Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schließen Kreationismus und Evolution einander aus?
(12-08-2011, 21:37)Ekkard schrieb: Es ist richtig, zu behaupten, die naturwissenchaftliche Methode ist eine atheistische.


Nein, das ist leider falsch. Denn damit wird bereits Methode und Weltanschauung miteinander vermengt. Atheismus ist eine Weltanschauung, und eine Methode kann selber keine weltanschauliche sein.

Gerade aus dieser Verwechslung entstand m.E. der Widerstand der heutigen Kreationisten etc.
Denn sie glauben - und wenn man Deinen Text liest, zu Recht -, dass die Wissenschaften gottlos sind.

Die Naturwissenschaft ist so wenig atheistisch wie das Backen von Brot. Nur weil ein Bäcker Brot backt, sagt er nicht, dass es keinen Gott gibt. Nur weil ein Naturwissenschaftler untersucht, wie chemische Reaktionen innerhalb eines wohldefinierten Rahmens funktionieren, sagt er nicht, dass es keinen Gott gibt.


(12-08-2011, 21:37)Ekkard schrieb: Aber genau darin liegt ihre Stärke, wenn man "atheistisch" mit "ohne jegliche weltanschauliche Prämissen" erweitert. Derartige Filter sollen in der Wissenschaft halt nicht eingesetzt werden.


Eben. Sollen sie nicht. Aber diese unselige Vermengung von Atheismus - einen Gott ablehnen - und untersuchen, wie unsere physische Welt nach wohldefinierten Untersuchungsmethoden funktioniert, macht genau dies: lenkt unmerklich die Naturwissenschaft in eine Ideologie.

Der Atheismus ist - wie allein die Silbe "mus" besagt - eine weltanschauliche Position, die ihre Anhänger und ihre Ablehner hat. Einen Atheismus ohne weltanschauliche Prämissen gibt es nicht.

Oder man definiert das Wort "Atheismus" so um, auf privater Ebene, bis man sagt: in dem Wort "Atheismus" sei das "A" und "theus" und - "mus" gar nicht enthalten, sondern sei identisch mit einer Methode.

Dann hat man per raffinierter Umddeutung hingekriegt, dass die Naturwissenschaft doch Atheismus sei, nur eben als Gegenteil von dem, wie man bisher "Atheismus" verstanden habe.

Dann frage ich mich: wozu diese Umdeutung? Das erinnert mich an den Versuch, auch den Pantheismus ins atheistische Lager zu ziehen. Soll demnächst alles und jedes atheistisch sein? Und warum?



Nachrichten in diesem Thema
Schließen Kreationismus und Evolution einander aus? - von agnostik - 08-08-2010, 17:55
RE: Schließen Kreationismus und Evolution einander aus? - von Karla - 17-08-2011, 16:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kreationismus, Esoterik, Irrationalismus, Verschwörungstheorien Geobacter 43 27851 08-03-2020, 14:56
Letzter Beitrag: Ulan
  Evolution und GOTTESFRAGE daVinnci 322 184072 18-08-2019, 22:33
Letzter Beitrag: Ekkard
  Artenschwund und Evolution Klaro 31 41388 09-11-2013, 22:48
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste