08-08-2011, 22:41
(08-08-2011, 22:16)petronius schrieb:(08-08-2011, 18:48)Gundi schrieb: Gefordert? War es nicht eher so, dass das Gesetz schon bestand und andere forderten dass alle gleich sein sollen?
richtig
und für mich kam das so rüber, daß du damit ein problem hast und forderst, es solle als sonderrecht bestehen bleiben
Die Sonderregelung kann ruhig für alle gelten, also aufgehoben werden.
Mich stört, dass lediglich der Unterschied an sich angeklagt wird und eben nicht die Forderung "Mützen für alle" im Raum steht.
So kann es eben auch passieren, dass am Ende auch die Religiösen nichts mehr tragen dürfen. Obwohl der Nicht-Gläubige davon nichts hat.
Darin sehe ich keinen Sinn.
(08-08-2011, 16:51)petronius schrieb: also ich hab dich so verstanden: du siehst es als einen akt der rücksichtslosigkeit, wenn hr. alm dasselbe recht für sich einfordert, das anderen religiösen zusteht
Falsch, dass kann er ruhig tun.
Ich finde sinnlos einfach nur dagegen zu sein.
Der Herr Alm hat eben nicht gefordert, dass alle Kopfbedeckungen tragen dürfen sollen.
Er findet einfach nur die Tatsache an sich doof.
(08-08-2011, 16:51)petronius schrieb: nun, wenn du aber wie ich der meinung bist, niemand stehe qua religion irgendein sonderrecht zu, dann hast du ja doch nichts gegen hrn. alms aktion. bzw. findest nichts dabei, wenn jetzt etwa dieses sonderrecht für religiöse gestrichen würde
Ich würde das nicht gut finden, nein.
(08-08-2011, 16:51)petronius schrieb:(08-08-2011, 18:47)Gundi schrieb: So wie ich es verstanden habe, sind einige der Anischt dass gute Gründe eine Lockerung bestehender Regelungen durchaus erlauben können, solange niemandem dabei geschadet wird
"einige" sind dieser ansicht - aber nicht etwa du?
Doch. Aber du stellst Positionen immer in das völlig falsche Licht.
(08-08-2011, 16:51)petronius schrieb: was wären denn nun diese guten gründe, bestimmten menschen ein recht zuzugestehen, das anderen verwehrt ist?
Da must du die Leute fragen die es betrifft. Ich habe momentan kein solches Begehren nach Sonderregelungen.
(08-08-2011, 16:51)petronius schrieb:(08-08-2011, 18:47)Gundi schrieb: Die Frage sollte doch eher lauten: Warum sollten die Religion (und auch andere gute Gründe) als zentraler Teil des Lebens vieler Menschen nicht berücksichtigt werden?
wenn es gute gründe sind, sollten sie doch für alle gelten, nicht wahr?
Halt für den jenigen der diese Gründe hat, ja.
(08-08-2011, 16:51)petronius schrieb:(08-08-2011, 18:47)Gundi schrieb: Und vor allem: Warum fällt es vielen Menschen so schwer, anderen eine Sonderregelung zu zu gestehen, wenn es für diese Menschen nun mal so immens wichtig ist, für den der sich darüber aufregt aber keine Bedeutung hat?
du verstehst nicht, daß es ums prinzip geht
Doch, ich verstehe dass es dir ums Prinzip geht.
Und mir geht es eben nicht nur ums Prinzip.
(08-08-2011, 22:16)petronius schrieb:(08-08-2011, 18:47)Gundi schrieb: Richtig. Und es ist auch total korrekt mir als Deutschem die Verbrechen der Nazis vorzuhalten, die andere verübt haben.
... ist doch Unsinn, was du hier schreibst
den unsinn hast doch du jetzt geschrieben
godwin's law gilt immer noch
Ist doch naheliegend.
Menschen für das verantwortlich zu machen, was frühere Generationen oder Andere machen ist nun mal nicht korrekt.
Du hast dies ja gemacht.
(08-08-2011, 22:16)petronius schrieb: aber es geht ums prinzip. soll die berufung auf glaube und gott sonderrechte rechtfertigen oder nicht?
Genauso wie andere gute Gründe auch, ja.
Warum nicht?