf dem Passfoto tragen zu müssen (das erwähnte Schamgefühlt bspw.).
Ausnahmen für ausschließlich religiöse Gruppen benachteiligen andere Gruppen (hier wieder die Bemerkung, dass der Benachteiligte das Maß ist),
weshalb es hier entweder eine Sonderregelung für alle Leute mit guten Gründen geben müsste, oder keine.
Dass dieser Fall nur ein unwichtiges Beispiel für den täglichen Wahnsinn von Religionsprivilegien in Deutschland ist, hab ich bereits erwähnt.
Von wegen, eine Sonderregelung für Gläubige tut doch keinem weh: Wo fängt es an, keinem zu schaden und wo hört es auf?
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]