05-08-2011, 10:52
(05-08-2011, 06:51)d.n. schrieb: Nein, ich plädiere nur für Exaktheit! ... Staatliche Subventionen an die Kirchen insgesamt: Ca. 15,1 Milliarden Euro pro JahrEine sehr einseitige Bilanz (Mono-lanz!); zu einer Bi-lanz gehört auch der Nutzen des Staates ideell, kulturpolitisch und sozial. Der Staat spart sich nämlich eine Menge Sozialarbeit, indem er Aktivitäten der Religionsgemeinschaften fördert, die er anderenfalls voll finanzieren oder überhaupt erst aufziehen müsste. Im Übrigen sind Religionsgemeinschaften Teil der Gesamtgesellschaft, haben also einfach auch Anspruch auf Teile des Gesamteinkommens. Alles eine Frage von Verhandlungen!
Der Erhalt von Kulturgütern liegt ebenfalls im Interesse der Allgemeinheit. Der Kölner Dom wäre längst verfallen, wenn ausschließlich die katholischen Kirchengemeinden der Region für seinen Erhalt aufkommen müssten. Man wird auf säkularer Ebene wohl kaum, wenn auch unter anderem Vorzeichen soweit gehen wollen, wie die Taliban, die die berühmten Buddha Statuen im Tal von Bamiyan in Afghanistan gesprengt haben?
Über einzelne Posten kann (und wird) im Laufe der Zeit verhandelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard