13-08-2011, 10:39
(13-08-2011, 07:33)indymaya schrieb:(12-08-2011, 22:45)Bion schrieb: Ja, deshalb sind seine Berichte auch in höherem Maße glaubwürdig.Lese ich da einen Widerspruch?
Man sollte sich historische Fragen betreffend nicht aufs Glauben verlassen.
Ausserdem ist mein Großvater auch ein "Zeigenosse" von mir und hat Sachen erlebt, in welchem Land auch immer, von denen ich nichts weiß. Hinzu kommt, das Herodes gar nicht das Recht hatte jemanden zu töten, es also im "Verborgenen" geschehen lies.
Nochmals:
Josephus' Antiquitates Iudaicae sind um 93 nC erschienen. Das Matthäusevangelium ist um etwa 90 nC entstanden. Also etwa zur gleichen Zeit!
Der Verfasser des Evangeliums, dem der Name Matthäus zugordnet wurde (und zwar von Papias, der auch Verursacher einiger anderer Legenden gewesen war), ist unbekannt.
MfG B.

