10-08-2011, 20:46
Richtig zusammengefasst!
Kreationismus, der im Biologieunterricht gelehrt wird, begeht einen massiven Kategorienfehler, soweit er sich nicht mit der Bedeutung von und der Beziehung zu Lebewesen auseinandersetzt, sondern beispielsweise mit der Verwandschaft von Arten, mit archäologischen oder erdgeschichtlichen Befunden.
Weltanschaulich gesehen, kann man z. B. unsere Beziehung zu Tieren den Kategorien "liebenswert", "schützenswert", "kein Leiden zufügen", "nützlich" oder "erhaltenswert" zuordnen. Dazu kann wiederum die Evolutionslehre nichts beitragen.
Kreationismus, der im Biologieunterricht gelehrt wird, begeht einen massiven Kategorienfehler, soweit er sich nicht mit der Bedeutung von und der Beziehung zu Lebewesen auseinandersetzt, sondern beispielsweise mit der Verwandschaft von Arten, mit archäologischen oder erdgeschichtlichen Befunden.
Weltanschaulich gesehen, kann man z. B. unsere Beziehung zu Tieren den Kategorien "liebenswert", "schützenswert", "kein Leiden zufügen", "nützlich" oder "erhaltenswert" zuordnen. Dazu kann wiederum die Evolutionslehre nichts beitragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard