07-08-2011, 21:26
Zur ersten Frage, der des Threads: Das sog. "Kindheits-Evangelium" ist von den Christen ueberwiegend nie fuer ein Hl. Buch angesehn worden, es macht aus Jesus ein Wunderkind von Anfang an, und fabelt zu viel zusammen, man traut nur der Kombination der 4 Evangelien nach
- St Matthaeus, gut ausgebildet nach Pharisaeer-Schule (evtl auch Levit im Tempel-Dienst, am Zoll auf religioese Gebote achten zu helfen, wenn Juden ins hl.Land einreisten) - er schreibt auch von vor der Geburt Jesu einiges auf,
- St Johannes, der seins erst zuletzt aufschrieb (wohl aus der Verwandstschaft Jesu, bei ihm zieht Maria ein nach Jesu Himmelfahrt, vieles kann er von ihr auch gehoert haben), die beide schon Apostel mit Jesus wandernd waren,
- St Markus, der da noch sehr jung war und mit St Petrus die Jahre vor dessen Hinrichtung freiwillig im grossen Kerker von Rom lebte, wo zur Versorgung der Gefangenen ein junger Diener freien Zutritt hatte, der also seinen als ersten von allen geschriebenen Bericht ueberwiegend von Petrus hat, alle zuerst Juden
- und St Lukas, einem gebildeten Hellenisten aus Antiochia Syrien, sowie einiges, was der voll ausgebildete rabbinische St Paulus noch beitraegt, der Jesus nicht traf, aber dann Christ wurde und die Apostel intensiv erlebte, die ihn lehrten.
Lukas recherchierte nach Griechen-Art systematisch ab vor der Geburt ueber Jesu Leben, und bis kurz vor der Hinrichtung St Pauli, wie es mit den Aposteln weiterging.
- Das Geburts-Datum legt man heute danach fest, dass man durch roem. Akten genau weiss, wann der von ihnen erwaehnte Koenig Herodes dGr starb, der war verwandt mit Kaiser Augustus - er lebte *74-4^vdZ und soll die Kinder-Ermordung zu Bethlehem angeordnet haben, weil einige Gelehrte in Jerusalem recht naiv anfragten, aus Gestirn-Ereignissen her wuessten sie, dass ein "Koenig Israel" geboren sein musste. Herodes war aber Roms Koenig fuer Judaea, Galilaea, Samaria, Edom und nicht geborener Jude, natuerlich dachte er, er solle abgeloest werden, liess nachsehn, ob es bei den Tempel-Gelehrten darueber etwa auch Aufzeichnungen gebe, hoerte, es kaeme das Haus David infrage, deren Familien sowieso grad in ihre Ahn-Herren-Orte bestellt worden waren, und liess dann alles ermorden, was bis zu 2 Jahre alt in Bethlehem an Kindern war - das war nicht sein einziges Mal, wo er so etwas anzuordnen imstande war, das weiss man aus anderen Quellen jener Zeit, es wird glaubhaft. Folglich ist Jesus spaetestens 4 vdZ geboren.
Das Datum 12-11 vdZ mit dem Halley-Kometen passiert alle ca 76 Jahre, der ist mitunter praechtig gross zu sehn, mitunter fast gar nicht, wie letztens - das weiss man nicht im Voraus, wie. Dann kaeme die Kreuzigung etwa auf das Jahr 23 ndZ - Kaiser Augustus starb 14 ndZ, Tiberius folgte dem, das passt, ob aber Landpfleger (Prokurator, roem. Zwischen-Regenten der Provinzen) bei Geburt Jesu Quirinus und bei seinem Tode Pontius Pilatus waren, das musste man mit nachpruefen, und Prokuratoren wurden gern zur Datierung genommen, weil die fast jedes Jahr wechselten. Nach der Quellen-Lage neigen die Historiker doch dazu, die Geburt Jesu auf das Jahr 5-4 vdZ anzusetzen.
Kein Problem, wenn das ein Gluecks-Drache-Jahr in China gewesen waere - jene Gelehrten waren auch keine Juden, die haben evtl. ganz was Aehnliches berechnet: eine Gross-Konjunktion aus Mars, Jupiter, Saturn im Bereich der dicksten Milchstrasse, die kommt etwa alle 540 Jahre vor, das diente sozusagen als Himmels-Uhr, wann irgendwo jemand in 28.Generation Sohn-auf-Sohn geboren wuerde - der sollte dann Welten-Herr sein und die Laender neu den Voelkern zuteilen - darueber fuehrten Wallfahrts-Heiligtuemer sicherlich Buch (Besucher schrieben sich mit Vater-Namen ein, das liess sich daher ueberpruefen).
Aber "Ueber Israel regiert kein Sternzeichen", Jesus wurde als Jude geboren.
mfG WiT :)
- St Matthaeus, gut ausgebildet nach Pharisaeer-Schule (evtl auch Levit im Tempel-Dienst, am Zoll auf religioese Gebote achten zu helfen, wenn Juden ins hl.Land einreisten) - er schreibt auch von vor der Geburt Jesu einiges auf,
- St Johannes, der seins erst zuletzt aufschrieb (wohl aus der Verwandstschaft Jesu, bei ihm zieht Maria ein nach Jesu Himmelfahrt, vieles kann er von ihr auch gehoert haben), die beide schon Apostel mit Jesus wandernd waren,
- St Markus, der da noch sehr jung war und mit St Petrus die Jahre vor dessen Hinrichtung freiwillig im grossen Kerker von Rom lebte, wo zur Versorgung der Gefangenen ein junger Diener freien Zutritt hatte, der also seinen als ersten von allen geschriebenen Bericht ueberwiegend von Petrus hat, alle zuerst Juden
- und St Lukas, einem gebildeten Hellenisten aus Antiochia Syrien, sowie einiges, was der voll ausgebildete rabbinische St Paulus noch beitraegt, der Jesus nicht traf, aber dann Christ wurde und die Apostel intensiv erlebte, die ihn lehrten.
Lukas recherchierte nach Griechen-Art systematisch ab vor der Geburt ueber Jesu Leben, und bis kurz vor der Hinrichtung St Pauli, wie es mit den Aposteln weiterging.
- Das Geburts-Datum legt man heute danach fest, dass man durch roem. Akten genau weiss, wann der von ihnen erwaehnte Koenig Herodes dGr starb, der war verwandt mit Kaiser Augustus - er lebte *74-4^vdZ und soll die Kinder-Ermordung zu Bethlehem angeordnet haben, weil einige Gelehrte in Jerusalem recht naiv anfragten, aus Gestirn-Ereignissen her wuessten sie, dass ein "Koenig Israel" geboren sein musste. Herodes war aber Roms Koenig fuer Judaea, Galilaea, Samaria, Edom und nicht geborener Jude, natuerlich dachte er, er solle abgeloest werden, liess nachsehn, ob es bei den Tempel-Gelehrten darueber etwa auch Aufzeichnungen gebe, hoerte, es kaeme das Haus David infrage, deren Familien sowieso grad in ihre Ahn-Herren-Orte bestellt worden waren, und liess dann alles ermorden, was bis zu 2 Jahre alt in Bethlehem an Kindern war - das war nicht sein einziges Mal, wo er so etwas anzuordnen imstande war, das weiss man aus anderen Quellen jener Zeit, es wird glaubhaft. Folglich ist Jesus spaetestens 4 vdZ geboren.
Das Datum 12-11 vdZ mit dem Halley-Kometen passiert alle ca 76 Jahre, der ist mitunter praechtig gross zu sehn, mitunter fast gar nicht, wie letztens - das weiss man nicht im Voraus, wie. Dann kaeme die Kreuzigung etwa auf das Jahr 23 ndZ - Kaiser Augustus starb 14 ndZ, Tiberius folgte dem, das passt, ob aber Landpfleger (Prokurator, roem. Zwischen-Regenten der Provinzen) bei Geburt Jesu Quirinus und bei seinem Tode Pontius Pilatus waren, das musste man mit nachpruefen, und Prokuratoren wurden gern zur Datierung genommen, weil die fast jedes Jahr wechselten. Nach der Quellen-Lage neigen die Historiker doch dazu, die Geburt Jesu auf das Jahr 5-4 vdZ anzusetzen.
Kein Problem, wenn das ein Gluecks-Drache-Jahr in China gewesen waere - jene Gelehrten waren auch keine Juden, die haben evtl. ganz was Aehnliches berechnet: eine Gross-Konjunktion aus Mars, Jupiter, Saturn im Bereich der dicksten Milchstrasse, die kommt etwa alle 540 Jahre vor, das diente sozusagen als Himmels-Uhr, wann irgendwo jemand in 28.Generation Sohn-auf-Sohn geboren wuerde - der sollte dann Welten-Herr sein und die Laender neu den Voelkern zuteilen - darueber fuehrten Wallfahrts-Heiligtuemer sicherlich Buch (Besucher schrieben sich mit Vater-Namen ein, das liess sich daher ueberpruefen).
Aber "Ueber Israel regiert kein Sternzeichen", Jesus wurde als Jude geboren.
mfG WiT :)